ProForm 790tr Treadmill German Manual - Page 22

Warnung

Page 22 highlights

5 Verstellen Sie nach Wünsch die Lautstärke. Um die Lautstärke zu ändern, drücken Sie auf die Lautstärkentasten Lautstärke neben dem CD-Player. 6 Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit dem Matrix und den Displays. Beziehen Sie sich auf schritt 5 auf Seite 12. MUSIK-CDS SPIELEN Wenn gewünscht, können Sie Ihre eigene Musik CD im CD-Player spielen. Bevor Sie Musik-CDs spielen, wählen Sie den manuellen Modus auf dem Computer (siehe BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS auf Seite 12). Anmerkung: Gemäß der Eigenart des CDPlayers, kann die Fähigkeit dessen eine CD-RWDiskette abzulesen, während Sie energisch auf dem Laufgerät rennen, durch den Zustand der CDRW und die Qualität des zur Herstellung der CDRW benutzten Brenners beeinflusst werden. 7 Messen Sie nach Wünsch Ihre Herzfrequenz. Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 13. 8 Ventilatoren auf Wunsch einschalten. Beziehen Sie sich auf Schritt 7 auf Seite 13. 9 Wenn Sie mit Ihrem Training fertig sind, ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus. Beziehen Sie sich auf Schritt 7 auf Seite 15. ACHTUNG: Entfernen Sie immer die iFIT-CD vom CD-Player, wenn Sie mit dem Benutzen fertig sind. Sie können auch ihre Kopfhörer mit dem CD-Player benutzen. Kopfhörer mit Schaumgummipolster sind empfohlen, um die Möglichkeit eines statischen elektrischen Schlags zu reduzieren. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in die Steckfassung unter dem Ventilator ein. Sichern Sie den Kopfhörerdraht an Ihrer Kleidung, um den Draht aus dem Weg zu halten. WARNUNG: Die Laserdiode im CD- Player ist ein 1M Klasse Lasergerät. Ein Sicherheitsschalter verhindert den CD-Player vom funktionieren wenn der Deckel offen ist. Wenn über den Sicherheitsschalter hinweggesetzt wird und der Deckel offen ist, schauen Sie die Laserdiode nicht mit einer Vergrößerungsoptik an. LASERAUSSTRAHLUNG NICHT MIT VERGRÖßERUNGSOPTIK ANSCHAUEN KLASSE M1 LASERPRODUKT IEC60825-1:1993+A1+A2 788nM, 148mW 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38

22
Verstellen Sie nach Wünsch die Lautstärke.
Um die Lautstärke zu
ändern, drücken Sie auf
die Lautstärkentasten
neben dem CD-Player.
V
erfolgen Sie Ihren Fortschritt mit dem Matrix
und den Displays.
Beziehen Sie sich auf schritt 5 auf Seite 12.
Messen Sie nach Wünsch Ihre Herzfrequenz.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 13.
Ventilatoren auf Wunsch einschalten.
Beziehen Sie sich auf Schritt 7 auf Seite 13.
Wenn Sie mit Ihrem Training fertig sind, ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Beziehen Sie sich auf Schritt 7 auf Seite 15.
ACHTUNG: Entfernen Sie immer die iFIT-CD
vom CD-Player, wenn Sie mit dem Benutzen
fertig sind.
MUSIK-CDS SPIELEN
Wenn gewünscht, können Sie Ihre eigene Musik CD
im CD-Player spielen. Bevor Sie Musik-CDs spielen,
wählen Sie den manuellen Modus auf dem Computer
(siehe BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS auf
Seite 12).
Anmerkung: Gemäß der Eigenart des CD-
Players, kann die Fähigkeit dessen eine CD-RW-
Diskette abzulesen, während Sie energisch auf
dem Laufgerät rennen, durch den Zustand der CD-
RW und die Qualität des zur Herstellung der CD-
RW benutzten Brenners beeinflusst werden.
Sie können auch ihre Kopfhörer mit dem CD-Player
benutzen. Kopfhörer mit Schaumgummipolster sind
empfohlen, um die Möglichkeit eines statischen elektri-
schen Schlags zu reduzieren. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in die Steckfassung unter dem Ventilator
ein. Sichern Sie den Kopfhörerdraht an Ihrer Kleidung,
um den Draht aus dem Weg zu halten.
9
8
7
6
5
Lautstärke
WARNUNG:
Die Laserdiode im CD-
Player ist ein 1M Klasse Lasergerät. Ein
Sicherheitsschalter verhindert den CD-Player
vom funktionieren wenn der Deckel offen ist.
Wenn über den Sicherheitsschalter hinwegge-
setzt wird und der Deckel offen ist, schauen Sie
die Laserdiode nicht mit einer Vergrößerungs-
optik an.
LASERAUSSTRAHLUNG
NICHT MIT VERGRÖßERUNGSOPTIK AN-
SCHAUEN
KLASSE M1 LASERPRODUKT
IEC60825-1:1993+A1+A2
788nM, 148mW