TEAC UD-701N Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 10

Externe Geräte mit dem Betriebsstatus, dieses Geräts koppeln Trigger-Funktion

Page 10 highlights

Verkabelung (Rückseite) (Fortsetzung) Externe Geräte mit dem Betriebsstatus dieses Geräts koppeln (Trigger-Funktion) Die Stromversorgung eines angeschlossenen Vorverstärkers oder anderen Geräts (mit entsprechender Trigger-Funktion) lässt sich mit den Ein-/Ausschaltvorgängen dieses Geräts koppeln. Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche monophone Mini­ klinken­kabel. ACHTUNG Um die Trigger-Funktion zu nutzen, stellen Sie den Schalter STANDBY/ ON am Gerät auf ON. Anschlüsse 12V TRIGGER OUT Wenn dieses Gerät eingeschaltet ist, gibt es 12 V aus. Verbinden Sie die OUT-Buchse dieses Geräts mit einem anderen Gerät (z. B. einer Endstufe oder einem Subwoofer), das Trigger-Signale unterstützt, um die Stromversorgung des anderen Geräts auf den Betriebsstatus dieses Geräts zu synchronisieren. IN Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Trigger-Ausgang eines Vorverstärkers oder eines anderen Geräts. Nun steuert der Betriebsstatus des Vorverstärkers bzw. anderen Geräts den Zustand dieses Geräts und schaltet es auf Standby oder ein. UD-701N Gerät mit Unterstützung für Trigger-Signal (z. B. AP-701 oder Endstufe) Mono-Miniklinkenkabel VVSchließen Sie die gesamte Verkabelung ab, bevor Sie das Gerät einschalten. oo Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschließen, sorgfäl- tig durch und verkabeln Sie diese wie dort beschrieben. oo Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln zusammen. Andernfalls kann es zu Einstreuungen kommen. oo Stellen Sie alle Kabelverbindungen vollständig her. 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

10
V
Schließen Sie die gesamte Verkabelung ab, bevor
Sie das Gerät einschalten.
o
Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschließen, sorgfäl-
tig durch und verkabeln Sie diese wie dort beschrieben.
o
Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln zusammen.
Andernfalls kann es zu Einstreuungen kommen.
o
Stellen Sie alle Kabelverbindungen vollständig her.
Externe Geräte mit dem Betriebsstatus
dieses Geräts koppeln (Trigger-Funktion)
Die Stromversorgung eines angeschlossenen Vorverstärkers oder
anderen Geräts (mit entsprechender Trigger-Funktion) lässt sich mit
den Ein-/Ausschaltvorgängen dieses Geräts koppeln.
Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche monophone Mini-
klinkenkabel.
ACHTUNG
Um die Trigger-Funktion zu nutzen, stellen Sie den Schalter STANDBY/
ON am Gerät auf ON.
Anschlüsse 12V TRIGGER
OUT
Wenn dieses Gerät eingeschaltet ist, gibt es 12 V aus.
Verbinden Sie die OUT-Buchse dieses Geräts mit einem anderen
Gerät (z. B. einer Endstufe oder einem Subwoofer), das Trigger-Signale
unterstützt, um die Stromversorgung des anderen Geräts auf den
Betriebsstatus dieses Geräts zu synchronisieren.
IN
Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem Trigger-Ausgang eines
Vorverstärkers oder eines anderen Geräts.
Nun steuert der Betriebsstatus des Vorverstärkers bzw. anderen Geräts
den Zustand dieses Geräts und schaltet es auf Standby oder ein.
Gerät mit Unterstützung für Trigger-Signal
(z. B. AP-701 oder Endstufe)
Mono-Miniklinkenkabel
UD-701N
Verkabelung (Rückseite) (Fortsetzung)