Chicco 05064698800070 User Guide - Page 20

Gebrauchsanlei

Page 20 highlights

D GEBRAUCHSANLEITUNG BESTANDTEILE DER BABYTRAGE A. Babytrage B. Kopfstütze C. Armdurchführung D. Oberes Gurtschloss E. Unteres Gurtschloss F. Gurtschloss für Seitenverstellung G. Gurtschloss für Höhenverstellung (je nach Wachstum des Kindes) H. Sitz I. Knopflöcher BESTANDTEILE DER SCHULTERGURTE K. Schultergurte L. Unteres Gurtschloss M. Gurtschloss für obere Einstellung N. Haupteinstellungsriemen O. Nebeneinstellungsriemen P. Rückenlehne Q. Gurtschlossdurchführung an den Schulter- gurten WICHTIGER HINWEIS WICHTIG: VOR DEM GEBRAUCH LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH, UM GEFAHREN BEI DER BENUTZUNG ZU VERMEIDEN UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR EIN SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF. DAMIT DIE SICHERHEIT IHRES KINDES NICHT BEEINTRÄCHTIGT WIRD, BEFOLGEN SIE BITTE GENAU DIESE ANLEITUNG. WARNUNG: VOR DEM GEBRAUCH EVENTUELLE POLYBEUTEL UND ALLE BESTANDTEILE, DIE NICHT TEIL DES LIEFERUMFANGS SIND, ABNEHMEN ODER AUF JEDEN FALL STETS VON NEUGEBORENEN UND KINDERN FERNHALTEN. HINWEISE • Verwendungsalter: Ab der Geburt, von 3,5 kg bis 12 kg. • Verwenden Sie die Babytrage nur im Stehen oder Laufen. • WARNUNG: Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn Sie Sport treiben. • Diese Babytrage darf nicht für den Transport eines Kindes auf dem Rücken verwendet werden. • Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, ob die Riemen korrekt positioniert und eingestellt und die Gurtschlösser eingehakt sind. • Es wird empfohlen, sich zu setzen, während man das Kind in die Babytrage setzt oder es aus ihr herausnimmt. • Das Kind kann ab dem Moment, wo es den Kopf allein aufrecht und die Schultern senkrecht halten kann, was mehr oder weniger ab dem 4. Lebensmonat geschieht, mit dem Gesicht zur Straße transportiert werden. • Wenn sich das Kind im Innern der Babytrage befindet, prüfen Sie genau, ob die Breitenregler korrekt reguliert sind, und stellen Sie sie eventuell auf die richtige Spannung ein. • Verwenden Sie die Babytrage nur mit einem Kind. • Prüfen Sie stets, ob sich am Gesicht des Kindes genügend freier Raum befindet, damit es ausreichend Luft bekommt. • Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen. • Nur Ersatzteile oder Komponenten verwenden, die vom Hersteller geliefert sind. • WARNUNG: Ihr Gleichgewicht könnte durch Ihre Bewegung oder diejenige des Kindes gestört werden. • WARNUNG: Sind Sie vorsichtig, wenn Sie sich nach vorn bücken oder beugen. Halten Sie das Kind dabei mit den Armen fest. • Erinnern Sie sich daran, dass das Kind in der Babytrage vor demjenigen, der es trägt, auf Wetterveränderungen reagiert. • WARNUNG: Lassen Sie das Kind niemals unbeaufsichtigt in der Babytrage, wenn diese nicht am Körper getragen wird. PFLEGETIPPS Reinigung Halten Sie sich bitte an die Angaben auf dem Pflegeetikett. Kontrollieren Sie nach jeder Wäsche die Konsistenz des Stoffs und der Nähte. Wartung Prüfen Sie regelmäßig die Babytrage auf eventuell aufgetrennte Nähte, Beschädigungen oder fehlende Teile. Bei Beschädigungen jeglicher Art darf das Produkt nicht mehr verwendet werden 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

20
GEBRAUCHSANLEI-
TUNG
BESTANDTEILE DER BABYTRAGE
A.
Babytrage
B.
Kopfstütze
C.
Armdurchführung
D.
Oberes Gurtschloss
E.
Unteres Gurtschloss
F.
Gurtschloss für Seitenverstellung
G. Gurtschloss für Höhenverstellung (je nach
Wachstum des Kindes)
H.
Sitz
I.
Knopflöcher
BESTANDTEILE DER SCHULTERGURTE
K.
Schultergurte
L.
Unteres Gurtschloss
M.
Gurtschloss für obere Einstellung
N.
Haupteinstellungsriemen
O.
Nebeneinstellungsriemen
P.
Rückenlehne
Q. Gurtschlossdurchführung an den Schulter-
gurten
WICHTIGER HINWEIS
WICHTIG: VOR DEM GEBRAUCH LESEN
SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
AUFMERKSAM DURCH, UM GEFAHREN
BEI DER BENUTZUNG ZU VERMEIDEN
UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR EIN
SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF. DAMIT
DIE SICHERHEIT IHRES KINDES NICHT
BEEINTRÄCHTIGT WIRD, BEFOLGEN SIE
BITTE GENAU DIESE ANLEITUNG.
WARNUNG:
VOR
DEM
GEBRAUCH
EVENTUELLE POLYBEUTEL UND ALLE
BESTANDTEILE, DIE NICHT TEIL DES LIE-
FERUMFANGS SIND, ABNEHMEN ODER
AUF JEDEN FALL STETS VON NEUGEBO-
RENEN UND KINDERN FERNHALTEN.
HINWEISE
Verwendungsalter: Ab der Geburt, von 3,5 kg
bis 12 kg.
Verwenden Sie die Babytrage nur im Stehen
oder Laufen.
WARNUNG: Verwenden Sie die Babytrage
nicht, wenn Sie Sport treiben.
Diese Babytrage darf nicht für den Transport
eines Kindes auf dem Rücken verwendet wer-
den.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, ob
die Riemen korrekt positioniert und einge-
stellt und die Gurtschlösser eingehakt sind.
Es wird empfohlen, sich zu setzen, während
man das Kind in die Babytrage setzt oder es
aus ihr herausnimmt.
Das Kind kann ab dem Moment, wo es den
Kopf allein aufrecht und die Schultern senk-
recht halten kann, was mehr oder weniger
ab dem 4. Lebensmonat geschieht, mit dem
Gesicht zur Straße transportiert werden.
Wenn sich das Kind im Innern der Babytrage
befindet, prüfen Sie genau, ob die Breitenreg-
ler korrekt reguliert sind, und stellen Sie sie
eventuell auf die richtige Spannung ein.
Verwenden Sie die Babytrage nur mit einem
Kind.
Prüfen Sie stets, ob sich am Gesicht des Kin-
des genügend freier Raum befindet, damit es
ausreichend Luft bekommt.
Verwenden Sie die Babytrage nicht, wenn Tei-
le beschädigt sind oder fehlen.
Nur Ersatzteile oder Komponenten verwen-
den, die vom Hersteller geliefert sind.
WARNUNG: Ihr Gleichgewicht könnte durch
Ihre Bewegung oder diejenige des Kindes ge-
stört werden.
WARNUNG: Sind Sie vorsichtig, wenn Sie
sich nach vorn bücken oder beugen. Halten
Sie das Kind dabei mit den Armen fest.
Erinnern Sie sich daran, dass das Kind in der
Babytrage vor demjenigen, der es trägt, auf
Wetterveränderungen reagiert.
WARNUNG: Lassen Sie das Kind niemals
unbeaufsichtigt in der Babytrage, wenn diese
nicht am Körper getragen wird.
PFLEGETIPPS
Reinigung
Halten Sie sich bitte an die Angaben auf dem
Pflegeetikett. Kontrollieren Sie nach jeder Wä-
sche die Konsistenz des Stoffs und der Nähte.
Wartung
Prüfen Sie regelmäßig die Babytrage auf even-
tuell aufgetrennte Nähte, Beschädigungen oder
fehlende Teile. Bei Beschädigungen jeglicher Art
darf das Produkt nicht mehr verwendet werden
D