Behringer UB-Xa Quick Start Guide - Page 14

Modulation Panel, Rückseite

Page 14 highlights

26 UB-Xa UB-Xa Controls Modulation Panel (69) (70) (71) (72) (74) (73) (75) (81) TRANSPOSE UP - verschiebt die Tastatur (91) pro Tastendruck um eine Oktave nach oben. Im Shift-Modus erfolgt die Verschiebung in Halbton-Schritten. Rückseite (82) (83) (84) (88) (89) (92) PROGRAM ADVANCE - Eingang für einen Program Advance-Fußschalter. Bei Betätigung des Fußschalters rückt der Programmer zum nächsten Programm vor. Wenn z. B. das Programm A5 gewählt ist und dieser Schalter gedrückt wird, rückt der Programmer zum Programm A6 vor. HOLD(9-4)Dies(9e5r)Pedaleingang steuert den Sostenuto Hold-Effekt. (76) (77) (78) (79) (80) (81) (93) LEFT/RIGHT - Hauptausgänge via 6,3 mm TRS-Buchsen. (69) RATE - regelt die G(8e2sc)hwin(8d3i)gkeit des LFOs. (84) (70) LOWER - aktiviert den LFO für das untere Layer. (88) (89) (85) (86) (87) (94) (95) (71) UPPER - aktiviert den LFO für das obere Layer. (72) DEPTH - regelt die Stärke des LFOs. (85) (86) (87) (90) (91) (92) (93) (90)((9941) ) (92M)ON(O93-) Mono-Ausgang via 6,3 mm TRS- Buchse. (95) PHONES - Kopfhörerausgang via 6,3 mm TRS-Buchse. (73) WAVEFORM - drücken, um eine der (82) POWER - schaltet den UB-Xa ein oder aus. verfügbaren 7 Wellenformen zu wählen: Triangle, Square, Inverse Sawtooth, Sawtooth, Random oder Sample & Hold. (83) AC IN - zum Anschließen an eine Stromquelle mit einem Standard-IEC-Kabel, Bereich AC 100 - 240 V. (74) MODULATION LEVER - steuert die Stärke des Vibratos, das beiden Oszillatoren hinzugefügt wird. (84) USB - wird über ein standard USB-Kabel an einen Computer angeschlossen. (75) PITCH BEND LEVER - verschiebt die Tonhöhe der gespielten Noten. Wenn Sie den Regler nach vorne bewegen, wird die Tonhöhe (85) MIDI IN - Zur Eingabe von MIDI-Daten über ein externes MIDI-Gerät wie z. B. Sequencer oder DAW. erhöht. Bewegen Sie ihn nach hinten, wird die (86) MIDI OUT - Zur Ausgabe von MIDI-Daten an Tonhöhe verringert. ein externes MIDI-Gerät. (76) OSC 1 MOD - schaltet die Steuerung der OSC (87) MIDI THRU - Direkte Ausgabe der MIDI 1-Tonhöhe durch den Performance-LFO ein. IN-Daten zur Verkettung mit anderen Geräten. (77) OSC 2 MOD - schaltet die Steuerung der OSC 2-Tonhöhe durch den Performance-LFO ein. (78) OSC 2 ONLY - Bei aktiviertem Schalter verschiebt der PITCH BEND-Hebel nur die Tonhöhe von Oszillator 2 jeder Stimme. Dies erzeugt einen interessanten Effekt bei Programmen, bei denen Oszillator 2 synchronisiert ist. Bei deaktiviertem Schalter steuert der PITCH BEND-Hebel beide Oszillatoren jeder Stimme. (79) AMOUNT - steuert den Bereich des PITCH BEND-Hebels. Bei aktivierter Taste hat der PITCH BEND-Hebel einen Bereich von einem Ganzton nach oben oder unten. Bei deaktiviertem Schalter kann der PITCH BENDHebel die Tonhöhe um eine Oktave nach oben oder unten verschieben. (80) TRANSPOSE DOWN - verschiebt die Tastatur pro Tastendruck um eine Oktave nach unten. Im Shift-Modus erfolgt die Verschiebung in Halbton-Schritten. (88) VIBRATO - Zum Anschließen eines VibratoFußpedals. Es steuert die Stärke des Vibratos von komplett Aus bis zu dem Maximum, das von der Stärke des aktuell programmierten Vibratos bestimmt wird. (89) FILTER - Eingang für ein MasterfilterFußpedal zum Verschieben der Cutoff-Frequenz aller Filter. (90) SUSTAIN - Eingang für einen SustainFußschalter. Bei Aktivierung bewirkt er, dass die Release-Parameter beider Hüllkurven auf den im jeweiligen Patch programmierten Wert eingestellt werden. Die Sustain-Zeit des Pedals hat den gleichen Bereich wie die vorderseitige Release-Zeit der Hüllkurve. Im Double- oder Split-Modus klingen beide Patches entsprechend ihrer eigenen programmierten Pedal Sustain-Zeit aus. Quick Start Guide 27 (PT) Passo 2: Controles Manual (1) (2) (3) (4) (5) (1) VOLUME - volume principal 0% a 100%. (2) BALANCE - ajusta o nível entre os dois patches em um programa dividido ou dobrado. (3) AUTO - aperte para ver o status da afinação. A afinação é realizada no fundo. (4) CHORD - segure um acorde e em seguida, aperte CHORD. Qualquer nota pressionada tocará o acorde, incluindo a transposição. Isso funciona independentemente com as seções superiores e inferiores. (5) MASTER TUNE - ajusta a afinação geral. Controle (6) (7) (8) (6) PORTAMENTO - determina o valor do portamento de cada voz conforme o tom daquela voz é modificado. Observe que o portamento é polifônico, então cada voz desliza de nota a nota independentemente. (7) UNISON - quando ligado, todas as vozes serão tocadas por uma tecla. Neste modo, o UB-Xa opera com prioridade de nota baixa. Quando no modo Split a função Unison é independente para as duas camadas do teclado. (8) OSC 2 DETUNE - dessintonização do oscilador 2. O LED liga quando o controle está centralizado. Arpejador (Arp) (9) (10) (11) (12) (9) RATE - estabelece a velocidade do Arp de 40 a 240 BPM se a sincronização interna estiver habilitada. (10) SETTINGS - entre no menu de configuração Arp. (11) HOLD - permite que o acorde arpejador seja mantido quando tocado. (12) ON - Liga ou desliga o Arp. LFO (13) (14) (13) RATE - ajusta a velocidade do LFO. (14) WAVEFORM - aperte para selecionar 1 das 6 formas de onda disponíveis: Sine (senoidal), Inverse Sawtooth (dente de serra inversa), Square (quadrada), Sawtooth (dente de serra), Sample e Hold, TRIG (sincronização da tecla LFO, aperte por tempo prolongado para habilitar) e SMP (sample de vibrato, este modo faz o sample do LFO no painel Performance, que pode ser ajustado para diferentes formas de onda e velocidades). Modulação (15) (19) (16) (20) (17) (21) (18) (22) (15) MOD 1 DEPTH - controla o índice de modulação enviado aos interruptores destinatários abaixo (16, 17, 18). (16) OSC 1 FREQ - faz o roteamento do MOD CH 1 para o OSC 1 Frequency. (17) OSC 2 FREQ - faz o roteamento do MOD CH 1 para o OSC 2 Frequency. (18) FILTER FREQ - faz o roteamento do Mod CH 1 para modular o ponto de corte do filtro. (19) MOD 2 DEPTH - controla o índice de modulação enviado aos interruptores destinatários abaixo (20, 21, 22). (20) OSC 1 PWM - faz o roteamento do MOD CH 2 para modular a amplitude de pulso do OSC 1. (21) OSC 2 PWM - faz o roteamento do MOD CH 2 para modular a amplitude de pulso do OSC 2. (22) VOLUME MOD - faz o roteamento do MOD CH 2 para modular o nível de VCA. Osciladores (23) (26) (29) (24)(25)(27)(28)(30)(31) (23) OSC 1 FREQUENCY - ajusta a frequência do oscilador 1 em oitavas acima de um alcance de 3 oitavas. (24) SAW - liga a onda dente de serra para o oscilador 1. (25) PULSE - liga a onda pulso para o oscilador 1. Quando a 'Saw' (dente de serra) e a 'Pulse' (pulso) estão desligadas uma forma de onda triangular, 'Triangle', é produzida. (26) OSC 1+2 PULSE WIDTH - ajusta a amplitude de pulso de ambos osciladores. (27) SYNC - Ligue para travar o OSC 2 em uma harmônica do OSC 1. (28) F-ENV - este interruptor permite que o envelope de filtro module a frequência do OSC 2. (29) OSC 2 FREQUENCY - ajusta a frequência do oscilador 2 em semitons acima de um alcance de 5 oitavas. (30) SAW - liga a onda dente de serra para o oscilador 2. (31) PULSE - liga a onda pulso para o oscilador 2. Aperte Saw e Pulse para usar ambas as formas de onda, dente de serra e pulso, juntas. A forma de onda triangular fica ativa se ambos os interruptores Saw e Pulse estiverem desligados. Filtro (32) (33) (34) (35) (36) (37) (38) (39) (40) (32) FREQUÊNCIA - ajusta a frequência de corte do filtro passa-baixa. (33) RESONANCE - ajusta a ressonância do filtro. Isso enfatiza as frequências ao redor do ponto de corte. (34) MODULATION - controla o valor da modulação aplicada ao filtro ajustada pelo Envelope.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

26
UB-Xa
Quick Start Guide
27
Modulation Panel
(69)
RATE
– regelt die Geschwindigkeit des LFOs.
(70)
LOWER
– aktiviert den LFO für das untere
Layer.
(71)
UPPER
– aktiviert den LFO für das obere
Layer.
(72)
DEPTH
– regelt die Stärke des LFOs.
(73)
WAVEFORM
– drücken, um eine der
verfügbaren 7 Wellenformen zu wählen:
Triangle, Square, Inverse Sawtooth, Sawtooth,
Random oder Sample & Hold.
(74)
MODULATION LEVER
– steuert die Stärke des
Vibratos, das beiden Oszillatoren hinzugefügt
wird.
(75)
PITCH BEND LEVER
– verschiebt die Tonhöhe
der gespielten Noten. Wenn Sie den Regler
nach vorne bewegen, wird die Tonhöhe
erhöht. Bewegen Sie ihn nach hinten, wird die
Tonhöhe verringert.
(76)
OSC 1 MOD
– schaltet die Steuerung der OSC
1-Tonhöhe durch den Performance-LFO ein.
(77)
OSC 2 MOD
– schaltet die Steuerung der OSC
2-Tonhöhe durch den Performance-LFO ein.
(78)
OSC 2 ONLY
– Bei aktiviertem Schalter
verschiebt der PITCH BEND-Hebel nur die
Tonhöhe von Oszillator 2 jeder Stimme.
Dies erzeugt einen interessanten Effekt
bei Programmen, bei denen Oszillator
2 synchronisiert ist. Bei deaktiviertem
Schalter steuert der PITCH BEND-Hebel beide
Oszillatoren jeder Stimme.
(79)
AMOUNT
– steuert den Bereich des PITCH
BEND-Hebels. Bei aktivierter Taste hat
der PITCH BEND-Hebel einen Bereich von
einem Ganzton nach oben oder unten. Bei
deaktiviertem Schalter kann der PITCH BEND-
Hebel die Tonhöhe um eine Oktave nach oben
oder unten verschieben.
(80)
TRANSPOSE DOWN
– verschiebt die Tastatur
pro Tastendruck um eine Oktave nach unten.
Im Shift-Modus erfolgt die Verschiebung in
Halbton-Schritten.
(81)
TRANSPOSE UP
– verschiebt die Tastatur
pro Tastendruck um eine Oktave nach oben.
Im Shift-Modus erfolgt die Verschiebung in
Halbton-Schritten.
Rückseite
(82)
POWER
– schaltet den UB-Xa ein oder aus.
(83)
AC IN
– zum Anschließen an eine Stromquelle
mit einem Standard-IEC-Kabel, Bereich AC
100 - 240 V.
(84)
USB
– wird über ein standard USB-Kabel an
einen Computer angeschlossen.
(85)
MIDI IN
– Zur Eingabe von MIDI-Daten über
ein externes MIDI-Gerät wie z. B. Sequencer
oder DAW.
(86)
MIDI OUT
– Zur Ausgabe von MIDI-Daten an
ein externes MIDI-Gerät.
(87)
MIDI THRU
– Direkte Ausgabe der MIDI
IN-Daten zur Verkettung mit anderen Geräten.
(88)
VIBRATO
– Zum Anschließen eines Vibrato-
Fußpedals. Es steuert die Stärke des Vibratos
von komplett Aus bis zu dem Maximum, das
von der Stärke des aktuell programmierten
Vibratos bestimmt wird.
(89)
FILTER
– Eingang für ein Masterfilter-
Fußpedal zum Verschieben der
Cutoff-Frequenz aller Filter.
(90)
SUSTAIN
– Eingang für einen Sustain-
Fußschalter. Bei Aktivierung bewirkt er, dass
die Release-Parameter beider Hüllkurven auf
den im jeweiligen Patch programmierten
Wert eingestellt werden. Die Sustain-Zeit
des Pedals hat den gleichen Bereich wie die
vorderseitige Release-Zeit der Hüllkurve.
Im Double- oder Split-Modus klingen
beide Patches entsprechend ihrer eigenen
programmierten Pedal Sustain-Zeit aus.
(91)
PROGRAM ADVANCE
– Eingang für einen
Program Advance-Fußschalter. Bei Betätigung
des Fußschalters rückt der Programmer zum
nächsten Programm vor. Wenn z. B. das
Programm A5 gewählt ist und dieser Schalter
gedrückt wird, rückt der Programmer zum
Programm A6 vor.
(92)
HOLD
– Dieser Pedaleingang steuert den
Sostenuto Hold-Effekt.
(93)
LEFT/RIGHT
– Hauptausgänge via 6,3 mm
TRS-Buchsen.
(94)
MONO
– Mono-Ausgang via 6,3 mm TRS-
Buchse.
(95)
PHONES
– Kopfhörerausgang via 6,3 mm
TRS-Buchse.