Nikon 1986 User Manual - Page 40

Eingebauter Blitz und Vignettierung, Verwendung der Gegenlichtblende, Einsetzbarer Filterhalter

Page 40 highlights

Eingebauter Blitz und Vignettierung Verwenden Sie beim Fotografieren mit Einsatz des integrierten Blitzgeräts keine Jp Gegenlichtblende. Kameras En F65-Serie, F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-601, F-401x, F-401s, F-401, Pronea 600i, Pronea S De Vignettierung tritt bei allen Aufnahmeentfernungen auf. Verwendung der Gegenlichtblende Fr Objektivhauben minimieren Streulicht und schützen die Linse. Anbringen der Gegenlichtblende Es • Ziehen Sie die Halteschraube der Gegenlichtblende (2) fest an. Se • Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig angebracht ist, wirft sie u.U. einen Schatten ins Motiv. • Die Gegenlichtblende kann zum Verstauen in Ru umgekehrter Position an das Objektiv angesetzt werden. Nl Einsetzbarer Filterhalter Verwenden Sie stets einen (52mm-Schraub-) Filter. Im Lieferumfang ist ein in It den Filterhalter eingesteckter 52mm-NC-Schraubfilter enthalten. a Drücken Sie den Knopf für den Einsetzbaren Ck Filterhalter nieder und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis die weiße Linie am Knopf in einem rechten Winkel zur Objektivachse steht. Ch b Ziehen Sie den Einsetzbaren Filterhalter aus dem Objektivkörper heraus. Kr c Nehmen Sie den angebrachten Filter vom Filterhalter ab. d Schrauben Sie einen neuen Filter an der Seite des Filterhalters ein, die mit den Wörtern „Nikon" und „JAPAN" markiert ist. • Der Einsetzbare Filterhalter kann der Objektiv- oder Kameraseite zugewandt angebracht werden, ohne Auswirkungen auf Ihre Aufnahmen zu haben. C-PL1L zirkularer Einsteck-Polfilter (optional) • Blendet Spiegelungen nicht metallischer Oberflächen wie Glas oder Wasser aus. • Der Fokus eines zirkularen C-PL1L-Einsteck-Polfilters unterscheidet sich von dem eines 52mm-Schraubfilters. Die Entfernungsskala ist aus der korrekten Position verschoben. Der Mindestfokussierabstand vergrößert sich geringfügig. • Bei der Verwendung der Fokusvoreinstellung kann sich die Speicherposition geringfügig verändern. Setzen Sie den C-PL1L-Filter vor Verwendung der Speicherfunktion ein. 40

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204

40
Jp
En
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Ck
Ch
Kr
±
Eingebauter Blitz und Vignettierung
Verwenden Sie beim Fotografieren mit Einsatz des integrierten Blitzgeräts keine
Gegenlichtblende.
Kameras
Vignettierung tritt bei allen
Aufnahmeentfernungen auf.
F65-Serie, F60-Serie, F55-Serie, F50-Serie, F-601,
F-401x, F-401s, F-401, Pronea 600i, Pronea S
±
Verwendung der Gegenlichtblende
Objektivhauben minimieren Streulicht und schützen die Linse.
Anbringen der Gegenlichtblende
Ziehen Sie die Halteschraube der Gegenlichtblende
(
2
) fest an.
Wenn die Gegenlichtblende nicht richtig angebracht
ist, wirft sie u.U. einen Schatten ins Motiv.
Die Gegenlichtblende kann zum Verstauen in
umgekehrter Position an das Objektiv angesetzt
werden.
±
Einsetzbarer Filterhalter
Verwenden Sie stets einen (52mm-Schraub-) Filter. Im Lieferumfang ist ein in
den Filterhalter eingesteckter 52mm-NC-Schraubfilter enthalten.
a
Drücken Sie den Knopf für den Einsetzbaren
Filterhalter nieder und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn, bis die weiße Linie am Knopf in
einem rechten Winkel zur Objektivachse steht.
b
Ziehen Sie den Einsetzbaren Filterhalter aus dem
Objektivkörper heraus.
c
Nehmen Sie den angebrachten Filter vom Filterhalter
ab.
d
Schrauben Sie einen neuen Filter an der Seite des
Filterhalters ein, die mit den Wörtern „Nikon” und
„JAPAN” markiert ist.
Der Einsetzbare Filterhalter kann der Objektiv- oder
Kameraseite zugewandt angebracht werden, ohne
Auswirkungen auf Ihre Aufnahmen zu haben.
C-PL1L zirkularer Einsteck-Polfilter (optional)
• Blendet Spiegelungen nicht metallischer Oberflächen wie Glas oder Wasser aus.
• Der Fokus eines zirkularen C-PL1L-Einsteck-Polfilters unterscheidet sich von dem
eines 52mm-Schraubfilters. Die Entfernungsskala ist aus der korrekten Position
verschoben. Der Mindestfokussierabstand vergrößert sich geringfügig.
• Bei der Verwendung der Fokusvoreinstellung kann sich die Speicherposition
geringfügig verändern. Setzen Sie den C-PL1L-Filter vor Verwendung der
Speicherfunktion ein.