Dewalt D25960K Instruction Manual - Page 22

Wartung des Zubehörs Abb. 5, 6

Page 22 highlights

DEUTSCH 2. Verriegeln Sie den Zusatzhandgriff in der gewünschten Position, indem Sie den Klemmknopf (c) festziehen. BETRIEB Betriebsanweisungen WARNUNG: • Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise und anwendbaren Vorschriften. • Achten Sie auf die Lage von Rohren und Kabeln. • Legen Sie etwa 20-30 kg Druck an das Werkzeug an. Ein überhöhter Druck bringt keine Beschleunigung des Arbeitsfortschrittes, sondern reduziert nur die Leistung und kann auch eine verkürzte Lebenszeit des Werkzeugs zur Folge haben. Richtige Haltung der Hände (abb. 2) WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermindern, wenden Sie IMMER die gezeigte Handhaltung an. WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu vermindern, achten Sie IMMER auf sicheren Halt und seien Sie auf eine plötzliche Reaktion vorbereitet. WICHTIG: Während des Betriebs muss das Werkzeug immer mit beiden Händen gehalten werden. Horizontale Arbeiten (Abb. 2A): Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem Zusatzhandgriff (f) und die andere auf dem Haupthandgriff (b). Vertikale Arbeiten (Abb. 2B): Bei der korrekten Handposition liegen beide Hände auf dem Haupthandgriff (b). Ein- und Ausschalten (Abb. 1) Einschalten: Den Ein/Aus-Schalter (a) auf die Position 1 stellen. Ausschalten: Den Ein/Aus-Schalter (a) auf die Position 0 stellen. Abbruch-, Treib- und Stemmarbeiten (Abb. 1, 2) 1. Wählen Sie den geeigneten Meißel und reinigen Sie seinen Schaft. 2. Setzen Sie den Meißel ein und überprüfen Sie, ob er ordnungsgemäß verriegelt ist. 3. Montieren Sie den Zusatzhandgriff (f), stellen Sie ihn ein und vergewissern Sie sich, dass er festgezogen ist. 4. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen am Haupthandgriff (b) oder mit einer Hand am Hauptgriff (b) und der anderen am Zusatzhandgriff (f). Während des Betriebs muss das Werkzeug immer mit beiden Händen gehalten werden. Siehe Korrekte Handpostion. 5. Schalten Sie das Werkzeug ein, um es im Dauerbetrieb zu verwenden. 6. Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendigung der Arbeiten immer aus. Erst dann darf der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Viele verschiedene Meißelarten sind als Sonderzubehör erhältlich. Nur die von DEWALT empfohlenen Zubehörteile dürfen für dieses Produkt verwendet werden. WARTUNG Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange Lebensdauer bei möglichst geringem Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung und regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus. Dieses Werkzeug kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Bringen Sie das Gerät regelmäßig in eine autorisierte DEWALT-Kundendienstwerkstatt. Wenn bereits vorher Probleme auftreten, wenden Sie sich an eine autorisierte DEWALT-Kundendienstwerkstatt. Wartung des Zubehörs (Abb. 5, 6) WARNUNG: Das wiederholte Schleifen dieser Meißel ist begrenzt. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Schneidkante keine Verfärbung aufweist, was auf zu hohe Druckanwendung hinweist. In diesem Fall kann die Härte des Einsatzes beeinträchtig sein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie nur scharfe Meißeleinsätze. Schärfen Sie die Meißeleinsätze regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu erhöhen und effizient arbeiten zu können. 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

DEUTSCH
20
2. Verriegeln Sie den Zusatzhandgriff in der
gewünschten Position, indem Sie den
Klemmknopf (c) festziehen.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
Beachten Sie stets die
Sicherheitshinweise und anwendbaren
Vorschriften.
Achten Sie auf die Lage von Rohren und
Kabeln.
Legen Sie etwa 20-30 kg Druck an
das Werkzeug an. Ein überhöhter
Druck bringt keine Beschleunigung des
Arbeitsfortschrittes, sondern reduziert nur
die Leistung und kann auch eine verkürzte
Lebenszeit des Werkzeugs zur Folge
haben.
Richtige Haltung der Hände (abb. 2)
WARNUNG:
Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu vermindern, wenden Sie
IMMER
die gezeigte Handhaltung an.
WARNUNG:
Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu vermindern, achten Sie
IMMER
auf sicheren Halt und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion vorbereitet.
WICHTIG:
Während des Betriebs muss das
Werkzeug immer mit beiden Händen gehalten
werden.
Horizontale Arbeiten (Abb. 2A):
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf
dem Zusatzhandgriff (f) und die andere auf dem
Haupthandgriff (b).
Vertikale Arbeiten (Abb. 2B):
Bei der korrekten Handposition liegen beide Hände
auf dem Haupthandgriff (b).
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Einschalten: Den Ein/Aus-Schalter (a) auf die
Position 1 stellen.
Ausschalten: Den Ein/Aus-Schalter (a) auf die
Position 0 stellen.
Abbruch-, Treib- und Stemmarbeiten
(Abb. 1, 2)
1. Wählen Sie den geeigneten Meißel und reinigen
Sie seinen Schaft.
2. Setzen Sie den Meißel ein und überprüfen Sie,
ob er ordnungsgemäß verriegelt ist.
3. Montieren Sie den Zusatzhandgriff (f), stellen
Sie ihn ein und vergewissern Sie sich, dass er
festgezogen ist.
4. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
am Haupthandgriff (b) oder mit einer Hand
am Hauptgriff (b) und der anderen am
Zusatzhandgriff (f). Während des Betriebs
muss das Werkzeug immer mit beiden
Händen gehalten werden. Siehe
Korrekte
Handpostion.
5. Schalten Sie das Werkzeug ein, um es im
Dauerbetrieb zu verwenden.
6. Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei
Beendigung der Arbeiten immer aus. Erst
dann darf der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
Viele verschiedene Meißelarten sind als
Sonderzubehör erhältlich.
Nur die von D
E
WALT empfohlenen Zubehörteile
dürfen für dieses Produkt verwendet werden.
WARTUNG
Ihr D
E
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung
und regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus.
Dieses Werkzeug kann nicht vom Benutzer gewartet
werden. Bringen Sie das Gerät regelmäßig in eine
autorisierte D
E
WALT-Kundendienstwerkstatt. Wenn
bereits vorher Probleme auftreten, wenden Sie sich
an eine autorisierte D
E
WALT-Kundendienstwerkstatt.
Wartung des Zubehörs (Abb. 5, 6)
WARNUNG:
Das wiederholte Schleifen
dieser Meißel ist begrenzt. Im Zweifelsfall
lassen Sie sich von Ihrem Händler
beraten.
WARNUNG:
Vergewissern Sie
sich, dass die Schneidkante keine
Verfärbung aufweist, was auf zu hohe
Druckanwendung hinweist. In diesem
Fall kann die Härte des Einsatzes
beeinträchtig sein.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden
Sie nur scharfe Meißeleinsätze. Schärfen Sie die
Meißeleinsätze regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu
erhöhen und effizient arbeiten zu können.