Tripp Lite BP480V65 Owners Manual for Extended-Run Battery Cabinet English - Page 145

Wichtige Sicherheitshinweise

Page 145 highlights

2. Wichtige Sicherheitshinweise Warnhinweise zum Anschluss • Der Batterieschrank enthält gefährliche Hochspannungen, die über das Potenzial verfügen, Verletzungen oder Tod durch Elektroschock zu verursachen. • Der Batterieschrank verfügt über seine eigene Energiequelle. Der Ausgangsanschluss kann Strom führen, auch wenn der Batterieschrank nicht an ein USV-System angeschlossen ist. • Der Batterieschrank muss gemäß allen geltenden Vorschriften für elektrische Verkabelung angemessen geerdet sein. • Die Verwendung dieses Geräts für Lebenserhaltungssysteme, in denen der Ausfall des Geräts den Ausfall des Lebenserhaltungssystems verursachen oder dessen Sicherheit beziehungsweise Wirksamkeit bedeutend beeinträchtigen kann, wird nicht empfohlen. • Schalten Sie alle Eingangs- und Ausgangsstromquellen ab, bevor Sie Kabel installieren oder elektrische Verbindungen herstellen. • Verwenden Sie flexible Kabel von ausreichender Länge, um die Wartung des Batterieschranks möglich zu machen. • Verwenden Sie Aderendhülsen, um Kabelenden abzudecken und zu verhindern, dass abgenutzte Kabelenden Kurzschlüsse an Reihenklemmen verursachen. Verwenden Sie Kabel mit der Einstufung VW-1, FT-1 oder besser. Verwenden Sie Kabelhalter und Anschlussklemmen. • Bestätigen Sie, dass alle Kabel für Zweck, Polarität und Durchmesser gekennzeichnet sind. • Beachten Sie die richtige Polarität, indem Sie die positiven und negativen Markierungen auf der Einheit befolgen. Die Nichtbeachtung der richtigen Polarität kann zu Beschädigungen der Batterien führen und eine ernsthafte Gefahr für Verletzungen und Sachschaden darstellen. • Verkabelung und Montage sollten nur von geschulten, qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Konsultieren Sie für die Kabelgröße die Bedienungsanleitung der USV-Einheit. Warnungen zu den Batterien • Der Batterieschrank erfordert keine Routinewartung durch den Benutzer. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile darin. In jedem Fall sollte nur qualifiziertes, sachkundiges Servicepersonal, das mit allen Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist, die Zugangsplatten öffnen. Halten Sie nicht-autorisiertes Personal von den Batterien fern. • Der Batterieschrank enthält ventilregulierte rekombinante Bleisäurebatterien (VRLA). Versuchen Sie nicht, den Batterien Wasser hinzuzufügen oder die spezifische Dichte des Elektrolyts zu ermitteln. • VRLA-Batterien können eine explosive Mischung von Wasserstoffgas enthalten. RAUCHEN SIE NICHT in der Nähe von Batterien. VERURSACHEN SIE KEINE Flammen oder Funken in der Nähe von Batterien. Entladen Sie statische Elektrizität, vom Gehäuse, bevor Sie die Batterien berühren. ÖFFEN ODER BESCHÄDIGEN SIE KEINE BATTERIEN - austretendes Elektrolyt ist schädlich für Haut und Augen und kann toxisch sein. Werfen Sie die Batterien zur Entsorgung NICHT ins Feuer, sie könnten explodieren. • Batterien können die Gefahr von Stromschlägen oder Verbrennungen durch hohe Kurzschlussströme in sich bergen. Das Anschließen oder Wechseln einer Batterie darf nur von qualifizierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden, die angemessene Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen. Legen Sie Uhren, Ringe oder andere Metallobjekte ab. Tragen Sie Gummihandschuhe und -schuhe. Lassen Sie keine Kurzschlüsse oder Überbrückungen der Batterieanschlüsse mit Fremdkörpern zu. Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf Batterien ab. 145 18-09-176-933861.indb 145 9/26/2018 10:54:45 AM

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176

145
2. Wichtige Sicherheitshinweise
Warnhinweise zum Anschluss
• Der Batterieschrank enthält gefährliche Hochspannungen, die über das Potenzial verfügen,
Verletzungen oder Tod durch Elektroschock zu verursachen.
• Der Batterieschrank verfügt über seine eigene Energiequelle. Der Ausgangsanschluss kann
Strom führen, auch wenn der Batterieschrank nicht an ein USV-System angeschlossen ist.
• Der Batterieschrank muss gemäß allen geltenden Vorschriften für elektrische Verkabelung
angemessen geerdet sein.
• Die Verwendung dieses Geräts für Lebenserhaltungssysteme, in denen der Ausfall des
Geräts den Ausfall des Lebenserhaltungssystems verursachen oder dessen Sicherheit
beziehungsweise Wirksamkeit bedeutend beeinträchtigen kann, wird nicht empfohlen.
• Schalten Sie alle Eingangs- und Ausgangsstromquellen ab, bevor Sie Kabel installieren oder
elektrische Verbindungen herstellen.
• Verwenden Sie flexible Kabel von ausreichender Länge, um die Wartung des
Batterieschranks möglich zu machen.
• Verwenden Sie Aderendhülsen, um Kabelenden abzudecken und zu verhindern, dass
abgenutzte Kabelenden Kurzschlüsse an Reihenklemmen verursachen. Verwenden
Sie Kabel mit der Einstufung VW-1, FT-1 oder besser. Verwenden Sie Kabelhalter und
Anschlussklemmen.
• Bestätigen Sie, dass alle Kabel für Zweck, Polarität und Durchmesser gekennzeichnet sind.
• Beachten Sie die richtige Polarität, indem Sie die positiven und negativen Markierungen auf
der Einheit befolgen. Die Nichtbeachtung der richtigen Polarität kann zu Beschädigungen
der Batterien führen und eine ernsthafte Gefahr für Verletzungen und Sachschaden
darstellen.
• Verkabelung und Montage sollten nur von geschulten, qualifizierten Elektrikern durchgeführt
werden. Konsultieren Sie für die Kabelgröße die Bedienungsanleitung der USV-Einheit.
Warnungen zu den Batterien
• Der Batterieschrank erfordert keine Routinewartung durch den Benutzer. Es befinden
sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile darin. In jedem Fall sollte nur qualifiziertes,
sachkundiges Servicepersonal, das mit allen Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist, die
Zugangsplatten öffnen. Halten Sie nicht-autorisiertes Personal von den Batterien fern.
• Der Batterieschrank enthält ventilregulierte rekombinante Bleisäurebatterien (VRLA).
Versuchen Sie nicht, den Batterien Wasser hinzuzufügen oder die spezifische Dichte des
Elektrolyts zu ermitteln.
• VRLA-Batterien können eine explosive Mischung von Wasserstoffgas enthalten. RAUCHEN
SIE NICHT in der Nähe von Batterien. VERURSACHEN SIE KEINE Flammen oder Funken
in der Nähe von Batterien. Entladen Sie statische Elektrizität, vom Gehäuse, bevor Sie die
Batterien berühren. ÖFFEN ODER BESCHÄDIGEN SIE KEINE BATTERIEN – austretendes
Elektrolyt ist schädlich für Haut und Augen und kann toxisch sein. Werfen Sie die Batterien
zur Entsorgung NICHT ins Feuer, sie könnten explodieren.
• Batterien können die Gefahr von Stromschlägen oder Verbrennungen durch hohe
Kurzschlussströme in sich bergen. Das Anschließen oder Wechseln einer Batterie
darf nur von qualifizierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden, die angemessene
Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen. Legen
Sie Uhren, Ringe oder andere Metallobjekte ab. Tragen Sie Gummihandschuhe und
-schuhe. Lassen Sie keine Kurzschlüsse oder Überbrückungen der Batterieanschlüsse mit
Fremdkörpern zu. Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf Batterien ab.
18-09-176-933861.indb
145
9/26/2018
10:54:45 AM