Esoteric G-02X Owners Manual DE IT - Page 10

Grundlegende Bedienung, Betätigen Sie zum Einschalten des G-02X die

Page 10 highlights

Grundlegende Bedienung 13 34 2 1 Betätigen Sie zum Einschalten des G-02X die POWER-Taste. oo Bei ausschließlicher Verwendung von „Universal Clock" (100 kHz oder 10 MHz), können beide Einstellungen verwendet werden. oo Verwenden Sie „44EXP" oder „48EXP" nur für Frequenzen, die vom „44"- oder „48"-Modus nicht abgedeckt werden (siehe Seite 15). 2) Stellen Sie mithilfe der Frequenzwahltasten (A/B) die Frequenzen ein, mit denen das Signal zu den angeschlossenen Geräten übertragen werden soll (siehe Seite 11). Die Netzanzeige leuchtet blau. oo Nach dem Einschalten wird der Kristalloszillator (OCXO) vor- geheizt. Es dauert zwei Minuten, bis die Betriebstemperatur erreicht und die Oszillatorfrequenz stabil ist. VVFalls Sie den G-02X über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, wählen Sie für „Vorheizen" (PrHEAT) die Option „OFF", und betätigen Sie zum Ausschalten des G-02X die POWER-Taste. Einstellen der 10MHz OUT-Anschlüsse Betätigen Sie zum Ein-/Ausschalten die 10MHz-Taste. Legen Sie im Menü die zu verwendenden 10MHz OUT-Anschlüsse (1-4) fest (siehe Seite 16). oo Wird innerhalb von fünf Sekunden keine Bedienung vorgenommen, wird der Einstellmodus verlassen und im Display erscheint die Normalanzeige. (Falls für „DISP" die Option „SHORT" gewählt wurde, passiert dies bereits nach drei Sekunden.) 2 Nehmen Sie die Einstellungen für die Clock- Ausgänge vor. Bei Verwendung der CLOCK OUT-Anschlüsse 1) Stellen Sie als Clock-Referenzfrequenz 44.1 oder 48 kHz ein. Betätigen Sie zum Öffnen des FREQ-Menüs die MENU-Taste und wählen Sie mittels „A"- und „B"-Taste den Frequenzm­ odus (siehe Seiten 14-15). 44 (44.1 kHz) Diese Einstellung eignet sich für die Wiedergabe von CDs, Super Audio CDs sowie anderer 44.1 kHz-Signalquellen. 48 (48 kHz) Diese Einstellung eignet sich für die Wiedergabe von DVDs, DATs sowie anderer 48 kHz-Signalquellen. (Verwenden Sie die „44.1kHz"-Einstellung, wenn das Signal einer DVD oder DAT mit einer Abtastrate von 44.1 kHz vorliegt.) 10 3 Aktivieren Sie am angeschlossenen Gerät „Clock Sync" (oder konfigurieren Sie es als „Slave"). Hinweise zur korrekten Konfiguration von Clock Sync finden Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte. Falls am G-02X Geräte anderer Hersteller angeschlossen werden, überprüfen Sie, anhand der Bedienungsanleitungen der Geräte, welche Clock-Frequenzen das jeweilige Gerät empfangen kann. Bei einigen Geräten ist es erforderlich, als Clock-Frequenz den Wert der Audio-Abtastrate einzustellen. Bei einigen Dual AES-Anschlussvarianten muss als Clock-Frequenz der hälftige Wert der Audio-Abtastrate eingestellt werden. oo Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften stabilisiert Dauerbetrieb die Betriebsgenauigkeit des Kristalloszillators (OCXO). Daher empfehlen wir, die Vorheizfunktion (PrHEAT) zu aktivieren (ON) (s. Seite 16). oo Die Einstellungen bleiben auch im ausgeschalteten Zustand erhalten. oo Die vorgenommenen Einstellungen können nach erneutem Ein­ schalten wieder verwendet werden. Stellen Sie den Frequenzmodus entsprechend der wiederzugebenden Disc oder des verwendeten Geräts ein (siehe Seite 15).

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

10
Grundlegende Bedienung
o
Bei ausschließlicher Verwendung von „Universal Clock“
(100 kHz oder 10  MHz), können beide Einstellungen ver-
wendet werden.
o
Verwenden Sie „44EXP“ oder „48EXP“ nur für Frequenzen,
die vom „44“- oder „48“-Modus nicht abgedeckt werden
(siehe Seite 15).
2) Stellen Sie mithilfe der Frequenzwahltasten (A/B)
die Frequenzen ein, mit denen das Signal zu den
angeschlossenen Geräten übertragen werden soll
(siehe Seite 11).
Einstellen der 10MHz OUT-Anschlüsse
Betätigen Sie zum Ein-/Ausschalten die 10MHz-Taste.
Legen Sie im Menü die zu verwendenden 10MHz OUT-Anschlüsse
(1–4) fest (siehe Seite 16).
o
Wird innerhalb von fünf Sekunden keine Bedienung vorge-
nommen, wird der Einstellmodus verlassen und im Display er-
scheint die Normalanzeige. (Falls für „DISP“ die Option „SHORT“
gewählt wurde, passiert dies bereits nach drei Sekunden.)
3
Aktivieren Sie am angeschlossenen Gerät „Clock
Sync“ (oder konfigurieren Sie es als „Slave“).
Hinweise zur korrekten Konfiguration von Clock Sync finden Sie
in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte.
Falls am G-02X Geräte anderer Hersteller angeschlossen werden,
überprüfen Sie, anhand der Bedienungsanleitungen der Geräte,
welche Clock-Frequenzen das jeweilige Gerät empfangen kann.
Bei einigen Geräten ist es erforderlich, als Clock-Frequenz den
Wert der Audio-Abtastrate einzustellen.
Bei einigen Dual AES-Anschlussvarianten muss als Clock-Frequenz
der hälftige Wert der Audio-Abtastrate eingestellt werden.
o
Aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften stabilisiert Dauerbetrieb
die Betriebsgenauigkeit des Kristalloszillators (OCXO). Daher empfeh-
len wir, die Vorheizfunktion (PrHEAT) zu aktivieren (ON) (s. Seite 16).
o
Die Einstellungen bleiben auch im ausgeschalteten Zustand erhalten.
o
Die vorgenommenen Einstellungen können nach erneutem Ein-
schalten wieder verwendet werden.
Stellen Sie den Frequenzmodus entsprechend der wiederzuge-
benden Disc oder des verwendeten Geräts ein (siehe Seite 15).
1
3
2
3
4
1
Betätigen Sie zum Einschalten des G-02X die
POWER-Taste.
Die Netzanzeige leuchtet blau.
o
Nach dem Einschalten wird der Kristalloszillator (OCXO) vor-
geheizt. Es dauert zwei Minuten, bis die Betriebstemperatur
erreicht und die Oszillatorfrequenz stabil ist.
V
Falls Sie den G-02X über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden, wählen Sie für „Vorheizen“
(PrHEAT) die Option „OFF“, und betätigen Sie zum
Ausschalten des G-02X die POWER-Taste.
2
Nehmen Sie die Einstellungen für die Clock-
Ausgänge vor.
Bei Verwendung der CLOCK OUT-Anschlüsse
1) Stellen Sie als Clock-Referenzfrequenz 44.1 oder
48 kHz ein.
Betätigen Sie zum Öffnen des FREQ-Menüs die MENU-Taste
und wählen Sie mittels „A“- und „B“-Taste den Frequenzmodus
(siehe Seiten 14–15).
44 (44.1 kHz)
Diese Einstellung eignet sich für die Wiedergabe von CDs,
Super Audio CDs sowie anderer 44.1 kHz-Signalquellen.
48 (48 kHz)
Diese Einstellung eignet sich für die Wiedergabe von DVDs,
DATs sowie anderer 48 kHz-Signalquellen. (Verwenden Sie
die „44.1kHz“-Einstellung, wenn das Signal einer DVD oder
DAT mit einer Abtastrate von 44.1 kHz vorliegt.)