Karcher OC 3 Bike Box Operating instructions - Page 5

Sicherheit

Page 5 highlights

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis DE 1 Sicherheit DE 1 Bestimmungsgemäße Verwendung DE 3 Sicherheitseinrichtungen DE 3 Umweltschutz DE 3 Gerätebeschreibung DE 4 Lieferumfang DE 4 Inbetriebnahme DE 4 Betrieb DE 4 Transport DE 5 Lagerung DE 5 Pflege und Wartung DE 5 Hilfe bei Störungen DE 5 Garantie DE 6 Technische Daten DE 6 Zubehör und Ersatzteile DE 6 EU-Konformitätserklärung DE 6 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Sicherheit Symbole auf dem Gerät PS02 ṇ WARNUNG Den Akku nur mit beiliegendem Originalladegerät oder einem von KÄRCHER zugelassenen Ladegerät laden. Gefahrenstufen ƽ GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. ṇ WARNUNG Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann. ṇ VORSICHT Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann. ACHTUNG Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschäden führen kann. Ladegerät ƽ GEFAHR Gefahr eines Stromschlags.  Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen anfassen.  Ladegerät nicht in verschmutztem oder nassem Zustand benutzen.  Ladegerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.  Ladegerät nicht am Netzkabel tragen.  Netzkabel von Hitze, scharfen Kanten, Öl und sich bewegenden Geräteteilen fernhalten.  Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen und gleichzeitigem Betrieb von mehreren Geräten sind zu vermeiden.  Netzstecker nicht durch Ziehen am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.  Ladegerät nicht abdecken und Lüftungsschlitze des Ladegeräts frei halten.  An die Kontakte des Akkuhalters dürfen keine Metallteile gelangen, Kurzschlussgefahr. DE - 1 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174

–1
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie
danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
±
WARNUNG
Den Akku nur mit beiliegendem
Originalladegerät oder einem
von KÄRCHER zugelassenen
Ladegerät laden.
²
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zu schwe-
ren Körperverletzungen oder
zum Tod führt.
±
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen kann.
±
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leich-
ten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherwei-
se gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
²
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Netzstecker und Steckdose
niemals mit feuchten Händen
anfassen.
Ladegerät nicht in ver-
schmutztem oder nassem
Zustand benutzen.
Ladegerät nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung
betreiben.
Ladegerät nicht am Netzka-
bel tragen.
Netzkabel von Hitze, schar-
fen Kanten, Öl und sich be-
wegenden Geräteteilen fern-
halten.
Verlängerungskabel mit
Mehrfachsteckdosen und
gleichzeitigem Betrieb von
mehreren Geräten sind zu
vermeiden.
Netzstecker nicht durch Zie-
hen am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen.
Ladegerät nicht abdecken
und Lüftungsschlitze des La-
degeräts frei halten.
An die Kontakte des Akkuhal-
ters dürfen keine Metallteile
gelangen, Kurzschlussgefahr.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
DE
1
Sicherheit
DE
1
Bestimmungsgemäße Verwendung
DE
3
Sicherheitseinrichtungen
DE
3
Umweltschutz
DE
3
Gerätebeschreibung
DE
4
Lieferumfang
DE
4
Inbetriebnahme
DE
4
Betrieb
DE
4
Transport
DE
5
Lagerung
DE
5
Pflege und Wartung
DE
5
Hilfe bei Störungen
DE
5
Garantie
DE
6
Technische Daten
DE
6
Zubehör und Ersatzteile
DE
6
EU-Konformitätserklärung
DE
6
Sicherheit
Symbole auf dem Gerät
Gefahrenstufen
PS
0
2
Ladegerät
5
DE