HP A7217A hp 24'' monitor - a7217a, user's guide - Page 45

Auswählen des Eingangssignals, Automatisches Einstellen der, Größe und Zentrierung des Bildes

Page 45 highlights

Auswählen des Eingangssignals Über den Videoeingang 1 (HD15) und den Videoeingang 2 (BNC) können Sie zwei Computer an diesen Monitor anschließen. Mit dem Schalter INPUT schalten Sie zwischen den beiden Computern um. Verschieben Sie den Schalter INPUT. Der gerade ausgewählte Anschluß („INPUT 1" : HD15 oder „INPUT 2" : BNC) wird einige Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt. INPUT 1 2 Hinweis Wenn am ausgewählten Eingang kein Signal eingespeist wird, erscheint KEIN EINGANGSSIGNAL auf dem Bildschirm. Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in den Energiesparmodus. Schalten Sie in diesem Fall zum anderen Eingang um. Automatisches Einstellen der Größe und Zentrierung des Bildes (AUTO) Sie können Größe und Zentrierung des Bildes mit der Taste ASC (Größe/Zentrierung automatisch einstellen) problemlos so einstellen, daß das Bild den Bildschirm ausfüllt. Drücken Sie die Taste ASC. Das Bild wird automatisch so eingestellt, daß es den Bildschirm ausfüllt. ASC Hinweise • Diese Funktion ist speziell für Computer unter Windows oder einer Software mit einer ähnlichen grafischen Benutzeroberfläche konzipiert, bei der das Bild den ganzen Bildschirm ausfüllt. Die Funktion arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die Hintergrundfarbe dunkel ist oder das eingespeiste Bild den Bildschirm nicht ganz ausfüllt, wie z. B. die MS-DOS-Eingabeaufforderung. • Das Bild füllt den Bildschirm nur bis zu den Rändern, wenn das Bildseitenverhältnis 16:10 ist und das Signal in der Tabelle mit dem Timing der voreingestellten Modi im Anhang (Appendix) aufgeführt ist. Bilder mit einem anderen Bildseitenverhältnis als 16:10 werden mit ihrer tatsächlichen Auflösung angezeigt und füllen den Bildschirm nicht bis zu den Rändern aus. • Das angezeigte Bild bewegt sich einige Sekunden lang, wenn diese Funktion ausgeführt wird. Dies ist keine Fehlfunktion. DE 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132

DE
9
Auswählen des Eingangssignals
Über den Videoeingang 1 (HD15) und den Videoeingang 2
(BNC) können Sie zwei Computer an diesen Monitor
anschließen. Mit dem Schalter INPUT schalten Sie zwischen den
beiden Computern um.
Verschieben Sie den Schalter INPUT.
Der gerade ausgewählte Anschluß („INPUT 1“ : HD15 oder
„INPUT 2“ : BNC) wird einige Sekunden lang auf dem
Bildschirm angezeigt.
Hinweis
Wenn am ausgewählten Eingang kein Signal eingespeist wird, erscheint
KEIN EINGANGSSIGNAL auf dem Bildschirm. Nach einigen Sekunden
schaltet der Monitor in den Energiesparmodus. Schalten Sie in diesem
Fall zum anderen Eingang um.
Automatisches Einstellen der
Größe und Zentrierung des Bildes
(AUTO)
Sie können Größe und Zentrierung des Bildes mit der Taste ASC
(Größe/Zentrierung automatisch einstellen) problemlos so
einstellen, daß das Bild den Bildschirm ausfüllt.
Drücken Sie die Taste ASC.
Das Bild wird automatisch so eingestellt, daß es den Bildschirm
ausfüllt.
Hinweise
Diese Funktion ist speziell für Computer unter Windows oder einer
Software mit einer ähnlichen grafischen Benutzeroberfläche
konzipiert, bei der das Bild den ganzen Bildschirm ausfüllt. Die
Funktion arbeitet möglicherweise nicht korrekt, wenn die
Hintergrundfarbe dunkel ist oder das eingespeiste Bild den Bildschirm
nicht ganz ausfüllt, wie z. B. die MS-DOS-Eingabeaufforderung.
Das Bild füllt den Bildschirm nur bis zu den Rändern, wenn das
Bildseitenverhältnis 16:10 ist und das Signal in der Tabelle mit dem
Timing der voreingestellten Modi im Anhang (Appendix) aufgeführt
ist. Bilder mit einem anderen Bildseitenverhältnis als 16:10 werden mit
ihrer tatsächlichen Auflösung angezeigt und füllen den Bildschirm
nicht bis zu den Rändern aus.
Das angezeigte Bild bewegt sich einige Sekunden lang, wenn diese
Funktion ausgeführt wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
INPUT
2
1
ASC