Tanaka TBC-340PFD Handling Instructions - Page 21

Wartung

Page 21 highlights

oder sonstige Teile beschädigt worden sind. Wenn sich Zweige, Pflanzenteile o.Ä. in der Klinge verfangen haben, den Motor ausschalten und den Freischneider davon befreien. Abstellen (Abb. 26) • Verringern Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor einiger Minuten im Leerlauf laufen. Schalten Sie dann den Zündungsschalter aus. WARNUNG! Das Schneid-Vorsatzgerät kann Verlet-zungen verursachen, solange es sich nach Ausschalten des Motors oder Freigeben des Leistungsreglers noch weiterdreht. Nach dem Ausschalten des Motors unbedingt mit dem Abstellen des Gerätes warten, bis das Schneid-Vorsatzgerät vollständig stillsteht. Wartung WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPA-RATUR DERABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND SYSTEME KANN DURCH EIN BELIEBIGE NICHT AUF STRASSENFAHRZEUGE SPE-ZIALISIERTE FACHWERKSTATT ODER PERSON. Vergaser-Einstellung (Abb. 27) WARNUNG! Es ist möglich, dass die Schneidevor-richtung während der Vergasereinstellungen in Betrieb gesetzt wird. WARNUNG! Die Motorsense darf erst dann gestartet werden, wenn Kupplungsdeckel und Getrieberohr montiert sind. Unter Umständen kann sich sonst die Kupplung lösen und Menschen können dabei zu Schaden kommen. Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt. Die Grundeinstellung des Vergasers ist beim Probelauf im Werk schon vorgenommen worden. Je nach Einsatzort kann eine Korrektur dieser Einstellung erforderlich werden. Der Vergaser hat eine Einstellsch-raube: T = Leerlauf-Einstellschraube. Einstellung des Leerlaufs (T) Luftfilter reinigen. Die Leerlaufdrehzahl so einstellen, bis die Schneidvorrichtung sich nicht mehr dreht. Falls eine Einstellung notwendig ist, bei laufendem Motor die Leer-laufschraube T (im Uhrzeigersinn) hinein-drehen, bis die Schneidvorrichtung sich zu drehen beginnt. Dann (entgegen dem Uhr-zeigersinn) aufdrehen, bis die. Schneidvor-richtung stehenbleibt. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der Motor in jeder Position gleichmäßig läuft, doch in gutem Verhältnis zur Drehzahl wo die Schneidvorrichtung sich zu drehen beginnt. Wenn sich der Meißel nach der Einstellung der Leerlaufdrehzahl weiterhin dreht, wenden Sie sich an den Tanaka-Händler. HINWEIS! Die Standard-Leerlaufdrehzahl ist 2,800~3,200 min-1. HINWEIS! (TBC-290/D/S, TBC-340/D/DS) Der normale Öffnungsgrad (Rückwärtsdre-hungen) für eine H-Schraube von der leicht angezogenen Stellung aus ist wie folgt. (Falls vorhanden) TBC-290/D/S, TBC-340/D/DS H-Schraube 1¾ HINWEIS! Bei einigen, in Ländern mit strengen Abgasvorschriften vertriebenen Modellen, besitzt der Vergaser keine High- und Low- Einstellmöglichkeit, da bei dieser Einstellung die zulässigen Abgaswerte überschritten werden können. Solche Modelle ermöglichen lediglich eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl. Der Vergaser von Modellen, die mit einer High- und LowEinstellmöglichkeit ausgestattet sind, wurde werksseitig bereits eingestellt. Abhängig von Klima, Höhe usw. kann durch eine Nachjustierung der Lauf optimiert werden. Die Einstellschraube sollte jedoch niemals um mehr als 90 Grad gedreht werden, da eine falsche Einstellung den Motor beschädigen kann. Wenn Sie mit Vergasereinstellungen nicht Vertraut sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Tanaka-Händler. WARNUNG! Wenn der Motor im Leerlauf arbeitet, darf sich die Schneidvorrichtung auf keinen Fall drehen. Luftfilter (Abb. 28) Luftfilter regelmässig von Staub und Schmutz reinigen, zur Vermeidung von: • Vergaserstörungen. • Startschwierigkeiten. • Leistungsminderung. • Unnötiger Verschleiss der Motorteile. • Unnormal hoher Kraftstoffverbrauch. Luftfilter täglich reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter. Reinigung des Luftfilters Den Luftfilterdeckel abnehmen und den Filter (1) herausnehmen. Die Teile in warmer Seifenlauge auswaschen. Bevor der Filter wieder montiert wird, müssen die Teile ganz trocken sein. Ein Luftfilter, der eine lange Zeit verwendet wurde, wird nie vollkommen sauber. Der Luftfilter ist daher in regelmäßigen Abständen auszuwechseln. Ein beschädigter Luftfilter ist immer auszuwechseln. Kraftstofffilter (Abb. 29) Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen und die Kraftstofffilterleitung vom Tank lösen. Den Filtereinsatz aus der Halter-baugruppe ziehen und in warmem Wasser mit einem Reinigungsmittel ausspülen. Den Ei-nsatz danach sorgfältig abspülen, bis alle Reinigungsmittelreste entfernt sind. Wasser herausdrücken (nicht auswringen!), und den Einsatz dann an der Luft trocknen lassen. HINWEIS! Den Filter bei extremer Verschmutzung und Brüchigkeit durch einen neuen ersetzen. Zündkerze (Abb. 30) Der Zustand der Zündkerze wird durch fol-gende Faktoren DE-7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72

DE-7
º
³
oder sonstige Teile beschädigt worden sind. Wenn sich
Zweige, Pflanzenteile o.Ä. in der Klinge verfangen haben, den
Motor ausschalten und den Freischneider davon befreien.
Abstellen (Abb. 26)
• Verringern Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor
einiger Minuten im Leerlauf laufen. Schalten Sie dann den
Zündungsschalter aus.
WARNUNG!
Das Schneid-Vorsatzgerät kann Verlet-zungen verursachen,
solange es sich nach Ausschalten des Motors oder Freigeben
des Leistungsreglers noch weiterdreht. Nach dem Ausschalten
des Motors unbedingt mit dem Abstellen des Gerätes warten,
bis das Schneid-Vorsatzgerät vollständig stillsteht.
Wartung
WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPA-RATUR
DERABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND -
SYSTEME KANN DURCH EIN BELIEBIGE NICHT AUF
STRASSENFAHRZEUGE SPE-ZIALISIERTE FACHWERKSTATT
ODER PERSON.
Vergaser-Einstellung (Abb. 27)
WARNUNG!
Es ist möglich, dass die Schneidevor-richtung während der
Vergasereinstellungen in Betrieb gesetzt wird.
WARNUNG!
Die Motorsense darf erst dann gestartet werden, wenn
Kupplungsdeckel und Getrieberohr montiert sind. Unter
Umständen kann sich sonst die Kupplung lösen und Menschen
können dabei zu Schaden kommen.
Im Vergaser werden Luft und Kraftstoff gemischt. Die
Grundeinstellung des Vergasers ist beim Probelauf im Werk schon
vorgenommen worden. Je nach Einsatzort kann eine Korrektur
dieser Einstellung erforderlich werden. Der Vergaser hat eine
Einstellsch-raube:
T = Leerlauf-Einstellschraube.
Einstellung des Leerlaufs (T)
Luftfilter reinigen. Die Leerlaufdrehzahl so einstellen, bis die
Schneidvorrichtung sich nicht mehr dreht. Falls eine Einstellung
notwendig ist, bei laufendem Motor die Leer-laufschraube T (im
Uhrzeigersinn) hinein-drehen, bis die Schneidvorrichtung sich zu
drehen beginnt. Dann (entgegen dem Uhr-zeigersinn) aufdrehen,
bis die. Schneidvor-richtung stehenbleibt. Die Leerlaufdrehzahl ist
richtig eingestellt, wenn der Motor in jeder Position gleichmäßig
läuft, doch in gutem Verhältnis zur Drehzahl wo die Schneidvor-
richtung sich zu drehen beginnt.
Wenn sich der Meißel nach der Einstellung der Leerlaufdrehzahl
weiterhin dreht, wenden Sie sich an den Tanaka-Händler.
HINWEIS!
Die Standard-Leerlaufdrehzahl ist 2,800~3,200 min
-1
.
HINWEIS! (TBC-290/D/S, TBC-340/D/DS)
Der normale Öffnungsgrad (Rückwärtsdre-hungen) für eine
H-Schraube von der leicht angezogenen Stellung aus ist wie folgt.
(Falls vorhanden)
TBC-290/D/S, TBC-340/D/DS
H-Schraube
HINWEIS!
Bei einigen, in Ländern mit strengen Abgasvorschriften
vertriebenen Modellen, besitzt der Vergaser keine High- und
Low- Einstellmöglichkeit, da bei dieser Einstellung die zulässigen
Abgaswerte überschritten werden können. Solche Modelle
ermöglichen lediglich eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl.
Der Vergaser von Modellen, die mit einer High- und Low-
Einstellmöglichkeit ausgestattet sind, wurde werksseitig bereits
eingestellt. Abhängig von Klima, Höhe usw. kann durch eine
Nachjustierung der Lauf optimiert werden. Die Einstellschraube
sollte jedoch niemals um mehr als 90 Grad gedreht werden, da eine
falsche Einstellung den Motor beschädigen kann. Wenn Sie mit
Vergasereinstellungen nicht Vertraut sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Tanaka-Händler.
WARNUNG!
Wenn der Motor im Leerlauf arbeitet, darf sich die
Schneidvorrichtung auf keinen Fall drehen.
Luftfilter (Abb. 28)
Luftfilter regelmässig von Staub und Schmutz reinigen, zur
Vermeidung von:
• Vergaserstörungen.
• Startschwierigkeiten.
• Leistungsminderung.
• Unnötiger Verschleiss der Motorteile.
• Unnormal hoher Kraftstoffverbrauch.
Luftfilter täglich reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter.
Reinigung des Luftfilters
Den Luftfilterdeckel abnehmen und den Filter (1) herausnehmen. Die
Teile in warmer Seifenlauge auswaschen. Bevor der Filter wieder
montiert wird, müssen die Teile ganz trocken sein. Ein Luftfilter, der
eine lange Zeit verwendet wurde, wird nie vollkommen sauber. Der
Luftfilter ist daher in regelmäßigen Abständen auszuwechseln. Ein
beschädigter Luftfilter ist immer auszuwechseln.
Kraftstofffilter (Abb. 29)
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen und die
Kraftstofffilterleitung vom Tank lösen. Den Filtereinsatz aus der
Halter-baugruppe ziehen und in warmem Wasser mit einem
Reinigungsmittel ausspülen. Den Ei-nsatz danach sorgfältig
abspülen, bis alle Reinigungsmittelreste entfernt sind. Wasser
herausdrücken (nicht auswringen!), und den Einsatz dann an der
Luft trocknen lassen.
HINWEIS!
Den Filter bei extremer Verschmutzung und Brüchigkeit durch einen
neuen ersetzen.
Zündkerze (Abb. 30)
Der Zustand der Zündkerze wird durch fol-gende Faktoren