Nikon 1986 User Manual - Page 41

Empfohlene Einstellscheiben

Page 41 highlights

Empfohlene Einstellscheiben Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbare Einstellscheiben zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu Jp werden. Die für dieses Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt: Einstellscheibe EC-B G1 Kamera A BCE F G3 G4 J K L M P U EC-E G2 F6 F5+DP-30 ˓ (+0,5) ˕ʕ ˕ F5+DA-30 ˕ (+0,5) ˕ ˓ ˕ ˕ ʕ ˓ (+0,5) ˕ ʕ ˕ (+0,5) En De Fr : Hervorragende Scharfeinstellung ႿႼ: Akzeptable Scharfeinstellung Es Das Sucherbild vignettiert leicht. Die Aufnahme selbst bleibt hiervon Se unberührt. - : Nicht möglich ( ): Zeigt den Betrag zusätzlich erforderlicher Belichtungskorrektur ( Nur Ru mittenbetonte Belichtungsmessung). Bei F6-Kameras korrigieren Sie durch Wahl von "Andere" in der Individualfunktion "b6: Einstellscheibe" Nl und Einstellen des LW-Werts im Bereich zwischen -2,0 und +2,0 in 0,5-LW-Schritten. Bei Gebrauch von anderen Scheiben als B oder E, ist "Andere" auch dann zu wählen, wenn der erforderliche Korrekturwert "0" It beträgt (keine Korrektur nötig). Zur Einstellung des Korrekturwerts am F5 Kameragehäuse dient die Individualfunktion Nr. 18. Näheres hierzu finden Ck Sie im Benutzerhandbuch des Kameragehäuses. Ein Leerfeld bedeutet: unbrauchbar. Da die Einstellscheibe M sowohl Ch für Makrofotografie bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 oder höher als auch für Mikrofotografie eingesetzt werden kann, unterscheidet sich ihr Anwendungsbereich von den anderen Einstellscheiben. Kr Wichtige Hinweise • Bei F5-Kameras können die Einstellscheiben EC-B, EC-E, B, E, J, A, L nur mit Matrixmessung verwendet werden. 41

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204

41
Jp
En
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Ck
Ch
Kr
±
Empfohlene Einstellscheiben
Für bestimmte Nikon-Kameras stehen verschiedene auswechselbare
Einstellscheiben zur Verfügung, um jeder Aufnahmesituation gerecht zu
werden. Die für dieses Objektiv empfohlenen werden in der Tabelle aufgeführt:
Einstellscheibe
A
B
C
E
EC-B
EC-E
F
G1
G2
G3
G4
J
K
L
M
P
U
Kamera
F6
F5+DP-30
(+0,5)
F5+DA-30
(+0,5)
(+0,5)
(+0,5)
: Hervorragende Scharfeinstellung
:
Akzeptable Scharfeinstellung
Das Sucherbild vignettiert leicht. Die Aufnahme selbst bleibt hiervon
unberührt.
: Nicht möglich
( )
: Zeigt den Betrag zusätzlich erforderlicher Belichtungskorrektur ( Nur
mittenbetonte Belichtungsmessung). Bei F6-Kameras korrigieren Sie
durch Wahl von ”Andere” in der Individualfunktion “b6: Einstellscheibe”
und Einstellen des LW-Werts im Bereich zwischen –2,0 und +2,0 in
0,5-LW-Schritten. Bei Gebrauch von anderen Scheiben als B oder E, ist
“Andere” auch dann zu wählen, wenn der erforderliche Korrekturwert “0”
beträgt (keine Korrektur nötig). Zur Einstellung des Korrekturwerts am F5
Kameragehäuse dient die Individualfunktion Nr. 18. Näheres hierzu finden
Sie im Benutzerhandbuch des Kameragehäuses.
Ein Leerfeld bedeutet: unbrauchbar. Da die Einstellscheibe M sowohl
für Makrofotografie bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 oder höher als
auch für Mikrofotografie eingesetzt werden kann, unterscheidet sich ihr
Anwendungsbereich von den anderen Einstellscheiben.
Wichtige Hinweise
• Bei F5-Kameras können die Einstellscheiben EC-B, EC-E, B, E, J, A, L nur mit
Matrixmessung verwendet werden.