Metabo PE 15-20 RT Operating Instructions - Page 9

Reinigung, Störungsbeseitigung, Zubehör, Reparatur, Umweltschutz

Page 9 highlights

Dauereinschaltung: Bei gedrücktem Schalterdrücker (13) den Feststellknopf (12) eindrücken und Schalterdrücker loslassen. Zum Ausschalten Schalterdrücker (13) erneut drücken und dann loslassen. 8.3 Arbeitshinweise Polieren: Zu Beginn des Polierens wird mit niedriger Drehzahl, grober Politur und einem Lammfell bzw. einem groben Schwamm begonnen. Dann wird die Drehzahl erhöht, eine mittlere Politurkörnung und ein mittlerer Schwamm verwendet. Für das Finish (Hochglanzpolieren) wird eine hohe Drehzahl verwendet, sowie die feinste Politur und der feinste Schwamm. Poliert wird im Kreuzschliff, d.h. von links nach rechts und danach nochmal von oben nach unten. Dabei muss darauf geachtet werden, nicht zu lange auf einer Stelle zu verweilen, da sich die Oberfläche stark erwärmen kann und die Oberfläche evtl. beschädigt werden könnte. Sandpapierschleifen (nicht PE 15-20 RT): Maschine mäßig andrücken und über die Fläche hin- und herbewegen, damit die Werkstückoberfläche nicht zu heiß wird. 9. Reinigung Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt die Kühlung des Elektrowerkzeugs. Leitfähige Ablagerungen können die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische Gefahren verursachen. Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze aussaugen. Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der Energieversorgung und tragen Sie dabei Schutzbrille und Staubmaske. Reinigung des Staubschutzfilters: Lagert sich zu viel Staub auf dem Staubschutzfilter ab, wird die Kühlung des Motors reduziert, der Motor kann überhitzen und beschädigt werden! Reinigen Sie den Staubschutzfilter regelmäßig, häufig und gründlich durch Absaugen oder Abwischen. Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der Energieversorgung oder nehmen Sie den Staubschutzfilter ab. Tragen Sie dabei Schutzbrille und Staubmaske. 10. Störungsbeseitigung PE 15-25: Die Elektronik-Signal-Anzeige (5) leuchtet und die Lastdrehzahl nimmt ab. Die Belastung der Maschine ist zu hoch! Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die Elektronik-Signal-Anzeige erlischt. DEUTSCH de PE 15-20 RT, PE 15-25: Die Maschine läuft nicht. Die ElektronikSignal-Anzeige (5) blinkt. Der Wiederanlaufschutz hat angesprochen. Wird der Netzstecker bei eingeschalteter Maschine eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder einschalten. 11. Zubehör Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör. Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen und Kenndaten erfüllt. Siehe Seite 4. A Haftstützteller, mit Kletthaftung (zur Aufnahme von Polier- und Schleifzubehör) B Haftpolierschwamm, grob (zum Aufpolieren verwitterter Lacke) C Haftpolierschwamm, fein (zum Polieren von Lacken) D Haftpolierfilz, weich (zum Aufpolieren von Lacken, NE-Metallen und VA-Blechen) E Haft-Lammfellpolierscheibe (zum Aufpolieren von verwitterten Lacken) F Haftzwischenscheibe mit Kletthaftung (zum Bearbeiten von gewölbten Flächen) G Filzpolierscheibe mit Innengewinde M 14 H Kunststofftellerbürsten Zubehör-Komplettprogramm siehe www.metabo.com oder Katalog. 12. Reparatur Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden! Eine defekte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle, originale Netzanschlussleitung von metabo ersetzt werden, die über den Metabo Service erhältlich ist. Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerkzeugen wenden Sie sich bitte an Ihre MetaboVertretung. Adressen siehe www.metabo.com. Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com herunterladen. 13. Umweltschutz Befolgen Sie nationale Vorschriften zu umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling ausgedienter Maschinen, Verpackungen und Zubehör. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk- zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro- päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio- nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk- zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge- rechten Wiederverwertung zugeführt werden. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

DEUTSCH
de
9
Dauereinschaltung:
Bei gedrücktem
Schalterdrücker (13) den Feststellknopf (12)
eindrücken und Schalterdrücker loslassen. Zum
Ausschalten Schalterdrücker (13) erneut
drücken und dann loslassen.
8.3
Arbeitshinweise
Polieren:
Zu Beginn des Polierens wird mit niedriger
Drehzahl, grober Politur und einem Lammfell bzw.
einem groben Schwamm begonnen.
Dann wird die Drehzahl erhöht, eine mittlere
Politurkörnung und ein mittlerer Schwamm
verwendet.
Für das Finish (Hochglanzpolieren) wird eine hohe
Drehzahl verwendet, sowie die feinste Politur und
der feinste Schwamm.
Poliert wird im Kreuzschliff, d.h. von links nach
rechts und danach nochmal von oben nach unten.
Dabei muss darauf geachtet werden, nicht zu lange
auf einer Stelle zu verweilen, da sich die Oberfläche
stark erwärmen kann und die Oberfläche evtl.
beschädigt werden könnte.
Sandpapierschleifen (nicht PE 15-20 RT):
Maschine mäßig andrücken und über die Fläche
hin- und herbewegen, damit die Werkstückober-
fläche nicht zu heiß wird.
Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt
die Kühlung des Elektrowerkzeugs. Leitfähige
Ablagerungen können die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische
Gefahren verursachen.
Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich
durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen. Trennen Sie vorher das
Elektrowerkzeug von der Energieversorgung und
tragen Sie dabei Schutzbrille und Staubmaske.
Reinigung des Staubschutzfilters:
Lagert sich zu viel Staub auf dem
Staubschutzfilter ab, wird die Kühlung des
Motors reduziert, der Motor kann überhitzen
und beschädigt werden!
Reinigen Sie den
Staubschutzfilter regelmäßig, häufig und gründlich
durch Absaugen oder Abwischen. Trennen Sie
vorher das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung oder nehmen Sie den
Staubschutzfilter ab. Tragen Sie dabei Schutzbrille
und Staubmaske.
PE 15-25:
Die Elektronik-Signal-Anzeige (5) leuchtet
und die Lastdrehzahl nimmt ab.
Die
Belastung der Maschine ist zu hoch!
Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die
Elektronik-Signal-Anzeige erlischt.
PE 15-20 RT, PE 15-25:
Die Maschine läuft nicht. Die Elektronik-
Signal-Anzeige (5) blinkt.
Der
Wiederanlaufschutz hat angesprochen. Wird
der Netzstecker bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach
einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Siehe Seite 4.
A
Haftstützteller, mit Kletthaftung (zur Aufnahme
von Polier- und Schleifzubehör)
B
Haftpolierschwamm, grob (zum Aufpolieren
verwitterter Lacke)
C
Haftpolierschwamm, fein (zum Polieren von
Lacken)
D
Haftpolierfilz, weich (zum Aufpolieren von
Lacken, NE-Metallen und VA-Blechen)
E
Haft-Lammfellpolierscheibe (zum Aufpolieren
von verwitterten Lacken)
F
Haftzwischenscheibe mit Kletthaftung (zum
Bearbeiten von gewölbten Flächen)
G
Filzpolierscheibe mit Innengewinde M 14
H
Kunststofftellerbürsten
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Eine defekte Netzanschlussleitung darf nur durch
eine spezielle, originale Netzanschlussleitung von
metabo ersetzt werden, die über den Metabo
Service erhältlich ist.
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
9.
Reinigung
10. Störungsbeseitigung
11. Zubehör
12. Reparatur
13. Umweltschutz