Behringer CRAVE Quick Start Guide - Page 13

Passo 2: Controles

Page 13 highlights

24 CRAVE CRAVE Controls (DE) Schritt 2: Bedienelemente (28) PATTERN (BANK) - Mit dieser Taste greift man wie folgt entweder auf das aktuelle Pattern oder eine BankNummer zu: PATTERN: Wenn man PATTERN drückt, zeigt eine der 8 LOCATION LEDs die aktuelle Pattern-Nummer (von 1 bis 8) an. Um zu einer anderen Pattern-Nummer zu wechseln, halten Sie die PATTERN-Taste gedrückt und drücken eine der STEP-Tasten (1 bis 8) bzw. , um die Pattern-Nummer zu erhöhen. BANK: Wenn man SHIFT und PATTERN gleichzeitig drückt, zeigt eine der 8 LOCATION LEDs die aktuelle Bank-Nummer (von 1 bis 8) an. Um zu einer anderen Bank-Nummer zu wechseln, halten Sie SHIFT und BANK gedrückt und drücken eine der STEP-Tasten (1 bis 8) bzw. , um die BankNummer zu erhöhen. (29) OCTAVE/LOCATION - Diese mehrfarbigen LEDs zeigen verschiedene Details an, etwa die Oktavlage (Octave), PATTERN-Nummer, BANK-Nummer, aktuelle SEITE (PAGE) und GATE LÄNGE (LENGTH). (30) KEYBOARD/STEP-SCHALTER - Mit diesen multifunktionalen Schaltern kann man einzelne Pattern Steps ansehen und wählen sowie eine Pattern-Nummer und Pattern-Bank wählen. Während der Aufnahme eines Patterns zeigen sie den aktuellen Step an. Aktive Steps sind mit einer konstant roten LED gekennzeichnet, wobei der aktuelle Step rot blinkt. Die Schalter sind als Tastatur mit 13 Noten angeordnet. Mit den Schaltern kann man die Oktave nach oben oder unten verschieben, wobei die Zeile mit 8 LEDs die aktuelle Oktave anzeigt. Mit diesen Schaltern kann man das Sequencer Editing und den ArpeggiatorBetrieb steuern. (31) SHIFT - Damit kann man auf die Zweitfunktionen mancher Sequencer-Regler zugreifen, etwa SET END, BANK, SWING, KYDB und STEP. Hierzu hält man SHIFT und den anderen Schalter gleichzeitig gedrückt. Beispielsweise zeigt SHIFT + PATTERN (BANK) die aktuelle BANK-Nummer in den LOCATOR LEDs an. (32) PAGE - Jedes Pattern kann bis zu 32 Steps lang sein. Mit diesem Schalter kann man jede der 4 Seiten mit jeweils 8 Steps anzeigen lassen. Die LOCATION LEDs 1 bis 4 zeigen an, auf welcher Seite man sich gerade befindet. Bei der Wiedergabe eines Patterns zeigen die STEP LEDs die auf der aktuellen Seite verwendeten Steps an. (33) PLAY/STOP - startet oder stoppt die Pattern-Wiedergabe. Bei gleichzeitig gedrückt gehaltener SHIFT-Taste ist dies der Beginn des Pattern-Speicherverfahrens. (34) REC - Damit startet man die Aufnahme eines neuen Patterns. Diese Taste wird auch zusammen mit SHIFT beim Pattern-Speicherverfahren verwendet. (35) KYBD - Drücken Sie SHIFT + KYBD, um den Sequencer in den Keyboard-Modus zu schalten. (36) STEP - Drücken Sie SHIFT + STEP, um den Sequencer in den STEP-Modus zu schalten. (37) POWER - zeigt an, dass das Gerät mit Spannung versorgt wird und der rückseitige Power-Schalter aktiviert ist. MIDI-Sektion (38) MIDI IN - Diese 5-Pol DIN-Buchse empfängt MIDI-Daten von einer externen Quelle. Dies ist normalerweise ein MIDI Keyboard, ein externer Hardware Sequencer, ein Computer mit MIDI Interface etc. (39) MIDI THRU - Diese 5-Pol DIN-Buchse leitet die über MIDI IN empfangenen MIDI-Daten weiter. Patchbay (3,5 mm TS-Buchsen) Input-Sektion (40) OSC CV - Steuerspannung (CV) für die Oszillator-Tonhöhe - 1 V/Oktave. (41) OSC FM - Frequenzmodulation des Oszillators. (42) OSC MOD - Oszillator-Modulation. (43) CUTOFF - Steuerspannung (CV) für die Cutoff-Frequenz des VCF. (44) VCF RES - Steuerspannung (CV) für die Resonanz des VCF. (45) MIX 1 - Steuerspannungs-Eingang von Mix 1 - intern mit VC MIX verbunden. (46) MIX 2 - Steuerspannungs-Eingang von Mix 2 - intern mit VC MIX verbunden. (47) VC MIX - Steuerspannungs-Eingang von VC Mix Control - intern mit VC MIX verbunden. (48) MULTIPLE - Jedes hier eingespeiste Signal wird über beide MULTIPLE-Ausgänge ausgegeben. (49) (MIX CV - Mix-Steuerspannung (CV) (50) EXT AUDIO - Externer Audio-Eingang (51) TEMPO - Sequencer-Tempo (52) PLAY/STOP - Sequencer-Wiedergabe/Stopp. (53) RESET - Sequencer Reset (zurücksetzen) (54) HOLD - Sequencer Hold (aushalten) (55) ENV GATE - Hüllkurven-Gate. (56) VCA CV - VCA-Steuerspannung (CV). (57) LFO RATE - Frequenz-Rate des LFO (CV). Quick Start Guide 25 Patchbay (3,5 mm TS-Buchsen) Output-Sektion (58) MULTIPLE - Kopie des Multiple-Eingangs (59) MULTIPLE - Weitere Kopie des Multiple-Eingangs (60) OSC PULSE - Ausgang der Puls-Wellenform des Oszillators (61) OSC SAW - Ausgang der Sägezahn Invers-Wellenform des Oszillators (62) ENV - Ausgang der Hüllkurve (63) NOISE - Ausgang des Rauschens (64) VCA/LINE - Verbinden Sie diesen 3,5 mm TS-Ausgang mit dem Line-Level Audioeingang Ihres Systems. Bevor Sie Verbindungen herstellen, sollten Sie die Lautstärke zurückdrehen und das System ausschalten. (65) PHONES - An diesen 3,5 mm TRS-Ausgang schließen Sie Ihre Kopfhörer an. Bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen, sollten Sie die Lautstärke zurückdrehen. (66) LFO TRI - Ausgang der Dreieck-Wellenform des LFO (67) LFO SQU - Ausgang der Rechteck-Wellenform des LFO (68) VC MIX - VC Mix-Ausgang, der intern mit VC MIX verbunden ist (69) ASSIGN - Assign-Ausgang (70) KB CV - Ausgang der Keyboard-Steuerspannung (CV) (71) GATE - Gate-Ausgang (72) VCF - VCF-Ausgang Rückseite (73) MIDI CHANNEL - Mit diesen 4 DIP-Schaltern kann man eine MIDI-Kanalnummer zwischen 1 und 16 einstellen - siehe Tabelle. (74) USB PORT - Über diesen USB Typ B-Port kann man den CRAVE mit einem Computer verbinden. Der CRAVE erscheint als standardkonformes USB MIDI-Gerät, das MIDI In und Out unterstützt. USB MIDI IN - akzeptiert die von einer Anwendung eingehenden MIDI-Daten. USB MIDI OUT - sendet MIDI-Daten zu einer Anwendung. (75) POWER - schaltet den Synthesizer ein oder aus. Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie das Gerät einschalten. (76) DC INPUT - Hier schließen Sie den mitgelieferten 12V DC Netzadapter an. Man kann den Netzadapter an eine Netzsteckdose mit einer Spannung von 100 V bis 240 V bei 50 Hz/60 Hz anschließen. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. (PT) Passo 2: Controles Seção Oscilador (VCO) (1) FREQUÊNCIA - ajusta a frequência do oscilador, a aproximadamente uma oitava em cada lado do centro. (2) PULSE WIDTH - ajusta a largura do pulso do oscilador (quando está no modo pulse) de estreita, a quadrada (posição central), até ampla. (3) SHAPE - seleciona a forma de onda do oscilador dentre pulso ou dente de serra reversa. (4) OSC MOD - seleciona a profundidade da modulação aplicada ao oscilador. (5) MOD SOURCE - seleciona a fonte de modulação de envelope (ou uma fonte de moudlação externa), ou LFO. (6) MIX - ajusta o mix entre a saída VCO e o gerador de ruído interno. Se uma entrada de áudio externa for usada, então isto é acrescentado ao mix, em vez do ruído. (7) MOD DEST - seleciona o destino da modulação dentre modulação de largura de pulso ou modulação de frequência. Seção Filter (VCF) (8) CUTOFF - ajusta a frequência de corte do filtro. (9) MODE - seleciona o filtro VCF dentre passa-baixa ou passa-alta. (10) RESONANCE - ajusta o valor da ênfase dada aos sinais na frequência de corte. (11) MOD SOURCE - seleciona a fonte de modulação do VCF dentre gerador de envelope ou LFO (12) VCF MOD - ajusta a profundidade da modulação do VCF. (13) MOD POLARITY- seleciona a polaridade da modulação VCF. Seção Output (VCA) (14) VOLUME - ajusta o nível de linha geral do sintetizador. (15) VCA MODE - seleciona o envelope, e o VCA é modulado pelo envelope. Na posição ON, a saída do VCA é a última tecla a ser tocada, e é independente do envelope.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

(28)
PATTERN (BANK)
- Mit dieser Taste greift man wie folgt
entweder auf das aktuelle Pattern oder eine Bank-
Nummer zu:
PATTERN
: Wenn man PATTERN drückt, zeigt eine der
8 LOCATION LEDs die aktuelle Pattern-Nummer (von
1 bis 8) an. Um zu einer anderen Pattern-Nummer zu
wechseln, halten Sie die PATTERN-Taste gedrückt und
drücken eine der STEP-Tasten (1 bis 8) bzw. <KYBD, um
die Pattern-Nummer zu verringern, oder STEP>, um die
Pattern-Nummer zu erhöhen.
BANK
: Wenn man SHIFT und PATTERN gleichzeitig drückt,
zeigt eine der 8 LOCATION LEDs die aktuelle Bank-Nummer
(von 1 bis 8) an. Um zu einer anderen Bank-Nummer
zu wechseln, halten Sie SHIFT und BANK gedrückt und
drücken eine der STEP-Tasten (1 bis 8) bzw. <KYBD, um die
Bank-Nummer zu verringern, oder STEP>, um die Bank-
Nummer zu erhöhen.
(29)
OCTAVE/LOCATION
- Diese mehrfarbigen LEDs zeigen
verschiedene Details an, etwa die Oktavlage (Octave),
PATTERN-Nummer, BANK-Nummer, aktuelle SEITE (PAGE)
und GATE LÄNGE (LENGTH).
(30)
KEYBOARD/STEP-SCHALTER
- Mit diesen
multifunktionalen Schaltern kann man einzelne Pattern
Steps ansehen und wählen sowie eine Pattern-Nummer
und Pattern-Bank wählen. Während der Aufnahme eines
Patterns zeigen sie den aktuellen Step an. Aktive Steps
sind mit einer konstant roten LED gekennzeichnet, wobei
der aktuelle Step rot blinkt.
Die Schalter sind als Tastatur mit 13 Noten angeordnet. Mit
den Schaltern <KYBD oder STEP> kann man die Oktave
nach oben oder unten verschieben, wobei die Zeile mit
8 LEDs die aktuelle Oktave anzeigt. Mit diesen Schaltern
kann man das Sequencer Editing und den Arpeggiator-
Betrieb steuern.
(31)
SHIFT
- Damit kann man auf die Zweitfunktionen mancher
Sequencer-Regler zugreifen, etwa SET END, BANK, SWING,
KYDB und STEP. Hierzu hält man SHIFT und den anderen
Schalter gleichzeitig gedrückt. Beispielsweise zeigt SHIFT
+ PATTERN (BANK) die aktuelle BANK-Nummer in den
LOCATOR LEDs an.
(32)
PAGE
- Jedes Pattern kann bis zu 32 Steps lang sein. Mit
diesem Schalter kann man jede der 4 Seiten mit jeweils 8
Steps anzeigen lassen. Die LOCATION LEDs 1 bis 4 zeigen
an, auf welcher Seite man sich gerade befindet. Bei der
Wiedergabe eines Patterns zeigen die STEP LEDs die auf
der aktuellen Seite verwendeten Steps an.
(33)
PLAY/STOP
- startet oder stoppt die Pattern-Wiedergabe.
Bei gleichzeitig gedrückt gehaltener SHIFT-Taste ist dies
der Beginn des Pattern-Speicherverfahrens.
(34)
REC
- Damit startet man die Aufnahme eines neuen
Patterns. Diese Taste wird auch zusammen mit SHIFT beim
Pattern-Speicherverfahren verwendet.
CRAVE Controls
(DE)
Schritt 2: Bedienelemente
(PT)
Passo 2: Controles
(35)
KYBD
- Drücken Sie SHIFT + KYBD, um den Sequencer in
den Keyboard-Modus zu schalten.
(36)
STEP
- Drücken Sie SHIFT + STEP, um den Sequencer in den
STEP-Modus zu schalten.
(37)
POWER
- zeigt an, dass das Gerät mit Spannung versorgt
wird und der rückseitige Power-Schalter aktiviert ist.
MIDI-Sektion
(38)
MIDI IN
- Diese 5-Pol DIN-Buchse empfängt MIDI-Daten
von einer externen Quelle. Dies ist normalerweise ein MIDI
Keyboard, ein externer Hardware Sequencer, ein Computer
mit MIDI Interface etc.
(39)
MIDI THRU
- Diese 5-Pol DIN-Buchse leitet die über MIDI
IN empfangenen MIDI-Daten weiter.
Patchbay (3,5 mm TS-Buchsen) Input-Sektion
(40)
OSC CV
- Steuerspannung (CV) für die Oszillator-Tonhöhe
- 1 V/Oktave.
(41)
OSC FM
- Frequenzmodulation des Oszillators.
(42)
OSC MOD
- Oszillator-Modulation.
(43)
CUTOFF
- Steuerspannung (CV) für die Cutoff-Frequenz
des VCF.
(44)
VCF RES
- Steuerspannung (CV) für die Resonanz des VCF.
(45)
MIX 1
- Steuerspannungs-Eingang von Mix 1 – intern mit
VC MIX verbunden.
(46)
MIX 2
- Steuerspannungs-Eingang von Mix 2 – intern mit
VC MIX verbunden.
(47)
VC MIX
- Steuerspannungs-Eingang von VC Mix Control –
intern mit VC MIX verbunden.
(48)
MULTIPLE
- Jedes hier eingespeiste Signal wird über beide
MULTIPLE-Ausgänge ausgegeben.
(49)
(MIX CV
- Mix-Steuerspannung (CV)
(50)
EXT AUDIO
– Externer Audio-Eingang
(51)
TEMPO
- Sequencer-Tempo
(52)
PLAY/STOP
- Sequencer-Wiedergabe/Stopp.
(53)
RESET
- Sequencer Reset (zurücksetzen)
(54)
HOLD
- Sequencer Hold (aushalten)
(55)
ENV GATE
- Hüllkurven-Gate.
(56)
VCA CV
- VCA-Steuerspannung (CV).
(57)
LFO RATE
- Frequenz-Rate des LFO (CV).
Patchbay (3,5 mm TS-Buchsen) Output-Sektion
(58)
MULTIPLE
- Kopie des Multiple-Eingangs
(59)
MULTIPLE
- Weitere Kopie des Multiple-Eingangs
(60)
OSC PULSE
- Ausgang der Puls-Wellenform des Oszillators
(61)
OSC SAW
- Ausgang der Sägezahn Invers-Wellenform des
Oszillators
(62)
ENV
- Ausgang der Hüllkurve
(63)
NOISE
- Ausgang des Rauschens
(64)
VCA/LINE
- Verbinden Sie diesen 3,5 mm TS-Ausgang
mit dem Line-Level Audioeingang Ihres Systems. Bevor
Sie Verbindungen herstellen, sollten Sie die Lautstärke
zurückdrehen und das System ausschalten.
(65)
PHONES -
An diesen 3,5 mm TRS-Ausgang schließen Sie
Ihre Kopfhörer an. Bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen,
sollten Sie die Lautstärke zurückdrehen.
(66)
LFO TRI
- Ausgang der Dreieck-Wellenform des LFO
(67)
LFO SQU
- Ausgang der Rechteck-Wellenform des LFO
(68)
VC MIX
- VC Mix-Ausgang, der intern mit VC MIX
verbunden ist
(69)
ASSIGN
- Assign-Ausgang
(70)
KB CV
- Ausgang der Keyboard-Steuerspannung (CV)
(71)
GATE
- Gate-Ausgang
(72)
VCF
- VCF-Ausgang
Rückseite
(73)
MIDI CHANNEL
- Mit diesen 4 DIP-Schaltern kann man
eine MIDI-Kanalnummer zwischen 1 und 16 einstellen –
siehe Tabelle.
(74)
USB PORT -
Über diesen USB Typ B-Port kann man
den CRAVE mit einem Computer verbinden. Der CRAVE
erscheint als standardkonformes USB MIDI-Gerät, das MIDI
In und Out unterstützt.
USB MIDI IN
- akzeptiert die von einer Anwendung
eingehenden MIDI-Daten.
USB MIDI OUT
- sendet MIDI-Daten zu einer Anwendung.
(75)
POWER
- schaltet den Synthesizer ein oder aus. Stellen Sie
alle Verbindungen her, bevor Sie das Gerät einschalten.
(76)
DC INPUT
- Hier schließen Sie den mitgelieferten 12V
DC Netzadapter an. Man kann den Netzadapter an eine
Netzsteckdose mit einer Spannung von 100 V bis 240
V bei 50 Hz/60 Hz anschließen. Verwenden Sie nur den
mitgelieferten Netzadapter.
Seção Oscilador (VCO)
(1)
FREQUÊNCIA
- ajusta a frequência do oscilador, a
aproximadamente uma oitava em cada lado do centro.
(2)
PULSE WIDTH
- ajusta a largura do pulso do oscilador
(quando está no modo pulse) de estreita, a quadrada
(posição central), até ampla.
(3)
SHAPE
- seleciona a forma de onda do oscilador dentre
pulso ou dente de serra reversa.
(4)
OSC MOD
- seleciona a profundidade da modulação
aplicada ao oscilador.
(5)
MOD SOURCE
- seleciona a fonte de modulação de
envelope (ou uma fonte de moudlação externa), ou LFO.
(6)
MIX
- ajusta o mix entre a saída VCO e o gerador de ruído
interno. Se uma entrada de áudio externa for usada, então
isto é acrescentado ao mix, em vez do ruído.
(7)
MOD DEST
- seleciona o destino da modulação dentre
modulação de largura de pulso ou modulação de
frequência.
Seção Filter (VCF)
(8)
CUTOFF
- ajusta a frequência de corte do filtro.
(9)
MODE
- seleciona o filtro VCF dentre passa-baixa ou
passa-alta.
(10)
RESONANCE
- ajusta o valor da ênfase dada aos sinais na
frequência de corte.
(11)
MOD SOURCE
- seleciona a fonte de modulação do VCF
dentre gerador de envelope ou LFO
(12)
VCF MOD
- ajusta a profundidade da modulação do VCF.
(13)
MOD POLARITY
- seleciona a polaridade da
modulação VCF.
Seção Output (VCA)
(14)
VOLUME
- ajusta o nível de linha geral do sintetizador.
(15)
VCA MODE
- seleciona o envelope, e o VCA é modulado
pelo envelope. Na posição ON, a saída do VCA é a última
tecla a ser tocada, e é independente do envelope.
24
25
Quick Start Guide
CRAVE