Esoteric G-02X Owners Manual DE IT - Page 19

Technische Daten, Clock-Ausgänge, Master Clock-Eingang EXT IN, OCXO Kristalloszillator, Allgemein

Page 19 highlights

Deutsch Technische Daten Clock-Ausgänge CLOCK OUT-Anschlüsse Einstellung: 44.1kHz 44.1, 88.2, 176.4, 352.8, 705.6 kHz 1.4112, 2.8224, 5.6448, 11.2896, 22.5792 MHz Einstellung: 48kHz 48, 96, 192, 384, 768 kHz 1.536, 3.072, 6.144, 12.288, 24.576 MHz Beide Einstellungen 100 kHz, 10 MHz BNC-Anschlüsse 4 Ausgangspegel Rechteckwelle: TTL-Pegel/75 Ω 10MHz OUT-Anschlüsse 10 MHz BNC-Anschlüsse 4 Ausgangspegel Sinuswelle: 0,5±0,1 Vrms/50 Ω Allgemein Spannungsversorgung Modell für Europa/Hongkong/Korea AC 220-240 V, 50/60 Hz Modell für die USA/Kanada/Taiwan AC 110-120 V, 60 Hz Leistungsaufnahme 20 W (während der Vorheizphase) 15 W (nach Stabilisierung) Abmessungen (B × H × T) (inklusive vorstehender Teile) 445 × 107 × 359 mm Gewicht 11,3 kg Betriebstemperaturbereich 5° C bis +35° C Master Clock-Eingang (EXT IN) Eingangsfrequenz 10 MHz (innerhalb ±10 ppm) BNC-Anschluss 1 Eingangspegel Sinuswelle: 0,5-1,0 Vrms/50 Ω Rechteckwelle: TTL-Pegel/10 kΩ Mitgeliefertes Standardzubehör Netzkabel × 1 Filzpolster × 3 Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1 Garantiekarte × 1 OCXO Kristalloszillator Dauer bis zur Stabilisierung des Clock-Signals. . . . . ungefähr 5 Minuten (Oszillator-Stabilisierungsdauer nach Einschalten des G-02X) Frequenzstabilität innerhalb ±0.015 ppm (0° C bis +70° C) Frequenzpräzision 0.01 ppm typisch (bei Auslieferung) (ppm = 10−6) oo Änderungen in Aussehen und technischer Ausstattung vorbehalten. oo Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte. oo Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können geringfügig von den Produktionsm­ odellen abweichen. 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

19
Deutsch
Technische Daten
Clock-Ausgänge
CLOCK OUT-Anschlüsse
Einstellung: 44.1kHz
.............
44.1, 88.2, 176.4, 352.8, 705.6 kHz
1.4112, 2.8224, 5.6448, 11.2896, 22.5792 MHz
Einstellung: 48kHz
........................
48, 96, 192, 384, 768 kHz
1.536, 3.072, 6.144, 12.288, 24.576 MHz
Beide Einstellungen
..............................
100 kHz, 10 MHz
BNC-Anschlüsse
.................................................
4
Ausgangspegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rechteckwelle: TTL-Pegel/75 Ω
10MHz OUT-Anschlüsse
......................................
10 MHz
BNC-Anschlüsse
.................................................
4
Ausgangspegel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sinuswelle: 0,5±0,1 Vrms/50 Ω
Master Clock-Eingang (EXT IN)
Eingangsfrequenz
......................
10 MHz (innerhalb ±10 ppm)
BNC-Anschluss
.....................................................
1
Eingangspegel
.........................
Sinuswelle: 0,5–1,0 Vrms/50 Ω
Rechteckwelle: TTL-Pegel/10 kΩ
OCXO Kristalloszillator
Dauer bis zur Stabilisierung des Clock-Signals
....
ungefähr 5 Minuten
(Oszillator-Stabilisierungsdauer nach Einschalten des G-02X)
Frequenzstabilität
............
innerhalb ±0.015 ppm (0° C bis +70° C)
Frequenzpräzision
..............
±0.01 ppm typisch (bei Auslieferung)
(ppm = 10
−6
)
Allgemein
Spannungsversorgung
Modell für Europa/Hongkong/Korea
.......
AC 220–240 V, 50/60 Hz
Modell für die USA/Kanada/Taiwan
...........
AC 110–120 V, 60 Hz
Leistungsaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . 20 W (während der Vorheizphase)
15 W (nach Stabilisierung)
Abmessungen (B × H × T) (inklusive vorstehender Teile)
445 × 107 × 359 mm
Gewicht
......................................................
11,3 kg
Betriebstemperaturbereich
..........................
+5° C bis +35° C
Mitgeliefertes Standardzubehör
Netzkabel × 1
Filzpolster × 3
Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1
Garantiekarte × 1
o
Änderungen in Aussehen und technischer Ausstattung vorbehalten.
o
Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte.
o
Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können geringfügig
von den Produktionsmodellen abweichen.