Seiko SSC929 Owner Manual - Page 35

Geschwindigkeitsmesser

Page 35 highlights

Deutsch GESCHWINDIGKEITSMESSER (für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala auf dem Ziffernblatt) Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs 1 Messen Sie mit der Stoppuhr, wieviele Sekunden zum Z u r ü c k ­l e g e n v o n e i n e m Kilometer oder einer Meile benötigt werden. Bsp. 1 1/ 5 - Sekundenzeiger der STOPPUHR: 40 Sekunden 2 Der Wert auf der Skala für Geschwindigkeitsmessung, auf den der 1/5-Sekundenzeiger der STOPPUHR zeigt, Geschwindigkeits­ messerskala: „ 90" gibt die durchschnittliche Geschwindigkeit pro Stunde „90" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x an. 1 (km oder Meile) = 90 km/h oder Meilen/h l Die Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt. Bsp. 2: Wenn die Messstrecke auf 2 km oder Meilen erweitert oder auf 0,5 km oder Meilen verkürzt wird und der 1/5-Sekundenzeiger der STOPPUHR auf der Geschwindigkeitsmesserskala "90" anzeigt: „90" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meile) = 180 km/h oder Meilen/h „90" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meile) = 45 km/h oder Meilen/h 66 Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs 1 Messen Sie mit der Stoppuhr Bsp. 1 die Zeit, die zum Durchführen von einem Vorgang erforderlich ist. 1/5-Sekundenzeiger der STOPPUHR: 2 Der Wert auf der Skala für 20 Sekunden Geschwindigkeitsmessung, auf den der 1/5-Sekundenzeiger der STOPPUHR zeigt, gibt die durchschnittliche Anzahl von Vorgängen an, die pro Stunde ausgeführt werden. Geschwindigkeits­ messerskala :„180" „180" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde Bsp. 2: Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden: „180" (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde 67 Deutsch

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153

66
67
Deutsch
Deutsch
GESCHWINDIGKEITSMESSER
(für Modelle mit Geschwindigkeitsmesserskala auf dem Ziffernblatt)
Messen der stündlichen Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs
2
1
Messen Sie mit der Stoppuhr,
wieviele Sekunden zum
Zurücklegen von einem
Kilometer oder einer Meile
benötigt werden.
Bsp. 1
Geschwindigkeits-
messerskala: „ 90”
„90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x
1 (km oder Meile) = 90 km/h oder Meilen/h
l
Die Geschwindigkeitsmesserskala kann nur verwendet werden, wenn die gemessene
Zeit weniger als 60 Sekunden beträgt.
„90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 2 (km oder Meile) = 180 km/h oder Meilen/h
„90” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 0,5 (km oder Meile) = 45 km/h oder Meilen/h
1
2
Messen der stündlichen Rate eines Vorgangs
Messen Sie mit der Stoppuhr
die Zeit, die zum Durchführen
von einem Vorgang erforderlich
ist.
Bsp. 1
Geschwindigkeits-
messerskala:„180”
„180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala)
x 1 Vorgang = 180 Vorgänge pro Stunde
Bsp. 2:
Wenn 15 Vorgänge in 20 Sekunden durchgeführt werden:
„180” (Wert auf Geschwindigkeitsmesserskala) x 15 Vorgänge = 2700 Vorgänge pro Stunde
1/5-Sekundenzeiger
der STOPPUHR:
20 Sekunden
Der Wert auf der Skala für
Geschwindigkeitsmessung, auf
den der 1/5-Sekundenzeiger
der STOPPUHR zeigt,
gibt die durchschnittliche
Geschwindigkeit pro Stunde
an.
1/5-Sekundenzeiger
der STOPPUHR:
40 Sekunden
Bsp. 2: Wenn die Messstrecke auf 2 km oder Meilen erweitert oder auf 0,5 km oder Meilen
verkürzt wird und der 1/5-Sekundenzeiger der STOPPUHR auf der Geschwindig-
keitsmesserskala “90” anzeigt:
Der Wert auf der Skala für
Geschwindigkeitsmessung, auf
den der 1/5-Sekundenzeiger
der STOPPUHR zeigt, gibt die
durchschnittliche Anzahl von
Vorgängen an, die pro Stunde
ausgeführt werden.