Karcher OC 3 Bike Box Operating instructions - Page 7

Vorsicht, Achtung

Page 7 highlights

beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist und haben die daraus resultierenden Gefahren verstanden.  Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.  Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.  Das Gerät nur entsprechend der Beschreibung bzw. Abbildung betreiben oder lagern!  Das Gerät nur einschalten, wenn sich Wasser im Wassertank befindet. Das Gerät kann bei Trockenlauf beschädigt werden.  Den Sprühstrahl nicht auf die Augen richten. ṇ VORSICHT  Niemals Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren (z. B. Reinigungsmittel, Benzin, Farbverdünner und Azeton) in den Wassertank füllen, da sie die im Gerät verwendeten Materialien angreifen.  Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange es in Betrieb ist.  Das Gerät auf festen, ebenen Untergrund abstellen, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. ACHTUNG  Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C betreiben. Bestimmungsgemäße Verwendung Diesen Niederdruckreiniger ausschließlich für den Privathaushalt verwenden: - zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Werk- zeugen, Fassaden, Terrassen, Gartengeräten, Haustieren usw. mit Niederdruck-Wasserstrahl ohne den Zusatz von Reinigungsmitteln. - mit von KÄRCHER zugelassenen Zubehörteilen und Ersatzteilen. Sicherheitseinrichtungen ṇ VORSICHT  Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht verändert oder umgangen werden. Geräteschalter Der Geräteschalter verhindert den unbeabsichtigten Betrieb des Gerätes. Druckschalter Wird der Hebel an der Handspritzpistole losgelassen, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der Niederdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen, schaltet die Pumpe wieder ein. Motorschutzschalter Bei zu hoher Stromaufnahme schaltet der Motorschutzschalter das Gerät ab. Umweltschutz Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bitte Altgeräte sowie Batterien oder Akkus umweltgerecht entsorgen. Elektrische und elektronische Geräte enthalten oft Bestandteile, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen. Arbeiten mit Reinigungsmitteln dürfen nur auf flüssigkeitsdichten Arbeitsflächen mit Anschluss an die Schmutzwasserkanalisation durchgeführt werden. Reinigungsmittel nicht in Gewässer oder Erdreich eindringen lassen. Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwasser entsteht z. B. Motorenwäsche, Unterbodenwäsche dürfen nur an Waschplätzen mit Ölabscheider durchgeführt werden. Die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Gewässern ist in einigen Ländern nicht erlaubt. DE - 3 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174

–3
beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist und ha-
ben die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden.
Kinder dürfen mit dem Gerät
nicht spielen.
Kinder beaufsichtigen, um si-
cherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Das Gerät nur entsprechend
der Beschreibung bzw. Abbil-
dung betreiben oder lagern!
Das Gerät nur einschalten,
wenn sich Wasser im Was-
sertank befindet. Das Gerät
kann bei Trockenlauf beschä-
digt werden.
Den Sprühstrahl nicht auf die
Augen richten.
±
VORSICHT
Niemals Lösungsmittel, lö-
sungsmittelhaltige Flüssigkei-
ten oder unverdünnte Säuren
(z. B. Reinigungsmittel, Ben-
zin, Farbverdünner und Aze-
ton) in den Wassertank füllen,
da sie die im Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt lassen, solange es in
Betrieb ist.
Das Gerät auf festen, ebenen
Untergrund abstellen, um ei-
nen sicheren Stand zu ge-
währleisten.
ACHTUNG
Das Gerät nicht bei Tempera-
turen unter 0 °C betreiben.
Diesen Niederdruckreiniger ausschließlich für den Pri-
vathaushalt verwenden:
zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Werk-
zeugen, Fassaden, Terrassen, Gartengeräten,
Haustieren usw. mit Niederdruck-Wasserstrahl
ohne den Zusatz von Reinigungsmitteln.
mit von KÄRCHER zugelassenen Zubehörteilen
und Ersatzteilen.
±
VORSICHT
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des
Benutzers und dürfen nicht verändert oder umgan-
gen werden.
Der Geräteschalter verhindert den unbeabsichtigten
Betrieb des Gerätes.
Wird der Hebel an der Handspritzpistole losgelassen,
schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der Nieder-
druckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen, schaltet
die Pumpe wieder ein.
Bei zu hoher Stromaufnahme schaltet der Motorschutz-
schalter das Gerät ab.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sicherheitseinrichtungen
Geräteschalter
Druckschalter
Motorschutzschalter
Umweltschutz
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materia-
lien, die einer Verwertung zugeführt werden soll-
ten. Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die
nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bitte Altgerä-
te sowie Batterien oder Akkus umweltgerecht ent-
sorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
oft Bestandteile, die bei falschem Umgang oder
falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für
die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar-
stellen können. Für den ordnungsgemäßen Be-
trieb des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte
Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Arbeiten mit Reinigungsmitteln dürfen nur auf flüs-
sigkeitsdichten Arbeitsflächen mit Anschluss an
die Schmutzwasserkanalisation durchgeführt wer-
den. Reinigungsmittel nicht in Gewässer oder Erd-
reich eindringen lassen.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwas-
ser entsteht z. B. Motorenwäsche, Unterbodenwä-
sche dürfen nur an Waschplätzen mit Ölabschei-
der durchgeführt werden.
Die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Ge-
wässern ist in einigen Ländern nicht erlaubt.
7
DE