Celestron CGX 700 Maksutov Cassegrain Telescope CGX Mount - Page 69

Die Montierung auf sehr hohe bzw., niedrige Breitengrade einstellen, USB-Port, Aux-Ports, Autoguide-

Page 69 highlights

Die Montierung auf sehr hohe bzw. niedrige Breitengrade einstellen Der EQ-Kopf kann in drei verschiedenen Positionen am Stativ positioniert werden. Diese drei Positionen können auch für eine optimierte Balance über dem Stativ genutzt werden. Die Montierung wird in der Mittelposition geliefert, was sich für Breitengrade zwischen 20 und 55° eignet. Wenn Sie die Montierung für Breitengrade unter 20° verwenden möchten, müssen Sie die Montierung nach vorne schieben. Wenn Sie Breitengrade über 55° anvisieren möchten, muss die Montierung nach hinten geschoben werden. VORSICHT: Schließen Sie niemals die NexStar + Handsteuerung oder anderes Zubehör an den Autoguider-Port an. Dies könnte zu Schäden führen. 1. E ntfernen Sie den Kopf vom Stativ, indem sie die drei Inbusschrauben entfernen. 2. E ntfernen Sie vorsichtig die 8 Innensechskantschrauben unter dem Kopf. Sobald sie entfernt sind, sichert nur noch der Höhenanpassungsmechanismus die Bodenplatte des EQ-Kopfs. 3. Drehen Sie den Höhen-Einstellknopf, bis die Gewindebohrungen auf der Unterseite der Montierung mit denLöchern auf der Bodenplatte eine Linie bilden. Verschieben Sie die Platte nach vorn (in Richtung des Gegengewichtsschafts), wenn Sie sie für niedrigere Breiten verwenden möchten. Verschieben Sie die Platte nach hinten (in Richtung des Höhen-Einstellknopfs), wenn Sie sie für höhere Breiten verwenden möchten (Abbildung 10). MITTELPOSITION USB-Port Der USB-Port der CGX kann nur als Verbindung zu Ihren PC verwendet werden: 1. M it der speziellen Teleskop-Steuerungssoftware verwenden. 2. F irmware-Upgrade der Motorsteuerung in der Montierung. Einfach ein Standard-USB-A-Typ-Kabel an den USB-Port der Montierung und an Ihren PC anschließen. Die Montierung sollte automatisch installiert werden. Der USB-Port an der Montierung kann nicht mit ASCOM oder einer Teleskop-Steuerungssoftware eines Drittanbieters verwendet werden. Um die Montierung über ASCOM zu steuern, müssen Sie Ihren PC an den MiniUSB-Port der NexStar+ Handsteuerung anschließen. RÜCKWÄRTSPOSITION Aux-Ports Aux 1 und Aux 2 können für die NexStar+ Handsteuerung sowie für optionales Zubehör, wie StarSense AutoAlign und SkyPortal WiFi-Modul verwendet werden. Autoguide-Port Der Autoguide-Port sollte nur für die Nachführungsrelais der Kamera verwendet werden. VORWÄRTSPOSITION Abbildung 10 Ändern der Montierungsposition auf dem Stativkopf DEUTSCH | 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

DEUTSCH |
13
Die Montierung auf sehr hohe bzw.
niedrige Breitengrade einstellen
Der EQ-Kopf kann in drei verschiedenen Positionen am Stativ
positioniert werden° Diese drei Positionen können auch für
eine optimierte Balance über dem Stativ genutzt werden°
Die Montierung wird in der Mittelposition geliefert, was sich
für Breitengrade zwischen 20 und 55± eignet° Wenn Sie die
Montierung für Breitengrade unter 20± verwenden möchten,
müssen Sie die Montierung nach vorne schieben° Wenn Sie
Breitengrade über 55± anvisieren möchten, muss die Montie-
rung nach hinten geschoben werden°
Entfernen Sie den Kopf vom Stativ, indem sie die drei
Inbusschrauben entfernen°
Entfernen Sie vorsichtig die 8 Innensechskantschrauben
unter dem Kopf° Sobald sie entfernt sind, sichert nur noch
der Höhenanpassungsmechanismus die Bodenplatte des
EQ-Kopfs°
Drehen Sie den Höhen-Einstellknopf, bis die Gewinde-
bohrungen auf der Unterseite der Montierung mit denLö-
chern auf der Bodenplatte eine Linie bilden° Verschieben
Sie die Platte nach vorn (in Richtung des Gegengewichts-
schafts), wenn Sie sie für niedrigere Breiten verwenden
möchten° Verschieben Sie die Platte nach hinten (in
Richtung des Höhen-Einstellknopfs), wenn Sie sie für
höhere Breiten verwenden möchten (Abbildung 10)°
USB-Port
Der USB-Port der CGX kann nur als Verbindung zu Ihren PC
verwendet werden:
Mit der speziellen Teleskop-Steuerungssoftware verwenden°
Firmware-Upgrade der Motorsteuerung in der Montierung°
Einfach ein Standard-USB-A-Typ-Kabel an den USB-Port der
Montierung und an Ihren PC anschließen° Die Montierung
sollte automatisch installiert werden°
Der USB-Port an der Montierung kann nicht mit ASCOM
oder einer Teleskop-Steuerungssoftware eines Drit-
tanbieters verwendet werden. Um die Montierung über
ASCOM zu steuern, müssen Sie Ihren PC an den Mini-
USB-Port der NexStar+ Handsteuerung anschließen.
Aux-Ports
Aux 1 und Aux 2 können für die NexStar+ Handsteuerung
sowie für optionales Zubehör, wie StarSense AutoAlign und
SkyPortal WiFi-Modul verwendet werden°
Autoguide-Port
Der Autoguide-Port sollte nur für die Nachführungsrelais der
Kamera verwendet werden°
VORSICHT:
Schließen Sie niemals die NexStar + Hand-
steuerung oder anderes Zubehör an den Autoguider-Port
an. Dies könnte zu Schäden führen.
Abbildung 10 Ändern der Montierungsposition auf dem Stativkopf
MITTELPOSITION
RÜCKWÄRTSPOSITION
VORWÄRTSPOSITION