Chicco 05064698800070 User Guide - Page 21

So Wird Die Babytrage An Den

Page 21 highlights

SENKRECHTE BEFÖRDERUNG ZUR MUTTER UND ZUR STRASSE Gurtschloss für die Höhenverstellung fest geschlossen ist. SO LEGEN SIE DIE SCHULTERGURTE AN SO WIRD DIE BABYTRAGE AN DEN WARNUNG: Legen Sie stets die Schultergurte SCHULTERGURTEN BEFESTIGT an, bevor Sie das Kind in die Babytrage setzen. 8. Für die Befestigung der Babytrage an den 1. Strecken Sie die Arme einen nach dem ande- Schultergurten, müssen die unteren Gurt- ren durch die beiden Ringe der Schulterrie- schlösser der Schulterriemen ergriffen und men (Abb. 1). in die entsprechenden unteren Gurtschlösser 2. Regulieren sie die Länge der Schulterriemen, der Babytrage eingehakt werden (Abb. 8). indem Sie die Enden der Haupteinstellungs- WARNUNG: Üben Sie Druck aus, bis Sie ein riemen ergreifen. Ziehen Sie so daran, dass sie „Klack" für das erfolgte Einhaken hören. gut an den Schultern anliegen (Abb. 2). Damit 9. Regulieren Sie einen nach dem anderen die wird der obere Rückenbereich der Rückenleh- Länge der Schultergurte durch die Neben- ne reguliert. einstellungsriemen, bis die Babytrage ausrei- 3. Ergreifen Sie mit der rechten Hand alle beiden chend nahe am Körper des Elternteils anliegt unteren Gurtschlösser und ziehen Sie mit der (Abb. 9). Dieser Arbeitsgang ist erforderlich, anderen Hand die Nebeneinstellungsriemen um den größten Komfort für sich und das (Abb. 3) so, dass die Rückenlehne an Ihrem Kind zu garantieren und das Gewicht optimal Oberkörper anliegt. Wiederholen Sie densel- zu verteilen und somit die größte Sicherheit ben Vorgang auf der anderen Seite. Sie regu- zu gewährleisten. lieren damit den unteren Rückenbereich der Rückenlehne. REGULIERSYSTEM FÜR DEN 4. Für den größten Komfort während des Trans- KÖRPERBAU DER ELTERN portes muss die Rückenlehne Ergo System in WARNUNG: Dieser Arbeitsgang muss ausge- der Mitte etwas unter der Höhe der Schulter- führt werden, bevor das Kind in die Babytrage blätter positioniert werden (Abb. 4), damit sie gut am Rücken- und Lendenbereich des Erwachsenen anliegt und den größten Komfort garantiert. gesetzt wird. Die Babytrage hat ein Reguliersystem, das den größten Komfort und die beste Anpassung an jede Art von Körperbau garantiert. 10. Ergreifen Sie mit den Fingerkuppen die beiden SYSTEM FÜR DIE WACHSTUMSEINSTELLUNG DES KINDES WARNUNG: Dieser Arbeitsgang muss vorgenommen werden, bevor das Kind in die Babytrage gesetzt wird. Die Babytrage ist mit einem System für die Wachstumseinstellung ausgestattet, damit sie der Entwicklung des Kindes entsprechend angepasst werden kann. 5. Öffnen Sie die beiden Reißverschlüsse, wie in Abbildung 5 gezeigt. 6. Ergreifen Sie das Gurtschloss für Höhenver- stellung und lassen Sie den Riemen durchlau- Enden des Obere Gurtschlosses und üben Sie einen leichten seitlichen Druck aus, um sie zu öffnen (Abb. 10). 11. Heben Sie die Zunge an, um sie aus der Gebrauchsposition zu befreien (Abb. 11). 12. Lassen Sie den Gurtschlossblock in der dazugehörigen Führung bis zum Erreichen der gewünschten Höhe durchlaufen (Abb. 12). 13. Senken Sie das Gurtschloss und üben Sie einen leichten seitlichen Druck auf die Zungen aus, damit es wieder in einer sicheren Position eingehakt wird (Abb. 13). Die Höhenverstellung muss bei beiden Schulterriemen spiegelgleich vorgenommen werden. fen, bis sich die Babytrage in der gewünschten 14. Für einen korrekten Transport des Kindes Größe befindet (Abb. 6). muss sich das Regulierschloss in der in Abb. 7. Schließen Sie danach erneut das Stoffteil 14 gezeigten Position befinden. (Abb. 7). ACHTUNG: Prüfen Sie stets, ob das Gurtschloss Als Orientierung für die Eltern sind richtungswei- eingehakt ist, bevor Sie andere Arbeitsvorgänge send einige Bezugsmaße/-höhen in der Nähe des durchführen. Die Babytrage kann nämlich nicht Höhengurtschlosses der Babytrage gekennzeich- an den Schulterriemen eingehakt werden, wenn net worden, um die Einstellung zu erleichtern. dieser Einstellvorgang nicht korrekt durchgeführt WARNUNG: Bevor das Kind in die Babytrage wurde und die Zungen nicht vollständig einge- gesetzt wird, vergewissern Sie sich, dass das hakt sind. 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

21
SENKRECHTE BEFÖRDERUNG ZUR
MUTTER UND ZUR STRASSE
SO LEGEN SIE DIE SCHULTERGURTE AN
WARNUNG: Legen Sie stets die Schultergurte
an, bevor Sie das Kind in die Babytrage setzen.
1.
Strecken Sie die Arme einen nach dem ande-
ren durch die beiden Ringe der Schulterrie-
men (Abb. 1).
2. Regulieren sie die Länge der Schulterriemen,
indem Sie die Enden der Haupteinstellungs-
riemen ergreifen. Ziehen Sie so daran, dass sie
gut an den Schultern anliegen (Abb. 2). Damit
wird der obere Rückenbereich der Rückenleh-
ne reguliert.
3. Ergreifen Sie mit der rechten Hand alle beiden
unteren Gurtschlösser und ziehen Sie mit der
anderen Hand die Nebeneinstellungsriemen
(Abb. 3) so, dass die Rückenlehne an Ihrem
Oberkörper anliegt. Wiederholen Sie densel-
ben Vorgang auf der anderen Seite. Sie regu-
lieren damit den unteren Rückenbereich der
Rückenlehne.
4. Für den größten Komfort während des Trans-
portes muss die Rückenlehne Ergo System in
der Mitte etwas unter der Höhe der Schulter-
blätter positioniert werden (Abb. 4), damit sie
gut am Rücken- und Lendenbereich des Er-
wachsenen anliegt und den größten Komfort
garantiert.
SYSTEM FÜR DIE WACHSTUMSEINSTEL-
LUNG DES KINDES
WARNUNG: Dieser Arbeitsgang muss vorge-
nommen werden, bevor das Kind in die Babytra-
ge gesetzt wird.
Die Babytrage ist mit einem System für die
Wachstumseinstellung ausgestattet, damit sie
der Entwicklung des Kindes entsprechend ange-
passt werden kann.
5. Öffnen Sie die beiden Reißverschlüsse, wie in
Abbildung 5 gezeigt.
6. Ergreifen Sie das Gurtschloss für Höhenver-
stellung und lassen Sie den Riemen durchlau-
fen, bis sich die Babytrage in der gewünschten
Größe befindet (Abb. 6).
7. Schließen Sie danach erneut das Stoffteil
(Abb. 7).
Als Orientierung für die Eltern sind richtungswei-
send einige Bezugsmaße/-höhen in der Nähe des
Höhengurtschlosses der Babytrage gekennzeich-
net worden, um die Einstellung zu erleichtern.
WARNUNG: Bevor das Kind in die Babytrage
gesetzt wird, vergewissern Sie sich, dass das
Gurtschloss für die Höhenverstellung fest ge-
schlossen ist.
SO WIRD DIE BABYTRAGE AN DEN
SCHULTERGURTEN BEFESTIGT
8. Für die Befestigung der Babytrage an den
Schultergurten, müssen die unteren Gurt-
schlösser der Schulterriemen ergriffen und
in die entsprechenden unteren Gurtschlösser
der Babytrage eingehakt werden (Abb. 8).
WARNUNG: Üben Sie Druck aus, bis Sie ein
„Klack“ für das erfolgte Einhaken hören.
9. Regulieren Sie einen nach dem anderen die
Länge der Schultergurte durch die Neben-
einstellungsriemen, bis die Babytrage ausrei-
chend nahe am Körper des Elternteils anliegt
(Abb. 9). Dieser Arbeitsgang ist erforderlich,
um den größten Komfort für sich und das
Kind zu garantieren und das Gewicht optimal
zu verteilen und somit die größte Sicherheit
zu gewährleisten.
REGULIERSYSTEM FÜR DEN
KÖRPERBAU DER ELTERN
WARNUNG: Dieser Arbeitsgang muss ausge-
führt werden, bevor das Kind in die Babytrage
gesetzt wird.
Die Babytrage hat ein Reguliersystem, das den
größten Komfort und die beste Anpassung an
jede Art von Körperbau garantiert.
10. Ergreifen Sie mit den Fingerkuppen die beiden
Enden des Obere Gurtschlosses und üben Sie
einen leichten seitlichen Druck aus, um sie zu
öffnen (Abb. 10).
11. Heben Sie die Zunge an, um sie aus der Ge-
brauchsposition zu befreien (Abb. 11).
12. Lassen Sie den Gurtschlossblock in der da-
zugehörigen Führung bis zum Erreichen der
gewünschten Höhe durchlaufen (Abb. 12).
13. Senken Sie das Gurtschloss und üben Sie ei-
nen leichten seitlichen Druck auf die Zungen
aus, damit es wieder in einer sicheren Position
eingehakt wird (Abb. 13).
Die Höhenverstellung muss bei beiden Schulter-
riemen spiegelgleich vorgenommen werden.
14. Für einen korrekten Transport des Kindes
muss sich das Regulierschloss in der in Abb.
14 gezeigten Position befinden.
ACHTUNG: Prüfen Sie stets, ob das Gurtschloss
eingehakt ist, bevor Sie andere Arbeitsvorgänge
durchführen. Die Babytrage kann nämlich nicht
an den Schulterriemen eingehakt werden, wenn
dieser Einstellvorgang nicht korrekt durchgeführt
wurde und die Zungen nicht vollständig einge-
hakt sind.