Sony CDXM50IP Operating Instructions - Page 89

Repeat und Shuffle Play, Anspoelen, Weitere Funktionen, Ändern der Klangeinstellungen

Page 89 highlights

Repeat und Shuffle Play 1 Drücken Sie während der Wiedergabe (3) (REP) oder (4) (SHUF) so oft, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. Einstellung REP TRK REP ALB REP ART REP PLY SHUF ALB SHUF ART SHUF PLY SHUF ALL Funktion Wiederholtes Wiedergeben eines Titels. Wiederholtes Wiedergeben eines Albums. Wiederholtes Wiedergeben der Titel eines Interpreten. Wiederholtes Wiedergeben einer Playlist. Wiedergeben eines Albums in willkürlicher Reihenfolge. Wiedergeben der Titel eines Interpreten in willkürlicher Reihenfolge. Wiedergeben einer Playlist in willkürlicher Reihenfolge. Wiedergeben aller Titel in willkürlicher Reihenfolge. Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus wechseln möchten, wählen Sie „REP OFF" bzw. „SHUF OFF". Hinweis Bei der Zufallswiedergabe funktionieren die Tasten (ALBM) +/- nicht. Anspoelen Sie können eine bestimmte Stelle auf dem iPod schnell ansteuern. 1 Drücken Sie während der Wiedergabe (5) so oft, bis „SCAN ON" erscheint. Die ersten 10 Sekunden der einzelnen Titel werden angespielt. Wenn Sie wieder in den normalen Wiedergabemodus wechseln möchten, wählen Sie „SCAN OFF". Hinweis Diese Funktion steht bei der Wiedergabe in willkürlicher Reihenfolge nicht zur Verfügung. Weitere Funktionen Ändern der Klangeinstellungen Einstellen der Klangeigenschaften 1 Drücken Sie die Auswahltaste so oft, bis die gewünschte Option angezeigt wird. 2 Stellen Sie durch Drehen des Lautstärkereglers die ausgewählte Option ein. Nach 3 Sekunden ist die Einstellung abgeschlossen und im Display erscheint wieder die Anzeige für den normalen Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus. Folgende Optionen können eingestellt werden (Einzelheiten finden Sie jeweils auf den angegebenen Seiten): „z" gibt die Standardeinstellung an. EQ3 Zum Auswählen eines Equalizer-Typs: „XPLOD" (z), „VOCAL", „EDGE", „CRUISE", „SPACE", „GRAVITY", „CUSTOM" oder „OFF". DSO (Dynamische Klangraumverbesserung) Zum Auswählen des DSO-Modus: „1", „2" (z), „3" oder „OFF". Je höher die Zahl, desto stärker ist die Wirkung. Wenn der Tuner bzw. ein PD*1 als Signalquelle ausgewählt wird, ist die Standardeinstellung „OFF". LOW*2, MID*2, HI*2 (Seite 14) Zum individuellen Einstellen der EqualizerKurve. BAL (Balance) Zum Einstellen der Balance zwischen den Lautsprechern rechts und links: „RIGHT-10" - „CENTER" (z) - „LEFT-10" FAD (Fader) Zum Einstellen der Balance zwischen den Front- und Hecklautsprechern: „FRONT-10" - „CENTER" (z) - „REAR-10" SUB*3 (Lautstärke des Tiefsttonlautsprechers) Zum Einstellen der Lautstärke des Tiefsttonlautsprechers: „+10 dB" - „0 dB" (z) - „-10 dB" („ATT" wird bei der niedrigsten Einstellung angezeigt.) Fortsetzung auf der nächsten Seite t 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148

13
Repeat und Shuffle Play
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
(3)
(REP) oder
(4)
(SHUF) so oft, bis
die gewünschte Einstellung im Display
erscheint.
Wenn Sie wieder in den normalen
Wiedergabemodus wechseln möchten, wählen
Sie „REP OFF“ bzw. „SHUF OFF“.
Hinweis
Bei der Zufallswiedergabe funktionieren die Tasten
(ALBM)
+/– nicht.
Anspoelen
Sie können eine bestimmte Stelle auf dem iPod
schnell ansteuern.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
(5)
so oft, bis „SCAN ON“ erscheint.
Die ersten 10 Sekunden der einzelnen Titel
werden angespielt.
Wenn Sie wieder in den normalen
Wiedergabemodus wechseln möchten, wählen
Sie „SCAN OFF“.
Hinweis
Diese Funktion steht bei der Wiedergabe in
willkürlicher Reihenfolge nicht zur Verfügung.
Weitere Funktionen
Ändern der Klangeinstellungen
Einstellen der Klangeigenschaften
1
Drücken Sie die Auswahltaste so oft,
bis die gewünschte Option angezeigt
wird.
2
Stellen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers die ausgewählte
Option ein.
Nach 3 Sekunden ist die Einstellung
abgeschlossen und im Display erscheint
wieder die Anzeige für den normalen
Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus.
Folgende Optionen können eingestellt werden
(Einzelheiten finden Sie jeweils auf den
angegebenen Seiten):
z
“ gibt die Standardeinstellung an.
Einstellung
Funktion
REP TRK
Wiederholtes Wiedergeben
eines Titels.
REP ALB
Wiederholtes Wiedergeben
eines Albums.
REP ART
Wiederholtes Wiedergeben der
Titel eines Interpreten.
REP PLY
Wiederholtes Wiedergeben
einer Playlist.
SHUF ALB
Wiedergeben eines Albums in
willkürlicher Reihenfolge.
SHUF ART
Wiedergeben der Titel eines
Interpreten in willkürlicher
Reihenfolge.
SHUF PLY
Wiedergeben einer Playlist in
willkürlicher Reihenfolge.
SHUF ALL
Wiedergeben aller Titel in
willkürlicher Reihenfolge.
EQ3
Zum Auswählen eines Equalizer-Typs:
„XPLOD“ (
z
), „VOCAL“, „EDGE“,
„CRUISE“, „SPACE“, „GRAVITY“,
„CUSTOM“ oder „OFF“.
DSO
(Dynamische Klangraumverbesserung)
Zum Auswählen des DSO-Modus: „1“, „2“ (
z
),
„3“ oder „OFF“. Je höher die Zahl, desto stärker
ist die Wirkung.
Wenn der Tuner bzw. ein PD*
1
als Signalquelle
ausgewählt wird, ist die Standardeinstellung
„OFF“.
LOW
*
2
, MID
*
2
, HI
*
2
(Seite 14)
Zum individuellen Einstellen der Equalizer-
Kurve.
BAL
(Balance)
Zum Einstellen der Balance zwischen den
Lautsprechern rechts und links: „RIGHT-10“ –
„CENTER“ (
z
) – „LEFT-10“
FAD
(Fader)
Zum Einstellen der Balance zwischen den
Front- und Hecklautsprechern: „FRONT-10“ –
„CENTER“ (
z
) – „REAR-10“
SUB
*
3
(Lautstärke des Tiefsttonlautsprechers)
Zum Einstellen der Lautstärke des
Tiefsttonlautsprechers: „+10 dB“ – „0 dB“ (
z
) –
„–10 dB“
(„ATT“ wird bei der niedrigsten Einstellung
angezeigt.)
Fortsetzung auf der nächsten Seite
t