TEAC CR-H101DAB Owner s Manual English Francais Espanol Deutsch Italiano Neder - Page 87

Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters

Page 87 highlights

1) Lesen Sie diese Hinweise. 2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3) Beachten Sie alle Warnungen. 4) Befolgen Sie alle Anweisungen. 5) Elektrische Geräte sollten nie in der Nähe von Wasser be- trieben werden. 6) Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch. 7) Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht ver- deckt sind. Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden Anwei­sun­gen des Herstellers. 8) Vermeiden Sie Aufstellungsorte in der Nähe von Wärme­ quel­len, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen. 9) Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungssicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker besit­zen zwei Stromkontakte, von denen einer breiter ist als der andere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen zwei Strom­kon­ takte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide Stecker­ aus­führ­un­gen dienen der Sicherheit. Falls der vorhandene Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie den Stecker durch einen Elektriker austauschen. 10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen sowie dem Netzkabelauslass/-anschluss darauf, dass nicht auf das Netz­kabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden kann. 11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel. 12) Verwenden Sie ausschließlich vom Herstel­ler empfohlene oder beim Gerätekauf erworbene Rollwagen, Hal­ terungen, Stative, Tische usw. Achten Sie bei Verwendung eines Rollwagens darauf, dass Wagen und Gerät nicht umfallen und Sie verletzen. 13) Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters oder längerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz. 14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn eine Beschädigung jeglicher Art vorliegt. Beispielsweise, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegen­ stände ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde. oo Es wird auch dann ein geringer Ruhes­ trom aus dem Netz bezogen, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ONSchalter nicht in der ON-Position befindet. oo Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Span­nungsv­ ersorgung. Acht­en Sie darauf, dass er stets in einwandfreiem Zustand ist. oo Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhö­rern kann Hör­schäden oder Hörverlust verursachen. WARNUNG oo Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropf- oder Spritz­ wasser. oo Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssig­ keiten gefüllte Gefäße auf das Gehäuse. oo Eine Installation in geschlossenen Regalsystemen oder ähnlichen Möbelstücken ist nicht zulässig. oo Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe der Wand­ steck­dose, so dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist. oo Falls Batterien (inklusive Akkupack oder aus­ tauschbare Trocken­batterien) zum Einsatz kommen, setzen Sie diese nicht direkter Sonne, Feuer oder großer Hitze aus. oo ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei inkorrekt vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosions­gefahr. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische des gleic­ hen oder gleichwertigen Typs. 87

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200

87
1)
Lesen Sie diese Hinweise.
2)
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3)
Beachten Sie alle Warnungen.
4)
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5)
Elektrische Geräte sollten nie in der Nähe von Wasser be-
trieben werden.
6)
Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch.
7)
Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht ver-
deckt sind. Beachten Sie bei der Installation die entspre-
chenden Anweisungen des Herstellers.
8)
Vermeiden Sie Aufstellungsorte in der Nähe von Wärme-
quellen, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen,
Herden oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern), die
Wärme abstrahlen.
9)
Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen ei-
nes verpolungssicheren oder geerdeten Steckers.
Verpolungssichere Stecker besitzen zwei Stromkontakte,
von denen einer breiter ist als der andere. Geerdete
Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen zwei Stromkon-
takte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide Stecker-
ausführungen dienen der Sicherheit. Falls der vorhande-
ne Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, las-
sen Sie den Stecker durch einen Elektriker austauschen.
10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern,
Steckdosen sowie dem Netzkabelauslass/-anschluss dar-
auf, dass nicht auf das Netzkabel getreten oder das Kabel
eingeklemmt werden kann.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel.
12) Verwenden Sie ausschließ-
lich vom Hersteller empfoh-
lene oder beim Gerätekauf
erworbene Rollwagen, Hal-
terungen, Stative, Tische usw.
Achten Sie bei Verwendung
eines Rollwagens darauf,
dass Wagen und Gerät nicht
umfallen und Sie verletzen.
13) Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters
oder längerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz.
14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qua-
lifiziertem Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind
erforderlich, wenn eine Beschädigung jeglicher Art
vorliegt. Beispielsweise, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegen-
stände ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungs-
gemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o
Es wird auch dann ein geringer Ruhestrom aus dem Netz
bezogen, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-
Schalter nicht in der ON-Position befindet.
o
Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur
Spannungsversorgung. Achten Sie darauf, dass er stets in
einwandfreiem Zustand ist.
o
Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr
Gehör. Zu hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern
kann Hörschäden oder Hörverlust verursachen.
WARNUNG
o
Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropf- oder Spritz-
wasser.
o
Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssig-
keiten gefüllte Gefäße auf das Gehäuse.
o
Eine Installation in geschlossenen Regalsystemen
oder ähnlichen Möbelstücken ist nicht zulässig.
o
Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe der Wand-
steckdose, so dass der Netzstecker jederzeit zugäng-
lich ist.
o
Falls Batterien (inklusive Akkupack oder aus-
tauschbare Trockenbatterien) zum Einsatz kommen,
setzen Sie diese nicht direkter Sonne, Feuer oder gro-
ßer Hitze aus.
o
ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien:
bei inkorrekt vorgenommenem Batteriewechsel be-
steht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie verbrauchte
Batterien ausschließlich durch frische des gleichen
oder gleichwertigen Typs.