Dewalt D25960K Instruction Manual - Page 16

Abbruchhammer D25960, D25961

Page 16 highlights

DEUTSCH ABBRUCHHAMMER D25960, D25961 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Elektrowerkzeug von DEWALT entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung und Innovation machen DEWALT zu einem der verlässlichsten Partner professioneller Anwender von Elektrowerkzeugen. Technische Daten Spannung V Typ Frequenz Hz Leistungseingang W Schlagzahl min-1 Einzelschlagenergie(EPTA 05/2009) J Werkzeugaufnahme Meißelpositionen Gewicht kg D25960 230 1 50 1600 1450 35 28 mm Hex 1 18,4 D25961 230 1 50 1600 1450 35 30 mm Hex 1 16,9 LPA (Schalldruck) dB(A) 91 91 KPA (Schalldruckpegel-unsicherheit) dB(A) 3,0 3,0 LWA (Schallleistung) dB(A) 102 102 KWA (Schalldruckpegel-Messungenauigkeit) dB(A) 3,0 3,0 Ermittlung der Gesamtschwingungswerte (Vektorsumme der triaxialen Beschleunigung) gemäß EN60745: Meißeln Schwingungsemissionswert ah, Cheq = Handposition: eine Hand am Haupthandgriff und eine Hand am Zusatzhandgriff = m/s² 6,8 6,8 beide Hände am Haupthandgriff = m/s² 4,5 4,5 Unbestimmtheit K = m/s² 1,5 1,5 Der in diesem Informationsblatt angegebene Vibrationsemissionswert wurde gemäß einem standardisierten Test laut EN 60745 gemessen und kann für einen Vergleich zwischen zwei Geräten verwendet werden. Er kann zu einer vorläufigen Einschätzung der Exposition verwendet werden. WARNUNG: Der angegebene Vibrationsemissionswert bezieht sich auf die Hauptanwendung des Gerätes. Wenn das Gerät jedoch für andere Anwendungen, mit anderem Zubehör oder schlecht gewartet eingesetzt wird, kann die Vibrationsemission verschieden sein. Dies kann den Expositionsgrad über die Gesamtbetriebszeit erheblich erhöhen. Eine Schätzung der Vibrationsstärke sollte auch berücksichtigen, wie oft das Gerät ausgeschaltet wird oder über welche Zeit es zwar läuft, aber nicht wirklich in Betrieb ist. Dies kann die Exposition über die Gesamtbetriebszeit erheblich mindern. Es sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der Betriebsperson vor den Auswirkungen der Vibration in Betracht zu ziehen, z. B.: Wartung des Gerätes und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation des Arbeitsablaufes. 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

DEUTSCH
14
ABBRUCHHAMMER D25960, D25961
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Elektrowerkzeug von D
E
WALT entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige
Produktentwicklung und Innovation machen D
E
WALT zu einem der verlässlichsten Partner professioneller
Anwender von Elektrowerkzeugen.
Technische Daten
D25960
D25961
Spannung
V
230
230
Typ
1
1
Frequenz
Hz
50
50
Leistungseingang
W
1600
1600
Schlagzahl
min
-1
1450
1450
Einzelschlagenergie(EPTA 05/2009)
J
35
35
Werkzeugaufnahme
28 mm Hex
30 mm Hex
Meißelpositionen
1
1
Gewicht
kg
18,4
16,9
L
PA
(Schalldruck)
dB(A)
91
91
K
PA
(
Schalldruckpegel
-
unsicherheit
)
dB(A)
3,0
3,0
L
WA
(Schallleistung)
dB(A)
102
102
K
WA
(
Schalldruckpegel
-
Messungenauigkeit
)
dB(A)
3,0
3,0
Ermittlung der Gesamtschwingungswerte (Vektorsumme der triaxialen Beschleunigung) gemäß EN60745:
Meißeln
Schwingungsemissionswert a
h, Cheq
=
Handposition:
eine Hand am Haupthandgriff
und eine Hand am Zusatzhandgriff
=
m/s²
6,8
6,8
beide Hände am Haupthandgriff =
m/s²
4,5
4,5
Unbestimmtheit K
=
m/s²
1,5
1,5
Der in diesem Informationsblatt angegebene
Vibrationsemissionswert wurde gemäß einem
standardisierten Test laut EN 60745 gemessen und
kann für einen Vergleich zwischen zwei Geräten
verwendet werden. Er kann zu einer vorläufigen
Einschätzung der Exposition verwendet werden.
WARNUNG:
Der angegebene
Vibrationsemissionswert bezieht sich
auf die Hauptanwendung des Gerätes.
Wenn das Gerät jedoch für andere
Anwendungen, mit anderem Zubehör
oder schlecht gewartet eingesetzt wird,
kann die Vibrationsemission verschieden
sein. Dies kann den Expositionsgrad
über die Gesamtbetriebszeit erheblich
erhöhen.
Eine Schätzung der Vibrationsstärke
sollte auch berücksichtigen, wie oft das
Gerät ausgeschaltet wird oder über
welche Zeit es zwar läuft, aber nicht
wirklich in Betrieb ist. Dies kann die
Exposition über die Gesamtbetriebszeit
erheblich mindern.
Es sind zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutze der Betriebsperson vor den
Auswirkungen der Vibration in Betracht
zu ziehen, z. B.: Wartung des Gerätes
und des Zubehörs, Warmhalten
der Hände, Organisation des
Arbeitsablaufes.