Yamaha DG60-112 Owner's Manual - Page 19

Rückwand, Line-/Kopfhörerausgangsbuchse LINE OUT/PHONES

Page 19 highlights

s Rückwand Bedienelemente Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse machen, sollten Sie sich stets vergewissern, daß der DG60-112 sowie alle externen Geräte AUSgeschaltet sind. !1 !2 !3 !4 !5 !6 !7 Reverb EIN/AUS Kanal-A/B-Umschaltung Kopfhörer OUT IN Effektgerät PA-Mischpult oder Aufnahmegerät !1 Fußschalterbuchsen (FOOT SW) Die folgenden Funktionen können mit einem an der jeweiligen Buchse angeschlossenen Fußschalter (Yamaha FS1 usw.) gesteuert werden. • Kanalumschaltung (CH SELECT) Mit einem an dieser Buchse angeschlossenen Fußschalter können Sie wie mit dem Kanalwahlschalter e zwischen den Kanälen A und B umschalten. Zum Umschalten auf den anderen Kanal (A oder B) betätigen Sie den Fußschalter einmal. * Wenn ein Fußschalter angeschlossen ist, hat der Kanalwahlschalter e an der Frontplatte keine Funktion. • Halleffekt EIN/AUS (REVERB) Mit einem an dieser Buchse angeschlossenen Fußschalter können Sie die Reverb-Stufe ein- und ausschalten. Zum Ein- oder Ausschalten des Halleffekts betätigen Sie den Fußschalter einmal. Bei ausgeschalteter Reverb-Stufe wird kein Halleffekt erzeugt. !2 Lautsprecher-Stummschalter (SP MUTE) Mit dieser Taste können Sie den Lautsprecher stummschalten. Zum Betätigen des Schalters stecken Sie einen spitzen Gegenstand in die Öffnung. Schalten Sie den Lautsprecher stumm, wenn Sie über Kopfhörer hören oder den Ton mit einem externen System wiedergeben und der DG60112 keinen Ton erzeugen soll. * Beim Stummschalten des Lautsprechers wird das Signal an der EFFECT SEND-Buchse !5 ebenfalls stummgeschaltet. !3 Line-/Kopfhörerausgangsbuchse (LINE OUT/PHONES) Diese Buchse ermöglicht direkten Anschluß an den Line-Eingang eines Mischpults oder Mithören des Signals über Kopfhörer. Das an dieser Buchse anliegende Line-Signal durchläuft einen Lautsprecher-Simulator*. !4 Effektschleifen-Pegelschalter (0dB/-20dB) Mit diesem Schalter können Sie den Ausgangspegel der SEND-Buchse !5 und den Eingangspegel der RETURN-Buchse !6 auf -20 dB oder 0 dB (Dämpfung) einstellen. !5 Effektschleifen-Ausgangsbuchse (EFFECT SEND) Diese Buchse wird mit dem Eingang eines externen Effektgeräts verbunden. * Beim Stummschalten des Lautsprechers wird das Signal an der EFFECT SEND-Buchse !5 ebenfalls stummgeschaltet. !6 Effektschleifen-Eingangsbuchse (EFFECT RETURN) Diese Buchse wird mit dem Ausgang eines externen Effektgeräts verbunden. !7 Mischregler (BLEND) Mit diesem Regler wird der Anteil des durch die externe Effektschleife gehenden Signals eingestellt, der wieder in das Hauptsignal des DG60112 eingemischt wird. Zum Verstärken des externen Effekts drehen Sie den Regler in Richtung EFFECT. Zum Abschwächen des externen Effekts drehen Sie den Regler in Richtung DRY. * Was ist ein Lautsprecher-Simulator? Ein Lautsprecher-Simulator bereichert das Line-Signal um den Klangcharakter, den der Ton bei Wiedergabe über Lautsprecher annehmen würde. Wenn Sie den DG60-112 direkt an ein Mischpult oder Bandgerät anschließen, versieht der Lautsprecher-Simulator das Tonsignal mit dem akustischen Effekt eines Lautsprechers, den man bei Tonaufnahme über ein Mikrofon vernimmt. 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

19
Rückwand
Bedienelemente
Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse machen, sollten Sie sich stets vergewis-
sern, daß der DG60-112 sowie alle externen Geräte AUSgeschaltet sind.
* Was ist ein Lautsprecher-Simulator?
Ein Lautsprecher-Simulator bereichert das Line-Signal um den
Klangcharakter, den der Ton bei Wiedergabe über Lautsprecher
annehmen würde.
Wenn Sie den DG60-112 direkt an ein Mischpult oder Bandgerät
anschließen, versieht der Lautsprecher-Simulator das Tonsignal
mit dem akustischen Effekt eines Lautsprechers, den man bei
Tonaufnahme über ein Mikrofon vernimmt.
!
1
Fußschalterbuchsen (FOOT SW)
Die folgenden Funktionen können mit einem an der jeweiligen Buchse
angeschlossenen Fußschalter (Yamaha FS1 usw.) gesteuert werden.
• Kanalumschaltung (CH SELECT)
Mit einem an dieser Buchse angeschlossenen Fußschalter können
Sie wie mit dem Kanalwahlschalter
e
zwischen den Kanälen A und B
umschalten.
Zum Umschalten auf den anderen Kanal (A oder B) betätigen Sie den
Fußschalter einmal.
*
Wenn ein Fußschalter angeschlossen ist, hat der Kanalwahlschalter
e
an
der Frontplatte keine Funktion.
• Halleffekt EIN/AUS (REVERB)
Mit einem an dieser Buchse angeschlossenen Fußschalter können
Sie die Reverb-Stufe ein- und ausschalten.
Zum Ein- oder Ausschalten des Halleffekts betätigen Sie den Fuß-
schalter einmal.
Bei ausgeschalteter Reverb-Stufe wird kein Halleffekt erzeugt.
!
2
Lautsprecher-Stummschalter (SP MUTE)
Mit dieser Taste können Sie den Lautsprecher stummschalten.
Zum Betätigen des Schalters stecken Sie einen spitzen Gegenstand in
die Öffnung.
Schalten Sie den Lautsprecher stumm, wenn Sie über Kopfhörer hören
oder den Ton mit einem externen System wiedergeben und der DG60-
112 keinen Ton erzeugen soll.
*
Beim Stummschalten des Lautsprechers wird das Signal an der EFFECT
SEND-Buchse
!
5
ebenfalls stummgeschaltet.
!
3
Line-/Kopfhörerausgangsbuchse (LINE OUT/PHONES)
Diese Buchse ermöglicht direkten Anschluß an den Line-Eingang eines
Mischpults oder Mithören des Signals über Kopfhörer.
Das an dieser Buchse anliegende Line-Signal durchläuft einen Laut-
sprecher-Simulator*.
!
4
Effektschleifen-Pegelschalter (0dB/-20dB)
Mit diesem Schalter können Sie den Ausgangspegel der SEND-Buchse
!5
und den Eingangspegel der RETURN-Buchse
!6
auf -20 dB oder 0
dB (Dämpfung) einstellen.
!
5
Effektschleifen-Ausgangsbuchse (EFFECT SEND)
Diese Buchse wird mit dem Eingang eines externen Effektgeräts ver-
bunden.
*
Beim Stummschalten des Lautsprechers wird das Signal an der EFFECT
SEND-Buchse
!
5
ebenfalls stummgeschaltet.
!
6
Effektschleifen-Eingangsbuchse (EFFECT RETURN)
Diese Buchse wird mit dem Ausgang eines externen Effektgeräts ver-
bunden.
!
7
Mischregler (BLEND)
Mit diesem Regler wird der Anteil des durch die externe Effektschleife
gehenden Signals eingestellt, der wieder in das Hauptsignal des DG60-
112 eingemischt wird.
Zum Verstärken des externen Effekts drehen Sie den Regler in Rich-
tung EFFECT.
Zum Abschwächen des externen Effekts drehen Sie den Regler in Rich-
tung DRY.
Effektgerät
PA-Mischpult oder
Aufnahmegerät
Kopfhörer
Kanal-A/B-Umschaltung
Reverb EIN/AUS
!
1
!
2
IN
OUT
!
4
!
5
!
6
!
3
!
7