Lenovo NetVista A20 (German) Quick reference - Page 16

Blendung und Lichteinfall, Sie durch Anpassen der Helligkeits- und Kontrasteinstellungen am Bildschirm

Page 16 highlights

Der Bildschirm sollte so eingestellt sein, dass sich die obere Bildschirmkante in Augenhöhe oder dicht darunter befindet. Den Bildschirm im richtigen Abstand, normalerweise 51 bis 61 cm von den Augen entfernt, so aufstellen, dass der Inhalt der Anzeige bei bequemer und unverkrampfter Körperhaltung leicht ablesbar ist. Blendung und Lichteinfall Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass möglichst wenig Blendung und Reflexionen durch Deckenlampen, Fenster und andere Lichtquellen auftreten. Stellen Sie den Bildschirm, wenn möglich, im rechten Winkel zu Lichtquellen auf. Falls erforderlich, müssen Sie den Lichteinfall von Deckenleuchten durch Ausschalten der Deckenleuchten oder durch Einsetzen schwächerer Glühlampen reduzieren. Wenn Sie den Bildschirm in der Nähe eines Fensters aufstellen, sollte er durch Vorhänge oder Jalousien vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Im Laufe des Tages eintretende Änderungen der Lichtverhältnisse können Sie durch Anpassen der Helligkeits- und Kontrasteinstellungen am Bildschirm ausgleichen. Wenn störende Reflexionen nicht durch Platzierung des Bildschirms oder Anpassung der Beleuchtung vermieden werden können, bringen Sie einen Blendschutzfilter am Bildschirm an. Solche Filter können jedoch die Bildschärfe beeinträchtigen und sollten daher nur verwendet werden, wenn andere Maßnahmen gegen störenden Lichteinfall wirkungslos bleiben. Staub verstärkt die störenden Auswirkungen ungünstigen Lichteinfalls. Daher sollten Sie den Bildschirm regelmäßig mit einem weichen Tuch und nicht scheuerndem, flüssigem Glasreiniger reinigen. 2 Kurzübersicht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62

Der Bildschirm sollte so eingestellt sein, dass sich die obere Bildschirmkante
in Augenhöhe oder dicht darunter befindet. Den Bildschirm im richtigen
Abstand, normalerweise 51 bis 61 cm von den Augen entfernt, so aufstellen,
dass der Inhalt der Anzeige bei bequemer und unverkrampfter Körperhaltung
leicht ablesbar ist.
Blendung und Lichteinfall
Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass möglichst wenig Blendung und Reflexi-
onen durch Deckenlampen, Fenster und andere Lichtquellen auftreten. Stellen
Sie den Bildschirm, wenn möglich, im rechten Winkel zu Lichtquellen auf. Falls
erforderlich, müssen Sie den Lichteinfall von Deckenleuchten durch Ausschal-
ten der Deckenleuchten oder durch Einsetzen schwächerer Glühlampen redu-
zieren. Wenn Sie den Bildschirm in der Nähe eines Fensters aufstellen, sollte er
durch Vorhänge oder Jalousien vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wer-
den. Im Laufe des Tages eintretende Änderungen der Lichtverhältnisse können
Sie durch Anpassen der Helligkeits- und Kontrasteinstellungen am Bildschirm
ausgleichen.
Wenn störende Reflexionen nicht durch Platzierung des Bildschirms oder
Anpassung der Beleuchtung vermieden werden können, bringen Sie einen
Blendschutzfilter am Bildschirm an. Solche Filter können jedoch die Bildschärfe
beeinträchtigen und sollten daher nur verwendet werden, wenn andere Maß-
nahmen gegen störenden Lichteinfall wirkungslos bleiben.
Staub verstärkt die störenden Auswirkungen ungünstigen Lichteinfalls. Daher
sollten Sie den Bildschirm regelmäßig mit einem weichen Tuch und nicht
scheuerndem, flüssigem Glasreiniger reinigen.
2
Kurzübersicht