Tripp Lite BP480V65 Owners Manual for Extended-Run Battery Cabinet English - Page 148

Interne Verkabelung Typisch, 5 Vorläufige elektrische Prüfung, Nach der Batterie-Installation

Page 148 highlights

3. Installation des Batterieschranks 3. Bestätigen Sie, dass keine der inneren Teile (Anschlussklemmen, Schutzschalter und andere Teile) beschädigt wurden. 4. Beachten Sie die Modellnummer der einzelnen Batterien. Siehe Abschnitt 6.2 für den Anschlusstyp der Batterie und das empfohlene Drehmoment. 5. Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um alle Batterieanschlussverbindungen mit dem empfohlenen Drehmoment festzuziehen. 6. Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um die Kabel von den positiven und negativen Ausgangsklemmen an der letzten Batterie zum Schutzschalter festzuziehen. 3.4 Interne Verkabelung (Typisch) • Batterieschränke verwenden mehrere 12-V-DC-Batterien, die in Serie geschaltet sind, um eine DC-Nennspannung von 480 V DC (±240 V DC) zu liefern. • Die interne Verkabelung ist für die Stromlasten bestimmter Anwendungen dimensioniert. Verwenden Sie keine andere Kabelgröße als die der im Lieferumfang des Batterieschrank enthaltenen Kabel. • Jedes Batterieschrankregal enthält einen spezifischen Schaltplan. Siehe Kapitel 7. Installation für Details der Batterieinstallation. • Alle Schutzschalter befinden sich auf der mittleren Ebene des Batterieschranks. • Alle Lastanschlusspolaritäten werden gekennzeichnet als „+" (Batterie-Pluspol), „-" (Batterie-Minuspol) und „N" (Batterie-Mittenanzapfung) für ±240-V-DC-Stränge. • Alle Batterieschränke werden mit einem Zweigstromkreis-Überspannungsschutz bereitgestellt und können direkt mit der Last oder der USV verkabelt werden. 3.5 Vorläufige elektrische Prüfung (Nach der Batterie-Installation) 1. Messen Sie mit dem Schutzschalter in der Position AUS an der Netzseite des Schutzschalters mit einem digitalen Voltmesser. Beziehen Sie sich auf die Diagramme in Abschnitt 7.2.3 Interne Verkabelung des Batterieschranks für weitere Informationen. 2. Messen Sie mit einem digitalen Spannungsmesser +240 V zwischen „+" (BatteriePluspol) und „N" (Batterie-Mittenanzapfung). Bestätigen Sie, dass die Spannung mindestens +220 V DC misst. 3. Messen Sie mit einem digitalen Spannungsmesser +240 V zwischen „+" (BatterieMinuspol) und „N" (Batterie-Mittenanzapfung). Bestätigen Sie, dass die Spannung mindestens -220 V DC misst. 4. Messen Sie mit einem digitalen Spannungsmesser +480 V zwischen „+" (BatteriePluspol) und „-" (Batterie-Minuspol). Bestätigen Sie, dass die Spannung mindestens +480 V DC misst. 5. Falls die gemessene Spannung deutlich vom erwarteten Wert abweicht, ermitteln Sie die Ursache (z. B. geringe Ladung, kurzgeschlossene Zellen, umgepolte Batterien, fehlerhafte Verkabelung) und korrigieren Sie die Spannungsabweichung, bevor Sie fortfahren. 6. Legen Sie den Schalter zur Sicherheit während der Installation in die Position „AUS". 18-09-176-933861.indb 148 148 9/26/2018 10:54:45 AM

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176

148
3. Bestätigen Sie, dass keine der inneren Teile (Anschlussklemmen, Schutzschalter und
andere Teile) beschädigt wurden.
4. Beachten Sie die Modellnummer der einzelnen Batterien. Siehe
Abschnitt 6.2
für den
Anschlusstyp der Batterie und das empfohlene Drehmoment.
5. Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um alle Batterieanschlussverbindungen mit dem
empfohlenen Drehmoment festzuziehen.
6. Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, um die Kabel von den positiven und negativen
Ausgangsklemmen an der letzten Batterie zum Schutzschalter festzuziehen.
3.4 Interne Verkabelung (Typisch)
• Batterieschränke verwenden mehrere 12-V-DC-Batterien, die in Serie geschaltet sind, um
eine DC-Nennspannung von 480 V DC (±240 V DC) zu liefern.
• Die interne Verkabelung ist für die Stromlasten bestimmter Anwendungen dimensioniert.
Verwenden Sie keine andere Kabelgröße als die der im Lieferumfang des Batterieschrank
enthaltenen Kabel.
• Jedes Batterieschrankregal enthält einen spezifischen Schaltplan. Siehe
Kapitel 7.
Installation
für Details der Batterieinstallation.
• Alle Schutzschalter befinden sich auf der mittleren Ebene des Batterieschranks.
• Alle Lastanschlusspolaritäten werden gekennzeichnet als „+“ (Batterie-Pluspol), „-“
(Batterie-Minuspol) und „N“ (Batterie-Mittenanzapfung) für ±240-V-DC-Stränge.
• Alle Batterieschränke werden mit einem Zweigstromkreis-Überspannungsschutz
bereitgestellt und können direkt mit der Last oder der USV verkabelt werden.
3.5 Vorläufige elektrische Prüfung
(Nach der Batterie-Installation)
1. Messen Sie mit dem Schutzschalter in der Position AUS an der Netzseite des
Schutzschalters mit einem digitalen Voltmesser. Beziehen Sie sich auf die Diagramme in
Abschnitt 7.2.3 Interne Verkabelung des Batterieschranks
für weitere Informationen.
2. Messen Sie mit einem digitalen Spannungsmesser +240 V zwischen „+“ (Batterie-
Pluspol) und „N“ (Batterie-Mittenanzapfung). Bestätigen Sie, dass die Spannung
mindestens +220 V DC misst.
3. Messen Sie mit einem digitalen Spannungsmesser +240 V zwischen „+“ (Batterie-
Minuspol) und „N“ (Batterie-Mittenanzapfung). Bestätigen Sie, dass die Spannung
mindestens -220 V DC misst.
4. Messen Sie mit einem digitalen Spannungsmesser +480 V zwischen „+“ (Batterie-
Pluspol) und „-“ (Batterie-Minuspol). Bestätigen Sie, dass die Spannung mindestens
+480 V DC misst.
5. Falls die gemessene Spannung deutlich vom erwarteten Wert abweicht, ermitteln Sie die
Ursache (z. B. geringe Ladung, kurzgeschlossene Zellen, umgepolte Batterien, fehlerhafte
Verkabelung) und korrigieren Sie die Spannungsabweichung, bevor Sie fortfahren.
6. Legen Sie den Schalter zur Sicherheit während der Installation in die Position „AUS“.
3. Installation des Batterieschranks
18-09-176-933861.indb
148
9/26/2018
10:54:45 AM