Esoteric G-02X Owners Manual DE IT - Page 4

Wichtige Sicherheitshinweise Fortsetzung, Warnung, Wichtiger Hinweis

Page 4 highlights

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung) 1) Lesen Sie diese Hinweise. 2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3) Beachten Sie alle Warnungen. 4) Befolgen Sie alle Anweisungen. 5) Elektrische Geräte sollten nie in der Nähe von Wasser betrieben werden. 6) Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch. 7) Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht verdeckt sind. Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden Anweis­ un­ gen des Herstellers. 8) Vermeiden Sie Aufstellungsorte in der Nähe von Wärme­quell­en, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen. 9) Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungssicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker besit­zen zwei Stromkontakte, von denen einer breiter ist als der andere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen zwei Strom­kon­takte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide Stecker­aus­füh­run­gen dienen der Sicherheit. Falls der vorhandene Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie den Stecker durch einen Elektriker austauschen. 10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen sowie dem Netzkabelauslass/-anschluss darauf, dass nicht auf das Netz­kabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden kann. 11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel. 12) Verwenden Sie ausschließlich vom Herstel­ler empfohlene oder beim Gerätekauf erworbene Rollwagen, Hal­ terungen, Stative, Tische usw. Achten Sie bei Verwendung eines Rollwagens darauf, dass Wagen und Gerät nicht umfallen und Sie verletzen. 13) Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters oder längerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz. 14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn eine Beschädigung jeglicher Art vorliegt. Beispielsweise, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegen­stände ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde. oo Es wird auch dann ein geringer Ruhes­trom aus dem Netz bezogen, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-Schalter nicht in der ON-Position befindet. oo Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Span­nungs­ versorgung. Acht­en Sie darauf, dass er stets in einwandfreiem Zustand ist. oo Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhö­rern kann Hör­schäden oder Hörverlust verursachen. WARNUNG Der Netzstecker von „Class !"-Produkten besitzt einen Schutz­ kontakt. Achten Sie darauf, dass die verwendete Wandsteckdose geerdet ist (Schutzkontaktsteck­dose). WICHTIGER HINWEIS oo Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropf- oder Spritzwasser. oo Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssig­keiten gefüllte Gefäße auf das Gehäuse. oo Eine Installation in geschlossenen Regalsystemen oder ähnli- chen Möbelstücken ist nicht zulässig. oo Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe der Wands­teck­dose, so dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist. oo Falls Batterien (inklusive Akkupack oder aus­tauschbare Trocken­ batterien) zum Einsatz kommen, setzen Sie diese nicht direkter Sonne, Feuer oder großer Hitze aus. oo ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei inkorrekt vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosions­gefahr. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische des glei­chen oder gleichwertigen Typs. 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
1)
Lesen Sie diese Hinweise.
2)
Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3)
Beachten Sie alle Warnungen.
4)
Befolgen Sie alle Anweisungen.
5)
Elektrische Geräte sollten nie in der Nähe von Wasser betrieben
werden.
6)
Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch.
7)
Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht verdeckt sind.
Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden Anweisun-
gen des Herstellers.
8)
Vermeiden Sie Aufstellungsorte in der Nähe von Wärmequellen,
wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen
Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
9)
Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungs-
sicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker
besitzen zwei Stromkontakte, von denen einer breiter ist als
der andere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen
zwei Stromkontakte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide
Steckerausführungen dienen der Sicherheit. Falls der vorhan-
dene Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie
den Stecker durch einen Elektriker austauschen.
10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen
sowie dem Netzkabelauslass/-anschluss darauf, dass nicht auf
das Netzkabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden
kann.
11)
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel.
12) Verwenden Sie ausschließlich vom
Herstel
ler empfohlene oder beim
Gerätekauf erworbene Rollwagen, Hal-
terungen, Stative, Tische usw. Achten
Sie bei Verwendung eines Rollwagens
darauf, dass Wagen und Gerät nicht
umfallen und Sie verletzen.
13) Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters oder län-
gerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz.
14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn
eine Beschädigung jeglicher Art vorliegt. Beispielsweise, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit
oder Gegenstände ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungs-
gemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o
Es wird auch dann ein geringer Ruhestrom aus dem Netz bezo-
gen, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-Schalter nicht in
der ON-Position befindet.
o
Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Spannungs-
versorgung. Achten Sie darauf, dass er stets in einwandfreiem
Zustand ist.
o
Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu
hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhörern kann Hörschäden
oder Hörverlust verursachen.
WARNUNG
Der Netzstecker von „Class
!
“-Produkten besitzt einen Schutz-
kontakt. Achten Sie darauf, dass die verwendete Wandsteckdose
geerdet ist (Schutzkontaktsteckdose).
WICHTIGER HINWEIS
o
Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropf- oder Spritzwasser.
o
Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssig keiten
gefüllte Gefäße auf das Gehäuse.
o
Eine Installation in geschlossenen Regalsystemen oder ähnli-
chen Möbelstücken ist nicht zulässig.
o
Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe der Wandsteckdose,
so dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist.
o
Falls Batterien (inklusive Akkupack oder austauschbare Trocken-
batterien) zum Einsatz kommen, setzen Sie diese nicht direkter
Sonne, Feuer oder großer Hitze aus.
o
ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei inkorrekt
vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosionsgefahr.
Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische
des gleichen oder gleichwertigen Typs.