Sony ICF-M260 Primary User Manual - Page 7

Storungsuberpriifungen, Einstellung, Vervyencluing, Einschlaftimers, Technische, Daten

Page 7 highlights

Hinweise zu den Batterien • Legen Sie die Batterien polaritatsrichtig ein. Versuchen Sie niemals, Trockenbatterien aufzuladen. • Legen Sie zwei identische Batterien ein. • Wechseln Sie stets beide Batterien aus. • Nehmen Sie bei langerer Nichtverwendung die Batterien heraus, urn Beschadigungen durch Auslaufen und vermeiden. Korrosion•ss,-chaden zu • Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, wischen Sie das Batteriefach mit einem weichen Tuch gut sauber, bevor Sie neue Batterien einlegen. Einstellung der Uhr Beim ersten Einlegen der Batterien blinkt AM 12:00 bzw. 0:00 im Display. Stellen Sie die Uhr dann bei ausgeschalteternRadio wie folgt ein: Driicken Sie SLEEP/CLOCK, urn das Blinken im Display abzuschalten. 2 Wahrend Sie SLEEP/CLOCK gedrtickt halten, stellen Sie durch Drehen von TUNE/TIME SET die Uhrzeit ein. Wird der Knopf nur geringftigig in Richtung -. oder N., gedreht, andem sich die Ziffem schrittweise. Durch weiteres Drehen des Knopfes bis zur Markierung sa oder se andem sich die Ziffern in Schneller Abfolge. Beim Loslassen von SLEEP/CLOCK nimmt die Uhr den Betrieb auf, und ":" beginnt zublinken. • Je nach Modell werden zwei verschiedene UhrzeitAnzeigesysteme verwendet. Beim 12-Stunden-System: AM 12:00 = Mittemacht Beim 24-Stunden-System: 0:00 = Mittemacht Sendervorwahl lnsgesamt zehn UKW-Sender (funf aus dem FMI- und fiinf aus dem FM2-Band) und fiinf MW/LW-Sender konnen gespeichert werden. Speichern eines Senders Beispiek,90 MHz wird fiir FM2 auf Taste 2 gespeichert. Driicken Sie POWER. 2 Schalten Sie durch Driicken von BAND auf FM2. 3 Stimmen Sie auf 90 MHz ab. Driicken Sie die gewunschte Speichertaste mindestens zwei Sekunden Lang (im Beispietsfall Taste 2). Ein akustischer Bestatigungston ist horen, und die Ziffer 2 erscheint im Display. PRESET FM2 0 n n -I LI. LI MHz/kHz •O- PRESET FM2 ri n 2 n• MHz/kHz Zum Speichem weiterer Sender wiederholen Sie diese Schritte. • Zum Andem der Speicherung speichem Sie den gewithschten neuen Sender ab. Die alte Speichenmg wird dabei geloscht. Abrufen eines gespeicherten Senders' 1 Driicken Sie POWER. 2 Wahlen Sie mit BAND den Wellenbereich. 3 Driicken Sie die gewiinsc.hte Stationstaste. 4 Stellen Sie an VOL die Lautstarke ein. Vervyencluing des' Einschlaftimers Storungsuberpriifungen Bei einer Stbrurtg gehen Sie die folgende Zusammenstellung durch. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ehren Sony Handler. Keine Taste an der Vorderseite arbeitet. • Die Haltefunktion ist aktiviert (im Display ist O-• zu sehen). HOLD driicken, so dali erlischt. Die Anzeigen im Display sind nur schwach oder gar nicht zu sehen. • Die Batterien sind erschopft. • Die Umgebungstemperaur ist sehr hoch oder sehr niedrig oder die Feuchtigkeit ist sehr hoch. Schwacher oder unterbrochener Ton oder unbefriedigender Empfang. • Die Batterien sind schwach. • In einem Fahrzeug oder einem Gebaude moglichst das Gerat in die Nahe eines Fensters halten. Der gewtinschte Sender kann nicht durch Driicken der Stationstaste abgerufen werden. • Der Sender wurde nicht gespeichert. • Die Speichenmg wurde geloscht. Den Sender emeut speichem. Kein Ton, cra blinkt im Display. • Die Batterien sind erschopft. Technische Daten Uhrzeitanzeige: Nord- und Siid-Arnerika: 12-Stunden- System Andere Under: 24-Standen-System Empfangsbereich: Modell fur Nord- und 50d-Amerika Wellenberelch ICF-M260 Abstimmraster UKW 87,5 - 108 MHz 0,1 MHz MW 530 -1.710 kHz 10 kHz UKW 87,5 -108 MHz 0,05 MHz' MW 531 - 1.710 kliz 9kHz Modell far andere Lander Wellenbereich ICF-M260 ICF-M260L Kanalraster UKW 87,5 - 87,5 - 0,05 MHz' 108 MHz 108.0 MHz MW 531- - 9 kHz 1.602 kHz LW - 153 - 9kHz . 279 kHz UKW 87,5 - 87,5- 0,1 MHz 108 MHz 108 MHz MW 10 kHz 1410 kHz LW - 153- 9kHz 279 kHz • Die Frequenzanzeige im Display andert sich in 0,1-MHz-Schritten. (Beispiel: Bei der Empfangsfrequenz 88,05 MHz wird 88,0 MHz angezeigt.) Bei aktiviertem Einschlaftimer kOnnen Lautsprecher: 6,6 cm, 4 Ohm Sie in der Gewiliheit einschlafen, dab Ausgangsleistung: 120 mW (bei 10% sich das Gerat automatisch nach 60 Klirrgrad) Minnten ausschaltet. Ausgang: 0-Buchse (Minibuchse) Stromversorgung: 1 Driicken Sie POWER. 2 Wahlen Sie mit BAND den Wellenbereich. 3 Stimmen Sie auf den 3 V Gleichspanriung, zwei Mignonzellen R6 (AA) Abmessungen: ca. 130 x 80 x 31 mm (B/H/T), ausschl. vorspringender Teile und Bedienungslemente gewiinschten Sender ab. Gewicht: ca. 260 g, einschl. Batterien 4 Stellen Sie an VOL die Anderungen, die dent technischen Lautstarke ein. Fortschritt dienen, bleiben vorbehal ten. 5 Driicken Sie SLEEP/CLOCK. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Storungsuberpriifungen
Bei
einer
Stbrurtg
gehen
Sie
die
folgende
Zusammenstellung
durch.
Wenn
das
Problem
nicht
behoben
werden
kann,
wenden
Sie
sich
an
Ehren
Sony
Handler.
Hinweise
zu
den
Batterien
Legen
Sie
die
Batterien
polaritatsrichtig
ein.
Versuchen
Sie
niemals,
Trockenbatterien
aufzuladen.
Legen
Sie
zwei
identische
Batterien
ein.
Wechseln
Sie
stets
beide
Batterien
aus.
Nehmen
Sie
bei
langerer
Nichtverwendung
die
Batterien
heraus,
urn
Beschadigungen
durch
Auslaufen
und
Korrosionsschaden
zu
vermeiden.
,-
Wenn
eine
Batterie
ausgelaufen
ist,
wischen
Sie
das
Batteriefach
mit
einem
weichen
Tuch
gut
sauber,
bevor
Sie
neue
Batterien
einlegen.
Einstellung
der
Uhr
Beim
ersten
Einlegen
der
Batterien
blinkt
AM
12:00
bzw.
0:00
im
Display.
Stellen
Sie
die
Uhr
dann
bei
ausgeschalteternRadio
wie
folgt
ein:
Driicken
Sie
SLEEP/CLOCK,
urn
das
Blinken
im
Display
abzuschalten.
2
Wahrend
Sie
SLEEP/CLOCK
gedrtickt
halten,
stellen
Sie
durch
Drehen
von
TUNE/TIME
SET
die
Uhrzeit
ein.
Wird
der
Knopf
nur
geringftigig
in
Richtung
-.
oder
N.
,
gedreht,
andem
sich
die
Ziffem
schrittweise.
Durch
weiteres
Drehen
des
Knopfes
bis
zur
Markierung
sa
oder
se
andem
sich
die
Ziffern
in
Schneller
Abfolge.
Beim
Loslassen
von
SLEEP/CLOCK
nimmt
die
Uhr
den
Betrieb
auf,
und
":"
beginnt
zublinken.
Je
nach
Modell
werden
zwei
verschiedene
Uhrzeit-
Anzeigesysteme
verwendet.
Beim
12-Stunden-System:
AM
12:00
=
Mittemacht
Beim
24-Stunden-System:
0:00
=
Mittemacht
Sendervorwahl
lnsgesamt
zehn
UKW-Sender
(funf
aus
dem
FMI-
und
fiinf
aus
dem
FM2-Band)
und
fiinf
MW/LW-Sender
konnen
gespeichert
werden.
Speichern
eines
Senders
Beispiek,90
MHz
wird
fiir
FM2
auf
Taste
2
gespeichert.
Driicken
Sie
POWER.
2
Schalten
Sie
durch
Driicken
von
BAND
auf
FM2.
3
Stimmen
Sie
auf
90
MHz
ab.
Driicken
Sie
die
gewunschte
Speichertaste
mindestens
zwei
Sekunden
Lang
(im
Beispietsfall
Taste
2).
Ein
akustischer
Bestatigungston
ist
horen,
und
die
Ziffer
2
erscheint
im
Display.
FM2
PRESET
0
n n
-I
LI.
LI
•O
-
MHz/kHz
PRESET
2
FM2
ri
n n
MHz/kHz
Zum
Speichem
weiterer
Sender
wiederholen
Sie
diese
Schritte.
Zum
Andem
der
Speicherung
speichem
Sie
den
gewithschten
neuen
Sender
ab.
Die
alte
Speichenmg
wird
dabei
geloscht.
Abrufen
eines
gespeicherten
Senders'
1
Driicken
Sie
POWER.
2
Wahlen
Sie
mit
BAND
den
Wellenbereich.
3
Driicken
Sie
die
gewiinsc.hte
Stationstaste.
4
Stellen
Sie
an
VOL
die
Lautstarke
ein.
Vervyencluing
des'
Einschlaftimers
Bei
aktiviertem
Einschlaftimer
kOnnen
Sie
in
der
Gewiliheit
einschlafen,
dab
sich
das
Gerat
automatisch
nach
60
Minnten
ausschaltet.
1
Driicken
Sie
POWER.
2
Wahlen
Sie
mit
BAND
den
Wellenbereich.
3
Stimmen
Sie
auf
den
gewiinschten
Sender
ab.
4
Stellen
Sie
an
VOL
die
Lautstarke
ein.
5
Driicken
Sie
SLEEP/CLOCK.
Keine
Taste
an
der
Vorderseite
arbeitet.
Die
Haltefunktion
ist
aktiviert
(im
Display
ist
O-•
zu
sehen).
HOLD
driicken,
so
dali
erlischt.
Die
Anzeigen
im
Display
sind
nur
schwach
oder
gar
nicht
zu
sehen.
Die
Batterien
sind
erschopft.
Die
Umgebungstemperaur
ist
sehr
hoch
oder
sehr
niedrig
oder
die
Feuchtigkeit
ist
sehr
hoch.
Schwacher
oder
unterbrochener
Ton
oder
unbefriedigender
Empfang.
Die
Batterien
sind
schwach.
In
einem
Fahrzeug
oder
einem
Gebaude
moglichst
das
Gerat
in
die
Nahe
eines
Fensters
halten.
Der
gewtinschte
Sender
kann
nicht
durch
Driicken
der
Stationstaste
abgerufen
werden.
Der
Sender
wurde
nicht
gespeichert.
Die
Speichenmg
wurde
geloscht.
Den
Sender
emeut
speichem.
Kein
Ton,
cra
blinkt
im
Display.
Die
Batterien
sind
erschopft.
Technische
Daten
Uhrzeitanzeige:
Nord-
und
Siid-Arnerika:
12-Stunden-
System
Andere
Under:
24
-Standen
-System
Empfangsbereich:
Modell
fur
Nord-
und
50d-Amerika
Wellenberelch
ICF-M260
Abstimmraster
UKW
87,5
-
108
MHz
0,1
MHz
MW
530
-1.710
kHz
10
kHz
UKW
87,5
-108
MHz
0,05
MHz'
MW
531
-
1.710
kliz
9kHz
Modell
far
andere
Lander
Wellenbereich
ICF-M260
ICF-M260L
Kanalraster
UKW
87,5
-
87,5
-
0,05
MHz'
108
MHz
108.0
MHz
MW
531-
9
kHz
1.602
kHz
LW
-
153
-
9kHz
.
279
kHz
UKW
87,5
-
87,5-
0,1
MHz
108
MHz
108
MHz
MW
10
kHz
1410
kHz
LW
153-
9kHz
279
kHz
Die
Frequenzanzeige
im
Display
andert
sich
in
0,1-MHz-Schritten.
(Beispiel:
Bei
der
Empfangsfrequenz
88,05
MHz
wird
88,0
MHz
angezeigt.)
Lautsprecher:
6,6
cm,
4
Ohm
Ausgangsleistung:
120
mW
(bei
10%
Klirrgrad)
Ausgang:
0-Buchse
(Minibuchse)
Stromversorgung:
3
V
Gleichspanriung,
zwei
Mignonzellen
R6
(AA)
Abmessungen:
ca.
130
x
80
x
31
mm
(B/H/T),
ausschl.
vorspringender
Teile
und
Bedienungslemente
Gewicht:
ca.
260
g,
einschl.
Batterien
Anderungen,
die
dent
technischen
Fortschritt
dienen,
bleiben
vorbehal
ten.
7