Olympus 5060 C-5060 Wide Zoom Basic Manual (11 MB) - Page 128

Nachtaufnahmen, Landschaftsaufnahmen, Landschafts- + Porträtaufnahmen, Sportaufnahmen,

Page 128 highlights

basic_d_x191_6.fm Page 128 Thursday, August 28, 2003 12:31 PM m Nachtaufnahmen Dieser Modus eignet sich zum Erstellen von Bildern am Abend oder bei Nacht. Dabei verwendet die Kamera eine längere Verschlusszeit als sonst. Wenn Sie beispielsweise im Modus P eine Straße bei Nacht fotografieren, kann es sein, dass Sie aufgrund der fehlenden Helligkeit nur ein dunkles Bild mit ein paar hellen Lichtflecken erzielen. Im Nachtaufnahmemodus wird jedoch das tatsächliche Aussehen der Straße abgebildet. Die Kamera wählt automatisch die optimalen Einstellungen für diese Art von Aufnahmesituation. Aufnahmesituation. Da eine lange Verschlusszeit gilt, sollte die Kamera auf einem Stativ befestigt oder anderweitig stabil aufgestellt werden. l Landschaftsaufnahmen Dieser Modus eignet sich zum Fotografieren von Landschaften und anderen Außenmotiven. Dabei werden der Bildvorder- und -hintergrund gleichmäßig scharf abgebildet. Da die Blau- und Grüntöne in diesem Modus besonders kräftig wiedergegeben werden, eignet er sich hervorragend zum Aufnehmen von Naturmotiven. Die Kamera wählt hierfür automatisch die optimalen Aufnahmeeinstellungen. k Landschafts- + Porträtaufnahmen Dieser Modus eignet sich zum gleichzeitigen Aufnehmen von Motiv und Hintergrund. Das im Vordergrund befindliche Motiv sowie der Hintergrund werden scharf abgebildet. Damit können Sie Ihr Motiv vor einem strahlenden Himmel oder einer wunderschönen Landschaft fotografieren. Die Kamera wählt hierfür automatisch die optimalen Aufnahmeeinstellungen. De j Sportaufnahmen Mit diesem Modus können Sie sehr schnell bewegte Motive (zum Beispiel beim Sport) verzerrungsfrei aufnehmen. i Porträtaufnahmen Mit diesem Modus können Sie Porträtaufnahmen anfertigen. Er bietet die Möglichkeit, Motive vor einem unscharfen Hintergrund scharf abzubilden. Die Kamera wählt hierfür automatisch die optimalen Aufnahmeeinstellungen. • Die verfügbaren Einstellungen richten sich nach dem jeweiligen Modus. Hinweis 128 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204

128
De
De
m
Nachtaufnahmen
Dieser Modus eignet sich zum Erstellen von Bildern am Abend oder bei Nacht. Dabei
verwendet die Kamera eine längere Verschlusszeit als sonst. Wenn Sie beispielsweise im
Modus
P
eine Straße bei Nacht fotografieren, kann es sein, dass Sie aufgrund der fehlenden
Helligkeit nur ein dunkles Bild mit ein paar hellen Lichtflecken erzielen. Im
Nachtaufnahmemodus wird jedoch das tatsächliche Aussehen der Straße abgebildet. Die
Kamera wählt automatisch die optimalen Einstellungen für diese Art von Aufnahmesituation.
Aufnahmesituation. Da eine lange Verschlusszeit gilt, sollte die Kamera auf einem Stativ
befestigt oder anderweitig stabil aufgestellt werden.
l
Landschaftsaufnahmen
Dieser Modus eignet sich zum Fotografieren von Landschaften und anderen
Außenmotiven. Dabei werden der Bildvorder- und -hintergrund gleichmäßig scharf
abgebildet. Da die Blau- und Grüntöne in diesem Modus besonders kräftig
wiedergegeben werden, eignet er sich hervorragend zum Aufnehmen von Naturmotiven.
Die Kamera wählt hierfür automatisch die optimalen Aufnahmeeinstellungen.
k
Landschafts- + Porträtaufnahmen
Dieser Modus eignet sich zum gleichzeitigen Aufnehmen von Motiv und Hintergrund. Das im
Vordergrund befindliche Motiv sowie der Hintergrund werden scharf abgebildet. Damit
können Sie Ihr Motiv vor einem strahlenden Himmel oder einer wunderschönen Landschaft
fotografieren. Die Kamera wählt hierfür automatisch die optimalen Aufnahmeeinstellungen.
j
Sportaufnahmen
Mit diesem Modus können Sie sehr schnell bewegte Motive (zum Beispiel beim
Sport) verzerrungsfrei aufnehmen.
i
Porträtaufnahmen
Mit diesem Modus können Sie Porträtaufnahmen anfertigen. Er bietet die
Möglichkeit, Motive vor einem unscharfen Hintergrund scharf abzubilden. Die
Kamera wählt hierfür automatisch die optimalen Aufnahmeeinstellungen.
Die verfügbaren Einstellungen richten sich nach dem jeweiligen
Modus.
Hinweis
basic_d_x191_6.fm
Page 128
Thursday, August 28, 2003
12:31 PM