Sony ICF-M260 Primary User Manual - Page 6

Betrieb, Umstel, Merkma, Einlegen, Batterien, MW-Kanalrasters, Radios, Verwendung, anderer,

Page 6 highlights

Deutsch Vor dem Betrieb Wir begluckwiinschen Sie zu Ihrem neuep Sony Receiver, und sind iiberzeugt davon, da0 Sie Lange Freude an diesem zuverlassigen Gerat haben werden. Bevor Sie das Gerat in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung sorgfaltig durch. Bewahren Sie sie zum spateren Nachschlagen gut auf. Dies Anleitung bahandelt die Modelle ICF-M260 and ICF-M260L, die sich wie folgt unterscheiden: Modell ICE-M260 ICF-M260L Wellenbereich UKW/MW UKW/LW Merkma le • Quarzgesteuerter PLL-Synthesizer (Phase Locked Loop) mit Mikrocomputer-Steuerung fiir haargenaues Abstimmen. • Bis zu zehn UKW- und fiinf MWSender vorwahlbar. • Digitale Frequenzanzeige zur Erleichterung des Abstimmvorgangs. Hinweise zum MW-Kanalraster Das MW-Kanalraster ist von Land zu Land verschieden. Werksseitig ist das Raster auf 10 kHz (bei Modell fiir Nordund Stid-Amerika) bzw. 9 kHz (bei Modellen fiir andere Lander) voreingestellt. Gebiet Kanalraster Nord- und Stid-Arnerika 10 kHz Andere Lander 9 kHz Einlegen der. Batterien (Siehe Abb. A) 1 Offnen Sie den Deckel an der Rtickseite des Radios. 2 Legen Sie zwei Mignonzellen (R6/Grote AA) mit richtiger Polaritat ein. 3 Schlieffen Sie den Deckel. Lebensdauer von Sony Mignonzellen (R6/AA) Wellenbereich (Ungefahre Lebensdauer in Stunden) UKW 17 MW/LW 23 Wann mussen die Batterien ausgewechselt werden? • Bei schwachen Batterien ist der Ton leise oder verzerrt. Wechseln Sie die beiden Batterien dann aus. Sind die Batterien ganz leer, schaltet sich das Radio aus und die Anzeige Cs;: blinkt. • Vor dem Auswechseln der Batterien schalten Sie das Radio stets aus. • Achten Sie darauf, dab der Batteriewechsel nicht Linger als eine Minute dauert, da sonst die Uhrzeit und die gespeicherten Sender geloscht werden. In einem solchen Fall blinkt AM 12:00 bzw. 0:00 im Display. Umstellen des MW-Kanalrasters Das MW-Kanalraster ist werksseitig in 0bereinstimmung mit dem ortlichen Frequenzraster auf 9 kHz oder 10 kHz voreingestellt (siehe folgende Tabelle). Falls erforderlich, stellen Sie das Raster vor dem Radiobetrieb urn. Gebiet Kanalraster Nord- und Stid-Amerika 10 kHz Andere Lander 9 kHz Driicken Sie POWER, urn das Gerat auszuschalten. 2 Wahrend Sie SLEEP/CLOCK gedriickt halten, driicken Sie POWER mindestens fiinf Sekunden lang. Das MW- und UKW-Raster wird tungeschaltet. Durch Wiederholen von Schritt 2 kann wieder auf das urspriingliche Raster zurtickgeschaltet werden. Hinweis • Beim Andem des MW-Rasters wird die Uhrzeit und die Senderspeicherung geloscht; AM 12:00 bzw. 0:00 blinkt dann im Display. Betrieb des Radios Manuelle Abstimmung Drucken Sie POWER. 2 Stellen Sie an VOL die Lautstarke ein. 3 Waller Sie durch Dnicken von BAND den Wellenbereich. Beim Dnicken dieser Taste wird in der folgenden Reihenfolge umgeschaltet: AM FM1* FM2* (MW/LW) (UKW1) (UKW2) * Sowohl fiir FM1 als auch fiir FM2 konnen Sender gespeichert werden (siehe "Sendervorwahl"). 4 DrUcken Sie TUNE/TIME SET. Wird der Knopf leicht in Richtung oder gedreht, andem sich die Frequenzz.iffern schrittweise. Wird der Knopf ganz bis zu s oder as gedreht, andem sich die Frequenzziffem schnell. • Zum Ausschalten des Radios driicken Sie POWER. • Zum individuellen Htiren schlieCen Sie einen Ohrhorer an die e-Buchse an. • Fiir optimalen Empfang... UKW: Ziehen Sie die Teleskopantenne heraus, und stellen Sie sie optimal ein. MW/LW: Drehen Sie das Gerat urn die vertikale Achse. In diesem Wellenbereich arbeitet die eingebaute Ferritstabantenne. PRESET rr O LI MHz/kHz Die Einschlaftimeranzeige erscheint im Display; die Minuten zahlen auf Null zuriick. • Zum vorzeitigen Ausschalten driicken Sie POWER. • Wenn bei aktiviertem Einschlaftimer SLEEP/CLOCK emeut gedriickt wird, bleibt das Gerat ab diesem Zeitpunkt nosh 60 Minuten eingeschaltet. • Wenn bei aktiviertem Einschlaftimer eine Funktionstaste gedruckt wird, zeigt das Display etwa drei Sekunden lang die Frequenz an und die betreffende Funktion wird aktiviert; danach erscheint wieder die Anzeige des Einschlaftimers. Verwendung anderer Funktionen Sperren der Bedienungselemente - HOLD-Funktion Durch Driicken von HOLD erscheint das Symbol im Display. Alle Funktionstasten sind dann gesperrt, so da0 keine versehentlicite Verstellung moglich ist. Zum Abschalten dieser Funktion driicken Sie HOLD emeut, so dal3 wieder erlischt. Zur besonderen Beachtung • Betreiben Sie das Gerat nur an 3 V Gleichspannung mit zwei Mignonzellen (R6/Grolle AA). • Setzen Sie das Gerat keinen extremen Temperaturen, keinem direkten Sonnenlicht, keiner Feuchtigkeit, keinem Sand, keinem Staub und keinen mechanischen Staien aus. Lassen Sie es auch nicht in einem in der Sonne geparkten Auto zuriick. • Wenn ein Fremdkorper in das Gerat gelangt, trennen Sie die Batterien ab, und lassen Sie das Gerat von einem Fachmann tiberpriden, bevor Sie es weiterverwenden. • Zum Reinigen des Gehauses verwenden Sie ein weiches, leicht mit mildem Hatishaltsreiniger angefeuchtetes Tuch. • In einem Auto oder einem Fahrzeug kann der Empfang schwach und verrauscht sein. Halten Sie das Gerat dann moglichst in die Nahe eines Fensters. Bei weiterfuhrenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nachsten Sony Handler.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Deutsch
Vor
dem
Betrieb
Umstel
len
des
PRESET
Wir
begluckwiinschen
Sie
zu
Ihrem
neuep
Sony
Receiver,
und
sind
iiberzeugt
davon,
da0
Sie
Lange
Freude
an
diesem
zuverlassigen
Gerat
haben
werden.
Bevor
Sie
das
Gerat
in
Betrieb
nehmen,
lesen
Sie
diese
Anleitung
sorgfaltig
durch.
Bewahren
Sie
sie
zum
spateren
Nachschlagen
gut
auf.
Dies
Anleitung
bahandelt
die
Modelle
ICF-M260
and
ICF-M260L,
die
sich
wie
folgt
unterscheiden:
Modell
ICE
-M260
ICF-M260L
Wellenbereich
UKW/MW
UKW/LW
Merkma
le
Quarzgesteuerter
PLL-Synthesizer
(Phase
Locked
Loop)
mit
Mikrocomputer-Steuerung
fiir
haargenaues
Abstimmen.
Bis
zu
zehn
UKW-
und
fiinf
MW
-
Sender
vorwahlbar.
Digitale
Frequenzanzeige
zur
Erleichterung
des
Abstimmvorgangs.
Hinweise
zum
MW-Kanalraster
Das
MW-Kanalraster
ist
von
Land
zu
Land
verschieden.
Werksseitig
ist
das
Raster
auf
10
kHz
(bei
Modell
fiir
Nord-
und
Stid-Amerika)
bzw.
9
kHz
(bei
Modellen
fiir
andere
Lander)
voreingestellt.
Gebiet
Kanalraster
Nord-
und
Stid-Arnerika
10
kHz
Andere
Lander
9
kHz
Einlegen
der.
Batterien
(Siehe
Abb.
A)
1
Offnen
Sie
den
Deckel
an
der
Rtickseite
des
Radios.
2
Legen
Sie
zwei
Mignonzellen
(R6/Grote
AA)
mit
richtiger
Polaritat
ein.
3
Schlieffen
Sie
den
Deckel.
Lebensdauer
von
Sony
Mignonzellen
(R6/AA)
Wellenbereich
(Ungefahre
Lebensdauer
in
Stunden)
UKW
17
MW/LW
23
Wann
mussen
die
Batterien
ausgewechselt
werden?
Bei
schwachen
Batterien
ist
der
Ton
leise
oder
verzerrt.
Wechseln
Sie
die
beiden
Batterien
dann
aus.
Sind
die
Batterien
ganz
leer,
schaltet
sich
das
Radio
aus
und
die
Anzeige
Cs;:
blinkt.
Vor
dem
Auswechseln
der
Batterien
schalten
Sie
das
Radio
stets
aus.
Achten
Sie
darauf,
dab
der
Batteriewechsel
nicht
Linger
als
eine
Minute
dauert,
da
sonst
die
Uhrzeit
und
die
gespeicherten
Sender
geloscht
werden.
In
einem
solchen
Fall
blinkt
AM
12:00
bzw.
0:00
im
Display.
MW-Kanalrasters
Das
MW-Kanalraster
ist
werksseitig
in
0bereinstimmung
mit
dem
ortlichen
Frequenzraster
auf
9
kHz
oder
10
kHz
voreingestellt
(siehe
folgende
Tabelle).
Falls
erforderlich,
stellen
Sie
das
Raster
vor
dem
Radiobetrieb
urn.
Gebiet
Kanalraster
Nord-
und
Stid-Amerika
10
kHz
Andere
Lander
9
kHz
Driicken
Sie
POWER,
urn
das
Gerat
auszuschalten.
2
Wahrend
Sie
SLEEP/CLOCK
gedriickt
halten,
driicken
Sie
POWER
mindestens
fiinf
Sekunden
lang.
Das
MW-
und
UKW-Raster
wird
tungeschaltet.
Durch
Wiederholen
von
Schritt
2
kann
wieder
auf
das
urspriingliche
Raster
zurtickgeschaltet
werden.
Hinweis
Beim
Andem
des
MW
-Rasters
wird
die
Uhrzeit
und
die
Senderspeicherung
geloscht;
AM
12:00
bzw.
0:00
blinkt
dann
im
Display.
Betrieb
des
Radios
Manuelle
Abstimmung
Drucken
Sie
POWER.
2
Stellen
Sie
an
VOL
die
Lautstarke
ein.
3
Waller
Sie
durch
Dnicken
von
BAND
den
Wellenbereich.
Beim
Dnicken
dieser
Taste
wird
in
der
folgenden
Reihenfolge
umgeschaltet:
AM
FM1*
FM2*
(MW/LW)
(UKW1)
(UKW2)
*
Sowohl
fiir
FM1
als
auch
fiir
FM2
konnen
Sender
gespeichert
werden
(siehe
”Sendervorwahl").
4
DrUcken
Sie
TUNE/TIME
SET.
Wird
der
Knopf
leicht
in
Richtung
oder
gedreht,
andem
sich
die
Frequenzz.iffern
schrittweise.
Wird
der
Knopf
ganz
bis
zu
s
oder
as
gedreht,
andem
sich
die
Frequenzziffem
schnell.
Zum
Ausschalten
des
Radios
driicken
Sie
POWER.
Zum
individuellen
Htiren
schlieCen
Sie
einen
Ohrhorer
an
die
e-Buchse
an.
Fiir
optimalen
Empfang...
UKW:
Ziehen
Sie
die
Teleskopantenne
heraus,
und
stellen
Sie
sie
optimal
ein.
MW/LW:
Drehen
Sie
das
Gerat
urn
die
vertikale
Achse.
In
diesem
Wellenbereich
arbeitet
die
eingebaute
Ferritstabantenne.
rr
O
LI
MHz/kHz
Die
Einschlaftimeranzeige
erscheint
im
Display;
die
Minuten
zahlen
auf
Null
zuriick.
Zum
vorzeitigen
Ausschalten
driicken
Sie
POWER.
Wenn
bei
aktiviertem
Einschlaftimer
SLEEP/CLOCK
emeut
gedriickt
wird,
bleibt
das
Gerat
ab
diesem
Zeitpunkt
nosh
60
Minuten
eingeschaltet.
Wenn
bei
aktiviertem
Einschlaftimer
eine
Funktionstaste
gedruckt
wird,
zeigt
das
Display
etwa
drei
Sekunden
lang
die
Frequenz
an
und
die
betreffende
Funktion
wird
aktiviert;
danach
erscheint
wieder
die
Anzeige
des
Einschlaftimers.
Verwendung
anderer
Funktionen
Sperren
der
Bedienungselemente
-
HOLD-Funktion
Durch
Driicken
von
HOLD
erscheint
das
Symbol
im
Display.
Alle
Funktionstasten
sind
dann
gesperrt,
so
da0
keine
versehentlicite
Verstellung
moglich
ist.
Zum
Abschalten
dieser
Funktion
driicken
Sie
HOLD
emeut,
so
dal3
wieder
erlischt.
Zur
besonderen
Beachtung
Betreiben
Sie
das
Gerat
nur
an
3
V
Gleichspannung
mit
zwei
Mignonzellen
(R6/Grolle
AA).
Setzen
Sie
das
Gerat
keinen
extremen
Temperaturen,
keinem
direkten
Sonnenlicht,
keiner
Feuchtigkeit,
keinem
Sand,
keinem
Staub
und
keinen
mechanischen
Staien
aus.
Lassen
Sie
es
auch
nicht
in
einem
in
der
Sonne
geparkten
Auto
zuriick.
Wenn
ein
Fremdkorper
in
das
Gerat
gelangt,
trennen
Sie
die
Batterien
ab,
und
lassen
Sie
das
Gerat
von
einem
Fachmann
tiberpriden,
bevor
Sie
es
weiterverwenden.
Zum
Reinigen
des
Gehauses
verwenden
Sie
ein
weiches,
leicht
mit
mildem
Hatishaltsreiniger
angefeuchtetes
Tuch.
In
einem
Auto
oder
einem
Fahrzeug
kann
der
Empfang
schwach
und
verrauscht
sein.
Halten
Sie
das
Gerat
dann
moglichst
in
die
Nahe
eines
Fensters.
Bei
weiterfuhrenden
Fragen
wenden
Sie
sich
bitte
an
den
nachsten
Sony
Handler.