TEAC TN-400S TN-400S manual multi-lingual - Page 39

Grundlegende Bedienung

Page 39 highlights

D USB-Port (USB-Typ B) Der Klang der Schallplatte wird mit einer Auflösung von bis zu 48 kHz und 16 Bit digitalisiert und ausgegeben. Für die Aufnahme auf einem Computer verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit einem entsprechenden Computeranschluss (Seite 40). Wiedergabe von Schallplatten 1 Drücken Sie die Taste STANDBY/ON auf der Geräterückseite, um das Gerät einzuschalten. E Netzteilanschluss Nachdem Sie die gesamte Verkabelung vorgenommen haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil (GPE053AV120050-Z) an dieser Buchse an. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an einer Netzs­teck­ dose angeschlossen ist. oo Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz. oo Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil (GPE053AV120050-Z) aus dem Lieferumfang. VV Schließen Sie das Netzteil nur an einer Netz­steck­dose mit der richtigen Spannung an. Der Anschluss an einer Steckdose mit der falschen Netz­ span­nung kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. VV Fassen Sie das Netzteil beim Einstecken oder Abziehen immer am Stecker selbst an. Ziehen oder reißen Sie niemals am Stromkabel selbst. VV Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz. 2 Öffnen Sie langsam die Stauba­ b­deckung. VV Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Abdeckung darauf, Ihre Finger nicht einzuklemmen. 3 Klappen Sie die Schutzkappe des Ton­ ab­nehmer nach oben. Schutzkappe F Taste STANDBY/ON Mit der STANDBY/ON-Taste schalten Sie das Gerät ein oder aktivieren den Standbymodus. 4 Legen Sie die Schallplatte auf den Platten­ teller. Wenn Sie eine Vinyl-Single mit 45 Umdrehungen pro Minute ohne Single-Stern wiedergeben möchten, verwenden Sie den mitgelieferten Puck-Adapter. Grundlegende Bedienung 5 Wählen Sie die auf der Schallplatte an- gegebene Umdrehungs­geschwin­dig­keit. Die Drehzahl kann auf 33 1/3, 45 oder 78 UpM eingestellt werden. oo Sie können den Tonarm auch ohne den Tonarmlift anheben und die Nadel dann vorsichtig manuell auf der Schallplatte aufsetzen, um mit der Wiedergabe zu beginnen. 9 Richten Sie den Tonarm auf den Titel aus, den Sie wiedergeben möchten. AN 0 3 NG 6 Bewegen Sie den Drehknopf START/STOP auf die Position START, um den Plat­ten­ teller zu starten. oo Wenn Sie den Drehknopf START/STOP auf die Position START stellen, beginnt sich der Plattenteller zu drehen. Gleichzeitig leuchtet die blaue START Anzeige. 7 Bewegen Sie den Tonarm ein wenig nach rechts, um ihn zu entriegeln. TI-SKATI Tonarmhalterung 8 Heben Sie den Tonarm mit dem Lift­he­ bel an. TI-SKATI 10 Senken Sie den Lifthebel. Senken Sie den Tonarm langsam ab, bis die Nadelspitze die Platte berührt und die Wiedergabe beginnt. oo Schließen Sie die Staubabdeckung während der Wiedergabe. So reduzieren Sie die Gefahr von Nebengeräuschen, indem Sie ein Springen der Nadel durch unbeabsichtigte Berührungen verhindern und die mögliche Einflussnahme externer Schallquellen blockieren. VV Legen Sie keine Gegenstände auf die Staubabdeckung, ACHTUNG oo Berühren Sie während der Wiedergabe weder den Tonarm noch die Schallplatte. Sie könnten andernfalls die Nadel­ spitze beschädigen oder Kratzer auf der Schallplatte verursachen. oo Halten Sie den Plattenteller nicht gewaltsam während der Wiedergabe an. Da es sich bei diesem Produkt nicht um einen Plattenspieler für den DJ-Einsatz handelt (Direktantrieb), können entsprechende Aktionen zu Fehl­ funk­tionen führen. Bei zu hoher Lautstärke kann es während der Wiedergabe zu Rückkopplungen kommen. In diesem Fall senken Sie die Lautstärke des Verstärkers ab. DEUTSCH AN 0 3 NG Tonarmlift Tonarm 39

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68

DEUTSCH
39
D
USB-Port (USB-Typ B)
Der Klang der Schallplatte wird mit einer Auflösung von
bis zu 48 kHz und 16 Bit digitalisiert und ausgegeben.
Für die Aufnahme auf einem Computer verbinden Sie
das Gerät über ein USB-Kabel mit einem entsprechenden
Computeranschluss (Seite 40).
E
Netzteilanschluss
Nachdem Sie die gesamte Verkabelung vorgenommen
haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil (GPE053A-
V120050-Z) an dieser Buchse an.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil an einer Netzsteck-
dose angeschlossen ist.
o
Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
verwenden, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz.
o
Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil (GPE053A-
V120050-Z) aus dem Lieferumfang.
V
Schließen Sie das Netzteil nur an ei-
ner Netzsteckdose mit der richtigen
Spannung an. Der Anschluss an einer
Steckdose mit der falschen Netz-
spannung kann zu einem Brand oder
Stromschlag führen.
V
Fassen Sie das Netzteil beim Einstecken
oder Abziehen immer am Stecker selbst
an. Ziehen oder reißen Sie niemals am
Stromkabel selbst.
V
Wenn Sie das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht verwenden, trennen Sie
das Netzteil vom Stromnetz.
F
Taste STANDBY/ON
Mit der STANDBY/ON-Taste schalten Sie das Gerät ein
oder aktivieren den Standbymodus.
Grundlegende Bedienung
Wiedergabe von Schallplatten
1
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON auf
der Geräterückseite, um das Gerät einzu-
schalten.
2
Öffnen Sie langsam die Staubabdeckung.
V
Achten Sie beim Öffnen und Schließen
der Abdeckung darauf, Ihre Finger nicht
einzuklemmen.
3
Klappen Sie die Schutzkappe des Ton-
abnehmer nach oben.
Schutzkappe
4
Legen Sie die Schallplatte auf den Platten-
teller.
Wenn Sie eine Vinyl-Single mit 45 Umdrehungen pro
Minute ohne Single-Stern wiedergeben möchten, ver-
wenden Sie den mitgelieferten Puck-Adapter.
5
Wählen Sie die auf der Schallplatte an-
gegebene Umdrehungsgeschwindigkeit.
Die Drehzahl kann auf 33 1/3, 45 oder 78 UpM eingestellt
werden.
6
Bewegen Sie den Drehknopf START/STOP
auf die Position START, um den Platten-
teller zu starten.
o
Wenn Sie den Drehknopf START/STOP auf die Position
START stellen, beginnt sich der Plattenteller zu drehen.
Gleichzeitig leuchtet die blaue START Anzeige.
7
Bewegen Sie den Tonarm ein wenig nach
rechts, um ihn zu entriegeln.
Tonarmhalterung
A
N
T
I
S
K
A
T
I
N
G
3
0
8
Heben Sie den Tonarm mit dem Lifthe-
bel an.
Tonarm
Tonarmlift
A
N
T
I
S
K
A
T
I
N
G
3
0
o
Sie können den Tonarm auch ohne den Tonarmlift
anheben und die Nadel dann vorsichtig manuell auf
der Schallplatte aufsetzen, um mit der Wiedergabe
zu beginnen.
9
Richten Sie den Tonarm auf den Titel aus,
den Sie wiedergeben möchten.
10
Senken Sie den Lifthebel.
Senken Sie den Tonarm langsam ab, bis die Nadelspitze
die Platte berührt und die Wiedergabe beginnt.
o
Schließen Sie die Staubabdeckung während der
Wiedergabe. So reduzieren Sie die Gefahr von
Nebengeräuschen, indem Sie ein Springen der Nadel
durch unbeabsichtigte Berührungen verhindern und
die mögliche Einflussnahme externer Schallquellen
blockieren.
V
Legen Sie keine Gegenstände auf die
Staubabdeckung,
ACHTUNG
o
Berühren Sie während der Wiedergabe weder den Tonarm
noch die Schallplatte. Sie könnten andernfalls die Nadel-
spitze beschädigen oder Kratzer auf der Schallplatte ver-
ursachen.
o
Halten Sie den Plattenteller nicht gewaltsam während
der Wiedergabe an. Da es sich bei diesem Produkt nicht
um einen Plattenspieler für den DJ-Einsatz handelt
(Direktantrieb), können entsprechende Aktionen zu Fehl-
funktionen führen.
Bei zu hoher Lautstärke kann es während der Wiedergabe
zu Rückkopplungen kommen. In diesem Fall senken Sie die
Lautstärke des Verstärkers ab.