Nikon 1986 User Manual - Page 36

Fokus-Betriebswahlschalter und Fokus-Betriebstaste, Eine Liste kompatibler Kameras finden Sie auf S

Page 36 highlights

Fokus-Betriebswahlschalter und Fokus-Betriebstaste (Eine Liste kompatibler Kameras finden Sie auf S. 34.) Jp Wählen Sie mit Hilfe des Fokus-Betriebswahlschalters eine Funktion der Fokus- Betriebstasten. En Fokus- Fokus- Betriebswahlschalterposition Betriebstastenfunktion De AF-L Fokussperre MEMORY RECALL Speicheraufruf Fr AF-ON AF-Start (AF-ON) am Objektiv Es • Drücken Sie eine der vier Fokus-Betriebstasten, um die einzelnen Funktionen zu aktivieren. • Die Fokus-Betriebstastenpositionen können nach den Se Vorlieben des Benutzers individuell eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Nikon- Ru Servicestelle oder dem Nikon-Vertreter in Ihrer Nähe. Fokussperre (AF-L) Nl Diese Funktion ist nur bei Kameras mit Autofokus verfügbar. a Stellen Sie den Fokussierschalter auf A/M oder M/A ein. It b Stellen Sie den Fokus-Betriebswahlschalter auf AF-L ein. c Im Autofokus-Modus kann die Fokussperre durch Drücken einer der Fokus- Betriebstasten aktiviert werden. Ck • Die Fokussperre bleibt aktiv, solange eine der Fokus-Betriebstasten gedrückt gehalten wird. Ch • Die AF-L-Funktion kann entweder über die Kamera oder das Objektiv aktiviert werden. Kr Speicheraufruf (MEMORY RECALL) ̇: Bei Betätigung des Speicheraufrufs gibt das Objektiv einen Piepton von sich. ˓̇: Während des Speicheraufrufs ertönt kein Piepton. Für das nachfolgende Beispiel muss der Ton-Monitorschalter auf eingestellt sein.  a Fokussieren Sie ein Motiv und drücken Sie die Speichertaste, um die Brennweite zu speichern. • Bei korrekter Speicherung der Brennweite gibt das Objektiv einen Piepton von sich. • Wurde die Brennweite nicht korrekt gespeichert, dreht sich der Entfernungseinstellring ca. 10-mal hin- und her, während das Objektiv einen kurzen und drei lange Pieptöne von sich gibt. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang, um die Brennweite zu speichern. • Die Brennweitenspeicherung ist unabhängig von der Einstellung des Fokus- Modus oder des Fokus-Betriebswahlschalters möglich. • Die Brennweite wird auch dann gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet oder das Objektiv nicht auf der Kamera angebracht ist. 36

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204

36
Jp
En
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Ck
Ch
Kr
±
Fokus-Betriebswahlschalter und Fokus-Betriebstaste
(Eine Liste kompatibler Kameras finden Sie auf S. 34.)
Wählen Sie mit Hilfe des Fokus-Betriebswahlschalters eine Funktion der Fokus-
Betriebstasten.
Fokus-
Betriebswahlschalterposition
Fokus-
Betriebstastenfunktion
AF-L
Fokussperre
MEMORY RECALL
Speicheraufruf
AF-ON
AF-Start (AF-ON) am Objektiv
• Drücken Sie eine der vier Fokus-Betriebstasten, um die
einzelnen Funktionen zu aktivieren.
• Die Fokus-Betriebstastenpositionen können nach den
Vorlieben des Benutzers individuell eingestellt werden.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Nikon-
Servicestelle oder dem Nikon-Vertreter in Ihrer Nähe.
Fokussperre (AF-L)
Diese Funktion ist nur bei Kameras mit Autofokus verfügbar.
a
Stellen Sie den Fokussierschalter auf
A/M
oder
M/A
ein.
b
Stellen Sie den Fokus-Betriebswahlschalter auf
AF-L
ein.
c
Im Autofokus-Modus kann die Fokussperre durch Drücken einer der Fokus-
Betriebstasten aktiviert werden.
• Die Fokussperre bleibt aktiv, solange eine der Fokus-Betriebstasten gedrückt
gehalten wird.
• Die AF-L-Funktion kann entweder über die Kamera oder das Objektiv aktiviert
werden.
Speicheraufruf (MEMORY RECALL)
: Bei Betätigung des Speicheraufrufs gibt das Objektiv einen
Piepton von sich.
: Während des Speicheraufrufs ertönt kein Piepton.
Für das nachfolgende Beispiel muss der Ton-Monitorschalter
auf
eingestellt sein.
a
Fokussieren Sie ein Motiv und drücken Sie die Speichertaste,
um die Brennweite zu speichern.
• Bei korrekter Speicherung der Brennweite gibt das Objektiv
einen Piepton von sich.
• Wurde die Brennweite nicht korrekt gespeichert, dreht sich
der Entfernungseinstellring ca. 10-mal hin- und her, während das Objektiv
einen kurzen und drei lange Pieptöne von sich gibt. Wiederholen Sie in diesem
Fall den Vorgang, um die Brennweite zu speichern.
• Die Brennweitenspeicherung ist unabhängig von der Einstellung des Fokus-
Modus oder des Fokus-Betriebswahlschalters möglich.
• Die Brennweite wird auch dann gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet
oder das Objektiv nicht auf der Kamera angebracht ist.