Seiko SSC929 Owner Manual - Page 33

Warnfunktion FÜr Batterieentladung, Hinweise Zur Energieversorgung

Page 33 highlights

Deutsch WARNFUNKTION FÜR BATTERIEENTLADUNG ● Wenn die in der aufladbaren Batterie gespeicherte Energie auf ein extrem geringes Niveau gesunken ist, beginnt der Sekundenzeiger, in Schritten von 2 Sekunden anstelle der normalen 1-Sekunden-Schritte zu laufen. Die Uhr zeigt die Zeit auch dann korrekt an, wenn sich der Sekundenzeiger in Schritten von 2 Sekunden bewegt. ● Wenn Sie dies bemerken, laden Sie die Uhr so bald wie möglich auf, indem Sie sie ins Licht bringen. Anderenfalls stellt die Uhr in maximal 48 Stunden ihren Betrieb ein. (Einzelheiten zum Aufladen der Uhr finden Sie im Abschnitt „SO LADEN UND STARTEN SIE DIE UHR".) • Solange der Sekundenzeiger in 2-Sekunden-Schritten läuft, kann die Stoppuhr nicht aktiviert werden. Dies ist keine Funktionsstörung. • Falls der Sekundenzeiger beginnt, in 2-Sekunden-Schritten zu laufen, während die Stoppuhr arbeitet, wird die Stoppuhr automatisch angehalten und die Zeiger der Stoppuhr gehen zurück auf die Position "0". v SO VERHINDERN SIE EIN ENTLADEN DER BATTERIE • Wenn Sie die Uhr tragen, achten Sie darauf, dass sie nicht von Kleidung verdeckt wird. • Wenn Sie die Uhr nicht benutzen, bewahren Sie sie an einem möglichst hellen Ort auf. 62 HINWEISE ZUR ENERGIEVERSORGUNG ● Im Unterschied zu herkömmlichen Silberoxid-Batterien ist die in dieser Uhr verwendete Batterie aufladbar. Da die Zyklen von Auf- und Entladen vielfach wiederholt werden können, ist die aufladbare Batterie lange verwendbar, was sie von anderen, nur einmal verwendbaren Batterien wie Trockenzell-Batterien oder Knopfzellen abhebt. ● Die Kapazität bzw. Ladeeffizienz der aufladbaren Batterie kann sich nach und nach verringern. Dafür sind verschiedene Gründe wie langzeitiger Gebrauch oder Benutzungsbedingungen verantwortlich. Auch abgenutzte oder verschmutzte mechanische Bauteile oder gealtertes Öl können die Ladezyklen verkürzen. Falls die Effizienz der wiederaufladbaren Batterie abnimmt, braucht die Uhr deshalb noch nicht repariert zu werden. ACHTUNG ● Nehmen Sie die aufladbare Batterie nicht selbst heraus. Für das Auswechseln der aufladbaren Batterie sind Fachwissen und spezielle Techniken notwendig. Bitte lassen Sie die aufladbare Batterie von einem Fachhändler auswechseln. ● Durch das Einsetzen einer herkömmlichen Silberoxid-Batterie kann sich Hitze entwickeln, wodurch die Batterie bersten oder sich entzünden kann. 63 Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153

62
63
Deutsch
Deutsch
Solange der Sekundenzeiger in 2-Sekunden-Schritten läuft, kann die Stoppuhr nicht aktiviert
werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
Falls der Sekundenzeiger beginnt, in 2-Sekunden-Schritten zu laufen, während die Stoppuhr
arbeitet, wird die Stoppuhr automatisch angehalten und die Zeiger der Stoppuhr gehen zurück
auf die Position “0”.
WARNFUNKTION FÜR BATTERIEENTLADUNG
l
Wenn die in der aufladbaren Batterie gespeicherte Energie auf ein extrem
geringes Niveau gesunken ist, beginnt der Sekundenzeiger, in Schritten
von 2 Sekunden anstelle der normalen 1-Sekunden-Schritte zu laufen. Die
Uhr zeigt die Zeit auch dann korrekt an, wenn sich der Sekundenzeiger in
Schritten von 2 Sekunden bewegt.
l
Wenn Sie dies bemerken, laden Sie die Uhr so bald wie möglich auf,
indem Sie sie ins Licht bringen. Anderenfalls stellt die Uhr in maximal 48
Stunden ihren Betrieb ein. (Einzelheiten zum Aufladen der Uhr finden Sie
im Abschnitt „SO LADEN UND STARTEN SIE DIE UHR“.)
v
SO VERHINDERN SIE EIN ENTLADEN DER BATTERIE
Wenn Sie die Uhr tragen, achten Sie darauf, dass sie nicht von Kleidung
verdeckt wird.
Wenn Sie die Uhr nicht benutzen, bewahren Sie sie an einem möglichst
hellen Ort auf.
HINWEISE ZUR ENERGIEVERSORGUNG
l
Im Unterschied zu herkömmlichen Silberoxid-Batterien ist die in dieser
Uhr verwendete Batterie aufladbar. Da die Zyklen von Auf- und Entladen
vielfach wiederholt werden können, ist die aufladbare Batterie lange
verwendbar, was sie von anderen, nur einmal verwendbaren Batterien wie
Trockenzell-Batterien oder Knopfzellen abhebt.
l
Die Kapazität bzw. Ladeeffizienz der aufladbaren Batterie kann sich nach
und nach verringern. Dafür sind verschiedene Gründe wie langzeitiger
Gebrauch oder Benutzungsbedingungen verantwortlich. Auch abgenutzte
oder verschmutzte mechanische Bauteile oder gealtertes Öl können die
Ladezyklen verkürzen. Falls die Effizienz der wiederaufladbaren Batterie
abnimmt, braucht die Uhr deshalb noch nicht repariert zu werden.
l
Nehmen Sie die aufladbare Batterie nicht selbst heraus. Für das
Auswechseln der aufladbaren Batterie sind Fachwissen und spezielle
Techniken notwendig. Bitte lassen Sie die aufladbare Batterie von
einem Fachhändler auswechseln.
l
Durch das Einsetzen einer herkömmlichen Silberoxid-Batterie
kann sich Hitze entwickeln, wodurch die Batterie bersten oder sich
entzünden kann.
ACHTUNG