Celestron CGX 700 Maksutov Cassegrain Telescope CGX Mount - Page 73

Tipps zum Hinzufügen von Kalibrierungssternen, Schnell-Ausrichtung, Letzte Ausrichtung,

Page 73 highlights

Tipps zum Hinzufügen von Kalibrierungssternen: • Obwohl es für gelegentliche Beobachtungen nicht nötig ist, Kalibrierungssterne hinzuzufügen, ist es dennoch empfehlenswert, drei Kalibrierungssterne für eine optimale Zeigegenauigkeit einzugeben. • Wenn Sie Kalibrierungssterne auswählen, die nahe des Himmelsäquators liegen, erreichen Sie bessere Ergebnisse als mit Sternen nahe des Himmelspols. • Obwohl es nicht nötig ist, Kalibrierungssterne zu verwenden, wenn die Teleskopmontierung seit der ursprünglichen Ausrichtung/Kalibrierung nicht bewegt wurde, könnte es doch nötig sein, das Teleskop erneut zu kalibrieren, falls der Teleskoptubus aus irgendeinem Grund bewegt wurde. Anmerkung: Meridian - Der Meridian ist eine imaginäre Linie im Himmel, die am nördlichen Himmelspol beginnt, am südlichen Himmelspol endet und durch den Zenit verläuft. Wenn man sich nach Süden ausrichtet, beginnt der Meridian am südlichen Horizont und verläuft direkt über dem Kopf am Himmel zum nördlichen Himmelspol. Letzte Ausrichtung Bei der Letzten Ausrichtung werden automatisch die zuletzt gespeicherten Indexstandorte aufgerufen, um mit der Ausrichtung fortzufahren, die beim letzten Ausschalten des Teleskops gespeichert wurde. Diese Funktion ist nützlich, falls Ihr Teleskop einmal versehentlich von der Stromversorgung abgeschnitten oder ausgeschaltet wird. Neuausrichtung Die Montierung verfügt über die Neuausrichtungsfunktion, mit der jeder ursprüngliche Ausrichtungsstern durch einen neuen Stern oder ein anderes Himmelsobjekt ersetzt werden kann. Dies kann unter mehreren Umständen nützlich sein: • Wenn Sie über mehrere Stunden hinweg beobachten, könnte Ihnen auffallen, dass Ihre beiden ursprünglichen Ausrichtungssterne beträchtlich Richtung Westen abgedriftet sind. (Bedenken Sie, dass Sterne 15° pro Stunde wandern). Eine Ausrichtung anhand eines neuen Sterns in einem östlichen Himmelsteil wird Ihre Zeigegenauigkeit erhöhen, insbesondere für Objekte in diesem Himmelssektor. • Wenn Sie Ihr Teleskop mithilfe der Schnellausrichtung ausgerichtet haben, können Sie die Neuausrichtung nutzen, um es auf tatsächliche Himmelsobjekte auszurichten. Dadurch wird die Zeigegenauigkeit Ihres Teleskops erhöht, ohne dass zusätzliche Daten eingegeben werden müssen. • Wenn Sie die computerunterstützte Ausrichtung genutzt haben und die Montierung manuell bewegt wurde, könnte es nötig sein, die Montierung für eine erhöhte Zeigegenauigkeit neu auszurichten. Einen bestehenden Ausrichtungsstern durch einen neuen Ausrichtungsstern ersetzen: Schnell-Ausrichtung Die Schnell-Ausrichtung nutzt alle Datums- und Uhrzeitangaben, die zu Beginn der Ausrichtung des Teleskops eingegeben wurden. Das Teleskop überspringt jedoch das Schwenken auf den Ausrichtungsstern zur Zentrierung und Ausrichtung und modelliert den Stern einfach aufgrund der vorhandenen Daten. Auf diese Weise können Sie grob zu den Koordinaten heller Objekte, wie dem Mond und zu Planeten, schwenken, und das Teleskop erhält die benötigten Daten für die Objektnachführung für jeden Himmelsabschnitt (in Abhängigkeit zur Genauigkeit der Polausrichtung). Die Schnell-Ausrichtung eignet sich nicht zum exakten Lokalisieren kleiner oder lichtarmer Deep-Sky-Objekte oder zum akkuraten Nachführen von Objekten in der Astrofotografie. Zum Verwenden der Schnellausrichtung einfach die Schnellausrichtung aus den Ausrichtungsoptionen auswählen und auf ENTER drücken. Das Teleskop verwendet automatisch die eingegeben Werte zu Datum/Uhrzeit, um sich selbst am Himmel auszurichten und zeigt „Ausrichtung erfolgreich" an. 1. Wählen Sie den gewünschten Stern (oder das gewünschte Objekt) aus der Datenbank aus und schwenken Sie darauf zu. 2. Zentrieren Sie das Objekt sorgfältig im Okular. 3. Drücken Sie nach dem Zentrieren die ZURÜCK-Taste, bis Sie im Hauptmenü angelangt sind. 4. Drücken Sie auf die AUSRICHTEN-Taste, sobald „CGX bereit" auf der Handsteuerung angezeigt wird, um Ausrichtungssterne aus der Liste der Optionen auszuwählen. 5. Geben Sie nun einen Ausrichtungsstern zum Ersatz in die Anzeige ein. Benutzen Sie die AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Tasten, um den für den Austausch vorgesehenen Ausrichtungsstern auszuwählen. Es ist gewöhnlich am besten, den Stern auszuwählen, der sich dem neuen Objekt am nächsten befindet. Dadurch werden Ausrichtungssterne im Himmel ausgeschlossen. 6. Drücken Sie zum Übernehmen der Änderungen auf ALIGN (Ausrichten). Anmerkung: Wenn eine Schnell-Ausrichtung vorgenommen wurde, können Sie die Neuausrichtungsfunktion nutzen (siehe unten), um die Zeigegenauigkeit Ihres Teleskops zu erhöhen. DEUTSCH | 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

DEUTSCH |
17
Tipps zum Hinzufügen von Kalibrierungssternen:
Obwohl es für gelegentliche Beobachtungen nicht nötig
ist, Kalibrierungssterne hinzuzufügen, ist es dennoch
empfehlenswert, drei Kalibrierungssterne für eine optimale
Zeigegenauigkeit einzugeben°
Wenn Sie Kalibrierungssterne auswählen, die nahe des
Himmelsäquators liegen, erreichen Sie bessere Ergebnisse
als mit Sternen nahe des Himmelspols°
Obwohl es nicht nötig ist, Kalibrierungssterne zu verwen-
den, wenn die Teleskopmontierung seit der ursprünglichen
Ausrichtung/Kalibrierung nicht bewegt wurde, könnte es
doch nötig sein, das Teleskop erneut zu kalibrieren, falls
der Teleskoptubus aus irgendeinem Grund bewegt wurde°
Anmerkung:
Meridian
Der Meridian ist eine imaginäre
Linie im Himmel, die am nördlichen Himmelspol beginnt, am
südlichen Himmelspol endet und durch den Zenit verläuft.
Wenn man sich nach Süden ausrichtet, beginnt der Meridi-
an am südlichen Horizont und verläuft direkt über dem Kopf
am Himmel zum nördlichen Himmelspol.
Schnell-Ausrichtung
Die Schnell-Ausrichtung nutzt alle Datums- und Uhrzeitan-
gaben, die zu Beginn der Ausrichtung des Teleskops
eingegeben wurden° Das Teleskop überspringt jedoch das
Schwenken auf den Ausrichtungsstern zur Zentrierung und
Ausrichtung und modelliert den Stern einfach aufgrund
der vorhandenen Daten° Auf diese Weise können Sie grob
zu den Koordinaten heller Objekte, wie dem Mond und zu
Planeten, schwenken, und das Teleskop erhält die benötigten
Daten für die Objektnachführung für jeden Himmelsabschnitt
(in Abhängigkeit zur Genauigkeit der Polausrichtung)° Die
Schnell-Ausrichtung eignet sich nicht zum exakten Lokali-
sieren kleiner oder lichtarmer Deep-Sky-Objekte oder zum
akkuraten Nachführen von Objekten in der Astrofotografie°
Zum Verwenden der Schnellausrichtung einfach die Schnell-
ausrichtung aus den Ausrichtungsoptionen auswählen und
auf ENTER drücken° Das Teleskop verwendet automatisch
die eingegeben Werte zu Datum/Uhrzeit, um sich selbst am
Himmel auszurichten und zeigt „Ausrichtung erfolgreich" an°
Anmerkung:
Wenn eine Schnell-Ausrichtung vorgenommen
wurde, können Sie die Neuausrichtungsfunktion nutzen
(siehe unten), um die Zeigegenauigkeit Ihres Teleskops zu
erhöhen.
Letzte Ausrichtung
Bei der Letzten Ausrichtung werden automatisch die zuletzt
gespeicherten Indexstandorte aufgerufen, um mit der
Ausrichtung fortzufahren, die beim letzten Ausschalten des
Teleskops gespeichert wurde°
Diese Funktion ist nützlich, falls Ihr Teleskop einmal ver-
sehentlich von der Stromversorgung abgeschnitten oder
ausgeschaltet wird°
Neuausrichtung
Die Montierung verfügt über die Neuausrichtungsfunktion,
mit der jeder ursprüngliche Ausrichtungsstern durch einen
neuen Stern oder ein anderes Himmelsobjekt ersetzt werden
kann° Dies kann unter mehreren Umständen nützlich sein:
Wenn Sie über mehrere Stunden hinweg beobachten,
könnte Ihnen auffallen, dass Ihre beiden ursprünglichen
Ausrichtungssterne beträchtlich Richtung Westen abge-
driftet sind° (Bedenken Sie, dass Sterne 15± pro Stunde
wandern)°
Eine Ausrichtung anhand eines neuen Sterns in
einem östlichen Himmelsteil wird Ihre Zeigegenauigkeit er-
höhen, insbesondere für Objekte in diesem Himmelssektor°
Wenn Sie Ihr Teleskop mithilfe der Schnellausrichtung
ausgerichtet haben, können Sie die Neuausrichtung nut-
zen, um es auf tatsächliche Himmelsobjekte auszurichten°
Dadurch wird die Zeigegenauigkeit Ihres Teleskops erhöht,
ohne dass zusätzliche Daten eingegeben werden müssen°
Wenn Sie die computerunterstützte Ausrichtung genutzt
haben und die Montierung manuell bewegt wurde, könnte
es nötig sein, die Montierung für eine erhöhte Zeigegenau-
igkeit neu auszurichten°
Einen bestehenden Ausrichtungsstern durch einen neuen
Ausrichtungsstern ersetzen:
Wählen Sie den gewünschten Stern (oder das ge-
wünschte Objekt) aus der Datenbank aus und schwenken
Sie darauf zu°
Zentrieren Sie das Objekt sorgfältig im Okular°
Drücken Sie nach dem Zentrieren die ZURÜCK-Taste, bis
Sie im Hauptmenü angelangt sind°
Drücken Sie auf die AUSRICHTEN-Taste, sobald „CGX
bereit“ auf der Handsteuerung angezeigt wird, um Aus-
richtungssterne aus der Liste der Optionen auszuwählen°
Geben Sie nun einen Ausrichtungsstern zum Ersatz in
die Anzeige ein° Benutzen Sie die AUFWÄRTS- und
ABWÄRTS-Tasten, um den für den Austausch vorgese-
henen Ausrichtungsstern auszuwählen° Es ist gewöhnlich
am besten, den Stern auszuwählen, der sich dem neuen
Objekt am nächsten befindet° Dadurch werden Ausrich-
tungssterne im Himmel ausgeschlossen°
Drücken Sie zum Übernehmen der Änderungen auf
ALIGN (Ausrichten)°