Esoteric G-02X Owners Manual DE IT - Page 3

Deutsch, WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE, Für Kunden in Europa

Page 3 highlights

Deutsch WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: VERMEIDEN SIE DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS. ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DIE BAUTEILE IM GERÄTEINNEREN BEDÜRFEN NICHT DER WARTUNG DURCH DEN NUTZER. WENDEN SIE SICH IM WARTUNGS-/REPARATURFALL AN DEN QUALIFIZIERTEN SERVICE. < Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein ein­ er nicht isolierten „gefährlichen elektrischen Spann­ ung" im Geräteinneren hin, deren Stärke ausreichen kann, um für Personen ein Stromschlagrisiko darzustellen. Europamodell Dieses Produkt entspricht den Anforderungen europäischer Richtlinien sowie anderen Verordnungen der Kommission. WICHTIGER HINWEIS Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der die Konformität zertifizierenden Stelle genehmigt sind, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. B Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungs- (Reparatur-) Anweisungen in den Dokumen­ tationen hin, die dem Produkt beiliegen. WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRAND ODER STROMSCHLAG DARF DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. WICHTIGER HINWEIS oo ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, UM DIE INTERNE ELEKTRONIK FREIZULEGEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE, DEREN WARTUNG VOM NUTZER VORZUNEHMEN IST. oo SOLLTEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, KONTAKTIEREN SIE DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN UND BITTEN SIE UM EINEN SERVICETERMIN. VERWENDEN SIE DAS PRODUKT ERST WIEDER, WENN DIE REPARATUR DURCHGEFÜHRT WURDE. oo DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN SOWIE DAS ABWEICHEN VON DEN IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN KANN ZU GESUNDHEITSGEFÄHRDENDER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN. Für Kunden in Europa Entsorgung von elektrischen sowie elektronischen Altgeräten und Batterien a) Sofern ein Produkt, die Verpackung und/oder die begleitende Dokumentation durch das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet ist, unterliegt dieses Prod­ ukt den europäischen Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien. b) Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektround Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entladene Batterien/Akkus an den dafür vorgesehenen Orten zu entsorgen. c) Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte, Bat­ terien und Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Aus­ wirkungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die Um­welt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos. d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus die in der Richtlinie zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) angegebenen, zulässigen Höchstwerte übersteigen, wird die Bezeich­ Pb, Hg, Cd nung des entsprechenden chemischen Ele­ments oder der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfallt­onne angegeben. e) Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wieder­ verwertung von Altgeräten, Batterien und Akkus erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfall­ entsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das Produkt erworben haben. 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

3
Deutsch
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT: VERMEIDEN SIE DAS RISIKO EINES
STROMSCHLAGS. ENTFERNEN SIE NICHT DIE
ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DIE BAUTEILE
IM GERÄTEINNEREN BEDÜRFEN NICHT DER
WARTUNG DURCH DEN NUTZER. WENDEN SIE
SICH IM WARTUNGS-/REPARATURFALL AN DEN
QUALIFIZIERTEN SERVICE.
<
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen
Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten „gefährlichen elektrischen Spannung“ im
Geräteinneren hin, deren Stärke ausreichen kann, um
für Personen ein Stromschlagrisiko darzustellen.
B
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck
weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungs- (Reparatur-) Anweisungen in den Dokumen-
tationen hin, die dem Produkt beiliegen.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRAND
ODER STROMSCHLAG DARF DIESES GERÄT
NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
WICHTIGER HINWEIS
o
ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, UM DIE INTERNE
ELEKTRONIK FREIZULEGEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH
KEINE BAUTEILE, DEREN WARTUNG VOM NUTZER VORZUNEHMEN
IST.
o
SOLLTEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, KONTAKTIEREN
SIE DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN
UND BITTEN SIE UM EINEN SERVICETERMIN. VERWENDEN SIE DAS
PRODUKT ERST WIEDER, WENN DIE REPARATUR DURCHGEFÜHRT
WURDE.
o
DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN
SOWIE DAS ABWEICHEN VON DEN IN DIESEM HANDBUCH
BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN KANN ZU GESUNDHEITS-
GEFÄHRDENDER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN.
Europamodell
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen
europäischer Richtlinien sowie anderen
Verordnungen der Kommission.
WICHTIGER HINWEIS
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der
die Konformität zertifizierenden Stelle genehmigt sind, können
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Für Kunden in Europa
Entsorgung von elektrischen sowie elektronischen
Altgeräten und Batterien
a) Sofern ein Produkt, die Verpackung und/oder die
begleitende Dokumentation durch das Symbol
einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeich-
net ist, unterliegt dieses Produkt den europäischen
Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie
nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien.
b) Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro-
und Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in
den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachge-
rechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung
sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entla-
dene Batterien/Akkus an den dafür vorgesehenen Orten zu
entsorgen.
c) Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte, Bat-
terien und Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung
wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Aus-
wirkungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die
Umwelt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen kön-
nen. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder
Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus die in der Richtlinie
zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) angegebenen,
zulässigen Höchstwerte übersteigen, wird die Bezeich-
nung des entsprechenden chemischen Elements oder
der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfalltonne
angegeben.
e) Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wieder-
verwertung von Altgeräten, Batterien und Akkus erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfall-
entsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie
das Produkt erworben haben.
Pb, Hg, Cd