Tanaka TED-270PFDH Owner's Manual - Page 54

DE-11, TED-270

Page 54 highlights

TED-270 Fig. 3-5 Fig. 3-6 Fig. 3-7 Kraftstoffilter (Fig. 3-5) Den Kraftstoffilter aus dem Kraftstofftank entfernen und gut mit Lösungsmittel auswaschen. Den Filter danach wieder in den Tank schieben. HINWEIS! Den Filter bei extremer Verschmutzung und Brüchigkeit durch einen neuen ersetzen. Reinigen der Zylinderrippen (Fig. 3-6) Wenn sich Holzspäne u. dgl. zwischen den Rippen des Zylinders festsetzen, leidet die Kühlwirkung, was Leistungseinbußen zur Folge hat. Die Rippen und das Lüftergehäuse sollten daher stets sauber gehalten. Alle 100 Betriebsstunden oder einmal jährlich (bei extremen Einsatzbedingungen in entsprechend kürzeren Intervallen) die Rippen und Außenflächen des Motors von Staub, Schmutz und Ölablagerungen befreien, welche die Kühlwirkung beeinträchtigen. Reinigen des Schalldämpfers (Fig. 3-7) Den Schalldämpfer alle und Funkenfänger (falls verhanden) 100 Betriebsstunden abneh-men und Rußablagerungen im Auslaßstutzen oder Schalidämpfereinlaß entfernen. Längerfristige Lagerung Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank ablassen. Den Motor starten und laufen lassen, bis er von selbst stoppt. Eventuelle beim Gebrauch entstandene Schäden instand setzen. Das Werkzeug mit einem sauberen Lappen oder Druckluft gründlich reinigen. Einige Tropfen Zweitaktmotoröl durch die Zündkerzenbohrung in den Zylinder geben und den Motor einige Male drehen lassen, damit sich das Öl gut verteilt. Das Gerät abdecken und an einem trockenen Ort lagern. Wartungsschema Nachstehend folgen einige allgemeine Wartungsanweisungen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Tanaka-Händler. Tägliche Wartung Die Heckenschere äusserlich reinigen. Den Bohrvorsatz muß gut zentriert, schart und frel von Rissen sain, Eln schlecht zentrlerter Bohrer verursacht Vibrationen, die das Gerät beschädigen können. Den Festsitz der Bohrvorsatzmutter kontrollieren. Kontrollieren, ob Muttern und Schrauben angezogen sind. Wöchentliche Wartung Die Startvorrichtung, das Seil und die Rückholfeder überprüfen. Die Zündkerze äusserlich reinigen. Die Zündkerze herausschrauben und den Elektrodenabstand kontrollieren. Den Abstand auf 0.6 mm einstellen oder eine neue Zündkerze einschrauben. Die Kühlrippen des Zylinders reinigen und den Lufteintritt an der Startvorrichtung auf Verstopfung kontrollieren. Kontrollieren, ob das Winkelgetriebe 3/4 mit Schmiermittel gefüllt ist. Luftfilter reinigen. Monatliche Wartung Den Kraftstoffbehälter mit Benzin reinigen. Den Vergaser und seine Umgebung äusserlich reinigen. Den Lüfter und seine Umgebung reinigen. DE-11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114

DE-11
TED-270
Fig. 3-5
Fig. 3-6
Kraftstoffilter (Fig. 3-5)
Den Kraftstoffilter aus dem Kraftstofftank
entfernen und gut mit
Lösungsmittel auswaschen. Den Filter danach
wieder in den Tank schieben.
HINWEIS!
Den Filter bei extremer Verschmutzung und
Brüchigkeit durch einen neuen ersetzen.
Reinigen der Zylinderrippen (Fig. 3-6)
Wenn sich Holzspäne u. dgl. zwischen den
Rippen des Zylinders festsetzen, leidet die
Kühlwirkung, was Leistungseinbußen zur Folge
hat. Die Rippen und das Lüftergehäuse sollten
daher stets sauber gehalten.
Alle 100 Betriebsstunden oder einmal jährlich
(bei extremen Einsatzbedingungen in entspre-
chend kürzeren Intervallen) die Rippen und
Außenflächen des Motors von Staub, Schmutz
und Ölablagerungen befreien, welche die
Kühlwirkung beeinträchtigen.
Reinigen des Schalldämpfers (Fig. 3-7)
Den Schalldämpfer alle und Funkenfänger (falls
verhanden) 100 Betriebsstunden abneh-men
und Rußablagerungen im Auslaßstutzen oder
Schalidämpfereinlaß entfernen.
Längerfristige Lagerung
Den Kraftstoff vollständig aus dem Tank
ablassen. Den Motor starten und laufen las-
sen, bis er von selbst stoppt. Eventuelle beim
Gebrauch entstandene Schäden instand set-
zen. Das Werkzeug mit einem sauberen
Lappen oder Druckluft gründlich reinigen.
Einige Tropfen Zweitaktmotoröl durch die
Zündkerzenbohrung in den Zylinder geben und
den Motor einige Male drehen lassen, damit
sich das Öl gut verteilt. Das Gerät abdecken
und an einem trockenen Ort lagern.
Wartungsschema
Nachstehend folgen einige allgemeine War-
tungsanweisungen. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an den Tanaka-Händler.
Tägliche Wartung
Die Heckenschere äusserlich reinigen.
Den Bohrvorsatz muß gut zentriert, schart
und frel von Rissen sain, Eln schlecht
zentrlerter Bohrer verursacht Vibrationen, die
das Gerät beschädigen können.
Den Festsitz der Bohrvorsatzmutter
kontrollieren.
Kontrollieren, ob Muttern und Schrauben
angezogen sind.
Wöchentliche Wartung
Die Startvorrichtung, das Seil und die
Rückholfeder überprüfen.
Die Zündkerze äusserlich reinigen.
Die Zündkerze herausschrauben und den
Elektrodenabstand kontrollieren. Den Ab-
stand auf 0.6 mm einstellen oder eine neue
Zündkerze einschrauben.
Die Kühlrippen des Zylinders reinigen und
den Lufteintritt an der Startvorrichtung auf
Verstopfung kontrollieren.
Kontrollieren, ob das Winkelgetriebe 3/4 mit
Schmiermittel gefüllt ist.
Luftfilter reinigen.
Monatliche Wartung
Den Kraftstoffbehälter mit Benzin reinigen.
Den Vergaser und seine Umgebung
äusserlich reinigen.
Den Lüfter und seine Umgebung reinigen.
Fig. 3-7