Pioneer SEP C1 Owner's Manual - Page 66

WARNHINWEISE ZUM, URHEBERRECHTSSCHUTZ, SYSTEMANFORDERUNGEN, Mindestanforderungen an die,

Page 66 highlights

HINWEISE ZUR DJS-SOFTWARE aufmerksam gemacht wurde bzw. eine solche Schadensersatzforderung vorhersehbar ist. Unter keinen Umständen wird die Haftbarkeit von Pioneer für alle Schadensersatzforderungen den Betrag überschreiten, den Sie Pioneer oder seinen Tochtergesellschaften für den Erwerb des Programms bezahlt haben. Die Vertragsparteien geben zu, dass die Haftbarkeitsgrenzen und die Risikoverteilung, die in dieser Vereinbarung angeführt sind, im Programmpreis widerspiegelt sind und einen wesentlichen Teil des Abkommens zwischen den Parteien darstellen, da Pioneer dieses Programm anderenfalls nicht angeboten noch auch diese Vereinbarung abgeschlossen hätte. 6.2 Die in dieser Vereinbarung enthaltenen Beschränkungen oder Ausschlüsse der Garantien und Haftbarkeit betreffen oder beeinträchtigen Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde nicht und gelten für Sie nur in dem Maße, in dem solche Beschränkungen oder Ausschlüsse unter den Gesetzen der Gerichtsbarkeit an Ihrem Wohnort erlaubt sind. 6.3 Trennbarkeit und Verzicht. Falls irgendeine Bestimmung dieser Vereinbarung als illegal, ungültig oder auf andere Weise nicht durchsetzbar eingestuft wird, wird diese Bestimmung bis zum erlaubten Maße durchgesetzt oder, falls eine Durchsetzung nicht möglich ist, als trennbar angesehen und daher aus dieser Vereinbarung ausgeschlossen, während die restlichen Bestimmungen der Vereinbarung weiterhin voll in Kraft bleiben. Der Verzicht einer der Parteien im Falle eines Versäumnisses oder Vertragsbruchs dieser Vereinbarung bedeutet nicht, dass im Falle eines späteren Versäumnisses oder Vertragsbruchs ebenfalls ein Verzicht erfolgt. 6.4 Keine Übereignung. Sie dürfen diese Vereinbarung oder irgendwelche darin enthaltenen Rechte oder Pflichten nicht übereignen, verkaufen, übertragen, delegieren oder sich ihrer auf andere Weise entledigen, weder gewollt noch ungewollt, sei es gesetzmäßig oder auf andere Weise, ohne vorher die schriftliche Zustimmung von Pioneer eingeholt zu haben. Jede angebliche Übereignung, Übertragung oder Delegation durch Sie ist null und nichtig. Vorbehaltlich des Obengenannten ist diese Vereinbarung für die Parteien und ihre jeweiligen Nachfolger und Rechtsnachfolger bindend . 6.5 Gesamte Vereinbarung. Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar und löst alle vorherigen oder gleichzeitigen Vereinbarungen oder Vertretungen bezüglich des Inhalts, seien sie schriftlich oder mündlich, ab. Diese Vereinbarung darf ohne die vorherige und ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Pioneer nicht modifiziert oder berichtigt werden, und keine weitere Akte, kein Dokument, Verwendung oder Gewohnheitsrecht kann diese Vereinbarung berichtigen oder modifizieren. 6.6 Sie erklären Ihr Einverständnis damit, dass diese Vereinbarung durch japanische Gesetzgebung geregelt und gemäß dieser ausgelegt wird. WARNHINWEISE ZUM URHEBERRECHTSSCHUTZ  Der Gebrauch von DJS unterliegt Einschränkungen hinsichtlich der Wiedergabe und des Kopierens von Musikinhalt, der mit Kopierschutz versehen ist. • Wenn Kopierschutz-Verschlüsselungsdaten in Aufzeichnungen auf Datenträgern eingebettet sind, arbeitet dieses Programm möglicherweise nicht einwandfrei. • Ripping, Wiedergabe und andere Betriebsvorgänge werden u.U. gestoppt, wenn eingebettet KopierschutzVerschlüsselungsdaten in Aufzeichnungen auf Datenträgern erkannt werden. • Aufgrund von Kopierschutz-Technologie für bespielte Datenträger (CPRM) ist das Schreiben („Check-out") auf SDSpeicherkarten auf maximal drei Schreibvorgänge pro Musikinhalt beschränkt. • Um Musikinhalt auf SD-Speicherkarten schreiben („Check-out") zu können, muss das verwendete Lese-/Schreibgerät die „Kopierschutz-Technologie für bespielte Datenträger" der SDSpeicherkarte unterstützen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Lese-/ Schreibgerätes. • Musikinhalt, der auf SD-Speicherkarten geschrieben wird („Check-out") kann nur mit einem Player wiedergegeben werden, der die Norm „SD-Audio" unterstützt. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Players.  Urheberrechtlich geschütztes Tonmaterial darf ausschließlich für den Privatgebrauch aufgezeichnet werden; Verwendung zu anderen Zwecken ohne schriftliche Genehmigung des Inhabers der Urheberrechte ist gesetzlich verboten. • Musiktitel, die von CDs und anderen Datenträgern aufgezeichnet werden, unterliegen möglicherweise dem Urheberrechtsschutz durch die Gesetzgebung einzelner Länder sowie durch internationale Abkommen. Sie allein sind für einen den gesetzlichen Auflagen entsprechenden Gebrauch der von Ihnen erstellten Aufzeichnungen verantwortlich. SYSTEMANFORDERUNGEN (Mindestanforderungen an die Betriebsumgebung) DJS kann nur auf einem PC/AT-Computer eingesetzt werden, der die folgenden Mindestanforderungen an die Betriebsumgebung erfüllt: Zentraleinheit: Intel® Pentium M® (oder kompatibler) Prozessor mit einer Taktfrequenz von mindestens 1,5 GHz Bei Einsatz unter Windows Vista® jedoch ist ein Prozessor des Typs Intel CoreTM2 Duo (oder ein kompatibler Prozessor) mit einer Taktfrequenz von mindestens 1,5 GHz erforderlich. Arbeitsspeicher: Mindestens 512 MB RAM Bei Einsatz unter Windows Vista®: mindestens 1 GB RAM Festplattenlaufwerk: 250 MB freier Speicherplatz (zusätzlich zu dem zur Speicherung von MP3- und anderen Musikdateien benötigten Speicherplatz) Optisches Laufwerk: Zum Lesen von CD-ROM-Discs und zum Abspielen von Musik-CDs (CD-DA) geeignetes Disc-Laufwerk Display: XGA (1024 x 768) oder höhere Auflösung, mit Videoadapter und Monitor mit HighColor (16 Bit) oder höherer Auflösung Sound: Audioausgang mit mindestens 2 Kanälen (interne oder externe Soundkarte oder Audiogerät) Eingabegerät: Tastatur, Maus (oder gleichwertige Zeigevorrichtung) Internet-Anschluss: Eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von mindestens 56 kBit/ s wird empfohlen. Microsoft® Internet Explorer 5.5 oder neuere Version oder ein anderer Web Browser mit Unterstützung von 128Bit SSL • Wenn dieses Gerät an einen Personalcomputer angeschlossen ist und in Verbindung mit der DJS-Software betrieben wird, muss der Personalcomputer über zwei USB-Buchsen gemäß USB 1.1 oder einer neueren Version verfügen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „ANSCHLÜSSE" (S. 9). 14 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241

14
Ge
HINWEISE ZUR DJS-SOFTWARE
aufmerksam gemacht wurde bzw. eine solche
Schadensersatzforderung vorhersehbar ist. Unter keinen
Umständen wird die Haftbarkeit von Pioneer für alle
Schadensersatzforderungen den Betrag überschreiten,
den Sie Pioneer oder seinen Tochtergesellschaften für
den Erwerb des Programms bezahlt haben. Die
Vertragsparteien geben zu, dass die Haftbarkeitsgrenzen
und die Risikoverteilung, die in dieser Vereinbarung
angeführt sind, im Programmpreis widerspiegelt sind und
einen wesentlichen Teil des Abkommens zwischen den
Parteien darstellen, da Pioneer dieses Programm
anderenfalls nicht angeboten noch auch diese
Vereinbarung abgeschlossen hätte.
6.2
Die in dieser Vereinbarung enthaltenen Beschränkungen
oder Ausschlüsse der Garantien und Haftbarkeit betreffen
oder beeinträchtigen Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde
nicht und gelten für Sie nur in dem Maße, in dem solche
Beschränkungen oder Ausschlüsse unter den Gesetzen
der Gerichtsbarkeit an Ihrem Wohnort erlaubt sind.
6.3
Trennbarkeit und Verzicht. Falls irgendeine Bestimmung
dieser Vereinbarung als illegal, ungültig oder auf andere
Weise nicht durchsetzbar eingestuft wird, wird diese
Bestimmung bis zum erlaubten Maße durchgesetzt oder,
falls eine Durchsetzung nicht möglich ist, als trennbar
angesehen und daher aus dieser Vereinbarung
ausgeschlossen, während die restlichen Bestimmungen
der Vereinbarung weiterhin voll in Kraft bleiben. Der
Verzicht einer der Parteien im Falle eines Versäumnisses
oder Vertragsbruchs dieser Vereinbarung bedeutet nicht,
dass im Falle eines späteren Versäumnisses oder
Vertragsbruchs ebenfalls ein Verzicht erfolgt.
6.4
Keine Übereignung. Sie dürfen diese Vereinbarung oder
irgendwelche darin enthaltenen Rechte oder Pflichten
nicht übereignen, verkaufen, übertragen, delegieren oder
sich ihrer auf andere Weise entledigen, weder gewollt
noch ungewollt, sei es gesetzmäßig oder auf andere
Weise, ohne vorher die schriftliche Zustimmung von
Pioneer eingeholt zu haben. Jede angebliche
Übereignung, Übertragung oder Delegation durch Sie ist
null und nichtig. Vorbehaltlich des Obengenannten ist
diese Vereinbarung für die Parteien und ihre jeweiligen
Nachfolger und Rechtsnachfolger bindend .
6.5
Gesamte Vereinbarung. Diese Vereinbarung stellt die
gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar und
löst alle vorherigen oder gleichzeitigen Vereinbarungen
oder Vertretungen bezüglich des Inhalts, seien sie
schriftlich oder mündlich, ab. Diese Vereinbarung darf
ohne die vorherige und ausdrückliche schriftliche
Zustimmung von Pioneer nicht modifiziert oder berichtigt
werden, und keine weitere Akte, kein Dokument,
Verwendung oder Gewohnheitsrecht kann diese
Vereinbarung berichtigen oder modifizieren.
6.6
Sie erklären Ihr Einverständnis damit, dass diese
Vereinbarung durch japanische Gesetzgebung geregelt
und gemäß dieser ausgelegt wird.
WARNHINWEISE ZUM
URHEBERRECHTSSCHUTZ
Der Gebrauch von DJS unterliegt Einschränkungen hinsichtlich
der Wiedergabe und des Kopierens von Musikinhalt, der mit
Kopierschutz versehen ist.
Wenn Kopierschutz-Verschlüsselungsdaten in Aufzeichnungen
auf Datenträgern eingebettet sind, arbeitet dieses Programm
möglicherweise nicht einwandfrei.
Ripping, Wiedergabe und andere Betriebsvorgänge werden u.U.
gestoppt, wenn eingebettet Kopierschutz-
Verschlüsselungsdaten in Aufzeichnungen auf Datenträgern
erkannt werden.
Aufgrund von Kopierschutz-Technologie für bespielte
Datenträger (CPRM) ist das Schreiben („Check-out“) auf SD-
Speicherkarten auf maximal drei Schreibvorgänge pro
Musikinhalt beschränkt.
Um Musikinhalt auf SD-Speicherkarten schreiben („Check-out“)
zu können, muss das verwendete Lese-/Schreibgerät die
„Kopierschutz-Technologie für bespielte Datenträger“ der SD-
Speicherkarte unterstützen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Lese-/
Schreibgerätes.
Musikinhalt, der auf SD-Speicherkarten geschrieben wird
(„Check-out“) kann nur mit einem Player wiedergegeben
werden, der die Norm „SD-Audio“ unterstützt. Einzelheiten
hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweils
verwendeten Players.
Urheberrechtlich geschütztes Tonmaterial darf ausschließlich
für den Privatgebrauch aufgezeichnet werden; Verwendung zu
anderen Zwecken ohne schriftliche Genehmigung des Inhabers
der Urheberrechte ist gesetzlich verboten.
Musiktitel, die von CDs und anderen Datenträgern
aufgezeichnet werden, unterliegen möglicherweise dem
Urheberrechtsschutz durch die Gesetzgebung einzelner Länder
sowie durch internationale Abkommen. Sie allein sind für einen
den gesetzlichen Auflagen entsprechenden Gebrauch der von
Ihnen erstellten Aufzeichnungen verantwortlich.
SYSTEMANFORDERUNGEN
(Mindestanforderungen an die
Betriebsumgebung)
DJS kann nur auf einem PC/AT-Computer eingesetzt werden, der
die folgenden Mindestanforderungen an die Betriebsumgebung
erfüllt:
Zentraleinheit:
Intel
®
Pentium M
®
(oder kompatibler) Prozessor
mit einer Taktfrequenz von mindestens 1,5 GHz
Bei Einsatz unter Windows Vista
®
jedoch ist ein Prozessor des
Typs Intel Core
TM
2 Duo (oder ein kompatibler Prozessor) mit einer
Taktfrequenz von mindestens 1,5 GHz erforderlich.
Arbeitsspeicher:
Mindestens 512 MB RAM
Bei Einsatz unter Windows Vista
®
: mindestens 1 GB RAM
Festplattenlaufwerk:
250 MB freier Speicherplatz (zusätzlich zu dem zur Speicherung
von MP3- und anderen Musikdateien benötigten Speicherplatz)
Optisches Laufwerk:
Zum Lesen von CD-ROM-Discs und zum Abspielen von Musik-CDs
(CD-DA) geeignetes Disc-Laufwerk
Display:
XGA (1024 x 768) oder höhere Auflösung, mit Videoadapter und
Monitor mit HighColor (16 Bit) oder höherer Auflösung
Sound:
Audioausgang mit mindestens 2 Kanälen (interne oder externe
Soundkarte oder Audiogerät)
Eingabegerät:
Tastatur, Maus (oder gleichwertige Zeigevorrichtung)
Internet-Anschluss:
Eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von mindestens 56 kBit/
s wird empfohlen. Microsoft
®
Internet Explorer 5.5 oder neuere
Version oder ein anderer Web Browser mit Unterstützung von 128-
Bit SSL
Wenn dieses Gerät an einen Personalcomputer angeschlossen
ist und in Verbindung mit der DJS-Software betrieben wird,
muss der Personalcomputer über zwei USB-Buchsen gemäß
USB 1.1 oder einer neueren Version verfügen. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Abschnitt „ANSCHLÜSSE“ (S. 9).