Celestron CGX 700 Maksutov Cassegrain Telescope CGX Mount - Page 68

Präzise Polausrichtung, Bewegungsbereich der Montierung

Page 68 highlights

Präzise Polausrichtung Die All-Star Polar Ausrichtung von Celestron ermöglicht es Ihnen, Ihre Montierung präzise polar auszurichten, ohne Polaris oder einen Polsucher zu verwenden. Diese Software-unterstützte Poljustierung ermöglicht Ihnen die Auswahl eines geeigneten Sterns. Voraussetzung: Die CGX muss mit an zwei Sternen, einem Stern, oder der Ausrichtung am Sonnensystem (Solar System Align) ausgerichtet werden. 1. W  ählen Sie einen geeigneten hellen Stern aus der Datenbank der NexStar-Handsteuerung aus. Schwenken Sie das Teleskop auf den Stern. 2. D rücken Sie auf die ALIGN-Taste. Wählen Sie "Polausrichtung" und dann "Montierung ausrichten" aus der Liste aus. 3. D as Teleskop schwenkt nun erneut auf den Ausrichtungsstern und fordert Sie dazu auf, diesen im Okular zu zentrieren, damit der Stern "synchronisiert" werden kann. 4. D rücken Sie auf Ausrichten, um das Teleskop jetzt in die Position zu schwenken, in der sich der Stern befinden sollte, wenn die Polausrichtung exakt ausgeführt wurde. 5. N utzen Sie die Höhen- und Azimutjustierung der Montierung, um den Stern mittig im Okular zu platzieren. Verwenden Sie zum Zentrieren des Sterns jedoch nicht die Richtungstasten auf der Handsteuerung. 6. D rücken Sie auf ENTER. Die polare Ausrichtung ist abgeschlossen. Bewegungsbereich der Montierung Softwarebereich Die CGX verfügt über eine Software mit Grenzsensoren, die erkennen, wenn sich die Montierung ihren mechanischen Grenzen annähert. Sobald die Montierung den Schalter erreicht, bremst der Motor bis zum Stillstand ab und es wird ein "Endschalter"-Warnhinweis angezeigt. Die Montierung schwenkt nicht weiter in die Richtung des Endschalter, bis Sie die Richtung umkehren. Mechanischer Bereich Die CGX verwendet eine interne Verkabelung. Damit ist die Montierung für die Bewegung innerhalb eines bestimmten Bereichs ausgelegt. Beide Achsen werden durch einen harten Anschlag begrenzt. Dieser begrenzte Bereich kann auch ungewollte Interferenzen zwischen Ihrem Teleskop und der Halterung oder dem Stativ verhindern. Falls die Montierung aus irgendeinem Grund den Software-Endschalter überschreitet (oder falls die Kupplung entriegelt ist und die Montierung manuell bewegt wird), stoppt die Montierung am harten Anschlag. Die RA-Schwenkgrenze (Abbildung 9.1) ermöglicht das Nachführen von 20º über den Meridian hinaus. Wenn Sie die nachführende Montierung unbeaufsichtigt lassen, stoppt sie automatisch, bevor der mechanische harte Anschlag erreicht ist. Die DEK-Schwenkgrenze (Abbildung 9.2) weist genügend Spielraum auf, um auf jeden Teil des Himmels zu schwenken. 12 | DEUTSCH Abbildung 9.1 Eine Seite der mechanischen RA-Grenze Abbildung 9.2 Eine Seite der mechanischen DEK-Grenze

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

12
| DEUTSCH
Präzise Polausrichtung
Die All-Star Polar Ausrichtung von Celestron ermöglicht es
Ihnen, Ihre Montierung präzise polar auszurichten, ohne Pola-
ris oder einen Polsucher zu verwenden° Diese Software-un-
terstützte Poljustierung ermöglicht Ihnen die Auswahl eines
geeigneten Sterns°
Voraussetzung:
Die CGX muss mit an zwei Sternen,
einem Stern, oder der Ausrichtung am Sonnensystem
(Solar System Align) ausgerichtet werden.
Wählen Sie einen geeigneten hellen Stern aus der Daten-
bank der NexStar-Handsteuerung aus° Schwenken Sie
das Teleskop auf den Stern°
Drücken Sie auf die
ALIGN
-Taste° Wählen Sie "Polaus-
richtung" und dann "Montierung ausrichten" aus der
Liste aus°
Das Teleskop schwenkt nun erneut auf den Ausrich-
tungsstern und fordert Sie dazu auf, diesen im Okular zu
zentrieren, damit der Stern "synchronisiert" werden kann°
Drücken Sie auf Ausrichten, um das Teleskop jetzt in die
Position zu schwenken, in der sich der Stern befinden
sollte, wenn die Polausrichtung exakt ausgeführt wurde°
Nutzen Sie die Höhen- und Azimutjustierung der Mon-
tierung, um den Stern mittig im Okular zu platzieren°
Verwenden Sie zum Zentrieren des Sterns jedoch nicht
die Richtungstasten auf der Handsteuerung°
Drücken Sie auf ENTER° Die polare Ausrichtung ist
abgeschlossen°
Bewegungsbereich der Montierung
Softwarebereich
Die CGX verfügt über eine Software mit Grenzsensoren, die
erkennen, wenn sich die Montierung ihren mechanischen
Grenzen annähert°
Sobald die Montierung den Schalter
erreicht, bremst der Motor bis zum Stillstand ab und es wird
ein "Endschalter"-Warnhinweis angezeigt° Die Montierung
schwenkt nicht weiter in die Richtung des Endschalter, bis
Sie die Richtung umkehren°
Mechanischer Bereich
Die CGX verwendet eine interne Verkabelung° Damit ist die
Montierung für die Bewegung innerhalb eines bestimmten
Bereichs ausgelegt° Beide Achsen werden durch einen
harten Anschlag begrenzt° Dieser begrenzte Bereich kann
auch ungewollte Interferenzen zwischen Ihrem Teleskop und
der Halterung oder dem Stativ verhindern° Falls die Mon-
tierung aus irgendeinem Grund den Software-Endschalter
überschreitet (oder falls die Kupplung entriegelt ist und die
Montierung manuell bewegt wird), stoppt die Montierung am
harten Anschlag° Die RA-Schwenkgrenze (Abbildung 9°1)
ermöglicht das Nachführen von 20º über den Meridian hin-
aus° Wenn Sie die nachführende Montierung unbeaufsichtigt
lassen, stoppt sie automatisch, bevor der mechanische harte
Anschlag erreicht ist° Die DEK-Schwenkgrenze (Abbildung
9°2) weist genügend Spielraum auf, um auf jeden Teil des
Himmels zu schwenken°
Abbildung 9.1 Eine Seite der mechanischen RA-Grenze
Abbildung 9.2 Eine Seite der mechanischen DEK-Grenze