Karcher OC 3 Bike Box Operating instructions - Page 6

Sicherer Umgang

Page 6 highlights

 Ladegerät nicht öffnen. Reparaturen nur von Fachpersonal ausführen lassen.  Ladegerät nur zum Laden zugelassener Akkupacks verwenden.  Keine Batterien (Primärzellen) aufladen, Explosionsgefahr.  Akkupack nicht länger als 24 Stunden ununterbrochen laden.  Keine leitenden Gegenstände (z. B. Schraubendreher oder Ähnliches) in die Ladebuchse stecken.  Das Laden des Akkus ist nur mit beiliegendem Originalladegerät oder den von KÄRCHER zugelassenen Ladegeräten erlaubt.  Das Ladegerät mit Ladekabel bei sichtbarer Beschädigung unverzüglich durch ein Originalteil ersetzen.  Das Gerät enthält elektrische Bauteile - nicht unter fließendem Wasser reinigen.  Das Ladegerät nur in trockenen Räumen verwenden und lagern, Umgebungstemperatur 5 - 40° C. Akku ƽ GEFAHR Gefahr eines Stromschlags.  Keine leitenden Gegenstän- de (z. B. Schraubendreher oder Ähnliches) in die Ladebuchse stecken.  Den Akku keiner starken Sonneneinstrahlung, Hitze sowie Feuer aussetzen. Sicherer Umgang ƽ GEFAHR  Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen im Umfeld zu achten.  Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.  Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.  Das Gerät nicht verwenden, wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt oder undicht ist.  Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheitsgefährdende Stoffe (z.B. Asbest) enthalten.  Kein Reinigungsmittel oder andere Zusätze einfüllen! ṇ WARNUNG  Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht unterwiesenen Personen betrieben werden.  Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person 6 DE - 2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174

–2
Ladegerät nicht öffnen. Re-
paraturen nur von Fachper-
sonal ausführen lassen.
Ladegerät nur zum Laden zu-
gelassener Akkupacks ver-
wenden.
Keine Batterien (Primärzellen)
aufladen, Explosionsgefahr.
Akkupack nicht länger als 24
Stunden ununterbrochen la-
den.
Keine leitenden Gegenstän-
de (z. B. Schraubendreher
oder Ähnliches) in die Lade-
buchse stecken.
Das Laden des Akkus ist nur
mit beiliegendem Originalla-
degerät oder den von KÄR-
CHER zugelassenen Lade-
geräten erlaubt.
Das Ladegerät mit Ladekabel
bei sichtbarer Beschädigung
unverzüglich durch ein Origi-
nalteil ersetzen.
Das Gerät enthält elektrische
Bauteile - nicht unter fließen-
dem Wasser reinigen.
Das Ladegerät nur in trocke-
nen Räumen verwenden und
lagern, Umgebungstempera-
tur 5 - 40° C.
²
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Keine leitenden Gegenstän-
de (z. B. Schraubendreher
oder Ähnliches) in die Lade-
buchse stecken.
Den Akku keiner starken
Sonneneinstrahlung, Hitze
sowie Feuer aussetzen.
²
GEFAHR
Der Benutzer hat das Gerät
bestimmungsgemäß zu ver-
wenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berück-
sichtigen und beim Arbeiten
mit dem Gerät auf Personen
im Umfeld zu achten.
Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Bereichen ist unter-
sagt.
Beim Einsatz des Gerätes in
Gefahrbereichen sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvor-
schriften zu beachten.
Das Gerät nicht verwenden,
wenn es zuvor heruntergefal-
len, sichtbar beschädigt oder
undicht ist.
Keine Gegenstände absprit-
zen, die gesundheitsgefähr-
dende Stoffe (z.B. Asbest)
enthalten.
Kein Reinigungsmittel oder
andere Zusätze einfüllen!
±
WARNUNG
Das Gerät darf nicht von Kin-
dern oder nicht unterwiese-
nen Personen betrieben wer-
den.
Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen
mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrungen und/
oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person
Akku
Sicherer Umgang
6
DE