Chicco 05064698800070 User Guide - Page 22

So Wird Das Kind In Der Babytrage, Getragen, Senkrechte BefÖrderung Zur Mutter, Senkrechte

Page 22 highlights

SO WIRD DAS KIND IN DER BABYTRAGE SENKRECHTE BEFÖRDERUNG ZUR GETRAGEN STRASSE Es wird empfohlen, das Kind im Sitzen in die Ba- Das Kind kann ab dem Moment, wo es den Kopf bytrage zu setzen. allein aufrecht und die Schultern senkrecht hal- ten kann, was mehr oder weniger ab dem 4. SENKRECHTE BEFÖRDERUNG ZUR MUTTER Lebensmonat geschieht, mit dem Gesicht zur WARNUNG: Bevor Sie das Kind in die Babytra- Straße transportiert werden. ge setzen, prüfen Sie, ob die Babytrage an den WARNUNG: Bevor Sie das Kind in die Babytra- Schulterriemen eingehakt ist, wie oben beschrie- ge setzen, prüfen Sie, ob die Babytrage an den ben, und ob die beiden Gurtschlösser für die Sei- Schulterriemen eingehakt ist, wie oben beschrie- tenregulierung und das obere Einhaken geöffnet ben, und ob die beiden Gurtschlösser für die Sei- sind. tenregulierung und das obere Einhaken geöffnet sind. 15. Nachdem die Babytrage an den Schulter- 21. Nachdem die Babytrage an den Schulter- gurten befestigt wurde, haken Sie das Gurt- gurten befestigt wurde, haken Sie das Gurt- schloss für die Seitenregulierung nur auf einer schloss für die Seitenregulierung nur auf einer Seite der Babytrage in Beckenhöhe des Kindes Seite der Babytrage in Beckenhöhe des Kindes ein (Abb. 15). ein (Abb. 21). 16.Schließen Sie das entsprechende Gurtschloss, 22.Schließen Sie das entsprechende Gurtschloss, indem Sie auf die rote Zunge (16 A) drük- indem Sie auf die rote Zunge (22 A) drük- ken und das Gurtschloss an dem Bolzen am ken und das Gurtschloss an dem Bolzen am Schultergurt befestigen, bis Sie das „Klack" Schultergurt befestigen, bis Sie das „Klack" für das erfolgte Einhaken hören (Abb. 16 B). für das erfolgte Einhaken hören (Abb. 22 B). WARNUNG: Prüfen Sie, ob beide Gurtschlösser WARNUNG: Prüfen Sie, ob beide Gurtschlösser korrekt geschlossen sind. korrekt geschlossen sind. 17. Setzen Sie das Kind von der geöffneten Seite 23.Setzen Sie das Kind von der geöffneten Seite in die Babytrage (Abb. 17). in die Babytrage (Abb. 23). WARNUNG: Halten Sie das Kind gut fest, wäh- WARNUNG: Halten Sie das Kind gut fest, wäh- rend Sie dies tun. Vergewissern Sie sich, dass das rend Sie dies tun. Vergewissern Sie sich, dass das Kind mit den Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt Kind mit den Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt und dass der Arm durch die Öffnung geht. und dass der Arm durch die Öffnung geht. 18.Schließen Sie von der anderen Seite der 24.Schließen Sie von der anderen Seite der Babytrage das seitliche Regulierschloss in Babytrage das seitliche Regulierschloss in Beckenhöhe des Kindes (Abb. 18A) und den Beckenhöhe des Kindes (Abb. 24A) und den entsprechende oberen Teil des Gurtschlosses entsprechende oberen Teil des Gurtschlosses (Abb. 18 B). (Abb. 24B). WARNUNG: Prüfen Sie, ob die Gurtschlösser WARNUNG: Prüfen Sie, ob die Gurtschlösser korrekt geschlossen sind, ob das Kind mit den korrekt geschlossen sind, ob das Kind mit den Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt und ob die Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt und ob die Arme durch die entsprechenden Öffnungen ge- Arme durch die entsprechenden Öffnungen hen. gehen. 19. Es müssen auch stets die Länge des Becken- 25.Öffnen Sie mit den entsprechenden Reißver- gurts und die Öffnung für die Beine reguliert schlüssen den Stoffteil, der die Beförderung werden, damit die Babytrage niemals weder mit dem Gesicht zur Straße erlaubt (Abb. 25 zu breit noch zu eng ist, sondern gut an den A) und befestigen Sie ihn mit den entspre- Körper des Kindes angepasst ist (Abb. 19). chenden Knöpfen (Abb. 25 B). 20.Stützen Sie die Babytrage von unten ab und WARNUNG: Öffnen Sie den Reißverschluss, der stellen Sie nacheinander die Länge der Schul- den Zugang zum Höhenregulierschloss erlaubt, tergurte ein, bis sich der Körper des Kindes nicht mehr als für den anderen Reißverschluss nahe genug an dem des Elternteils befindet zum Öffnen der Kopfstütze zulässig ist. und in hoher Stellung auf Ihrem Oberkörper 26.Es müssen auch stets die Länge des Becken- aufliegt. Auf diese Weise wird der größte gurts und die Öffnung für die Beine reguliert Komfort für Sie und das Kind sowie die höch- werden, damit die Babytrage niemals weder ste Sicherheit garantiert (Abb. 20). zu breit noch zu eng ist, sondern gut an den 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

22
SO WIRD DAS KIND IN DER BABYTRAGE
GETRAGEN
Es wird empfohlen, das Kind im Sitzen in die Ba-
bytrage zu setzen.
SENKRECHTE BEFÖRDERUNG ZUR MUTTER
WARNUNG: Bevor Sie das Kind in die Babytra-
ge setzen, prüfen Sie, ob die Babytrage an den
Schulterriemen eingehakt ist, wie oben beschrie-
ben, und ob die beiden Gurtschlösser für die Sei-
tenregulierung und das obere Einhaken geöffnet
sind.
15. Nachdem die Babytrage an den Schulter-
gurten befestigt wurde, haken Sie das Gurt-
schloss für die Seitenregulierung nur auf einer
Seite der Babytrage in Beckenhöhe des Kindes
ein (Abb. 15).
16. Schließen Sie das entsprechende Gurtschloss,
indem Sie auf die rote Zunge (16 A) drük-
ken und das Gurtschloss an dem Bolzen am
Schultergurt befestigen, bis Sie das „Klack“
für das erfolgte Einhaken hören (Abb. 16 B).
WARNUNG: Prüfen Sie, ob beide Gurtschlösser
korrekt geschlossen sind.
17. Setzen Sie das Kind von der geöffneten Seite
in die Babytrage (Abb. 17).
WARNUNG: Halten Sie das Kind gut fest, wäh-
rend Sie dies tun. Vergewissern Sie sich, dass das
Kind mit den Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt
und dass der Arm durch die Öffnung geht.
18. Schließen Sie von der anderen Seite der
Babytrage das seitliche Regulierschloss in
Beckenhöhe des Kindes (Abb. 18A) und den
entsprechende oberen Teil des Gurtschlosses
(Abb. 18 B).
WARNUNG: Prüfen Sie, ob die Gurtschlösser
korrekt geschlossen sind, ob das Kind mit den
Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt und ob die
Arme durch die entsprechenden Öffnungen ge-
hen.
19. Es müssen auch stets die Länge des Becken-
gurts und die Öffnung für die Beine reguliert
werden, damit die Babytrage niemals weder
zu breit noch zu eng ist, sondern gut an den
Körper des Kindes angepasst ist (Abb. 19).
20.Stützen Sie die Babytrage von unten ab und
stellen Sie nacheinander die Länge der Schul-
tergurte ein, bis sich der Körper des Kindes
nahe genug an dem des Elternteils befindet
und in hoher Stellung auf Ihrem Oberkörper
aufliegt. Auf diese Weise wird der größte
Komfort für Sie und das Kind sowie die höch-
ste Sicherheit garantiert (Abb. 20).
SENKRECHTE BEFÖRDERUNG ZUR
STRASSE
Das Kind kann ab dem Moment, wo es den Kopf
allein aufrecht und die Schultern senkrecht hal-
ten kann, was mehr oder weniger ab dem 4.
Lebensmonat geschieht, mit dem Gesicht zur
Straße transportiert werden.
WARNUNG: Bevor Sie das Kind in die Babytra-
ge setzen, prüfen Sie, ob die Babytrage an den
Schulterriemen eingehakt ist, wie oben beschrie-
ben, und ob die beiden Gurtschlösser für die Sei-
tenregulierung und das obere Einhaken geöffnet
sind.
21. Nachdem die Babytrage an den Schulter-
gurten befestigt wurde, haken Sie das Gurt-
schloss für die Seitenregulierung nur auf einer
Seite der Babytrage in Beckenhöhe des Kindes
ein (Abb. 21).
22.Schließen Sie das entsprechende Gurtschloss,
indem Sie auf die rote Zunge (22 A) drük-
ken und das Gurtschloss an dem Bolzen am
Schultergurt befestigen, bis Sie das „Klack“
für das erfolgte Einhaken hören (Abb. 22 B).
WARNUNG: Prüfen Sie, ob beide Gurtschlösser
korrekt geschlossen sind.
23.Setzen Sie das Kind von der geöffneten Seite
in die Babytrage (Abb. 23).
WARNUNG: Halten Sie das Kind gut fest, wäh-
rend Sie dies tun. Vergewissern Sie sich, dass das
Kind mit den Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt
und dass der Arm durch die Öffnung geht.
24.Schließen Sie von der anderen Seite der
Babytrage das seitliche Regulierschloss in
Beckenhöhe des Kindes (Abb. 24A) und den
entsprechende oberen Teil des Gurtschlosses
(Abb. 24B).
WARNUNG: Prüfen Sie, ob die Gurtschlösser
korrekt geschlossen sind, ob das Kind mit den
Beinen rittlings auf dem Sitz sitzt und ob die
Arme durch die
entsprechenden Öffnungen
gehen.
25.Öffnen Sie mit den entsprechenden Reißver-
schlüssen
den Stoffteil, der die Beförderung
mit dem Gesicht zur Straße erlaubt (Abb. 25
A) und befestigen Sie ihn mit den entspre-
chenden Knöpfen (Abb. 25 B).
WARNUNG: Öffnen Sie den Reißverschluss, der
den Zugang zum Höhenregulierschloss erlaubt,
nicht mehr als für den anderen Reißverschluss
zum Öffnen der Kopfstütze zulässig ist.
26.Es müssen auch stets die Länge des Becken-
gurts und die Öffnung für die Beine reguliert
werden, damit die Babytrage niemals weder
zu breit noch zu eng ist, sondern gut an den