Yamaha REV7 REV7 Owners Manual Image - Page 74

Frohschallreflexionen

Page 74 highlights

FROHSCHALLREFLEXIONEN 1 & 2 "Frahschallreflexions"-Effekte. Voreinstellungen 5, 6, 19 bis 21, 23 bis 28, und 30. (dB) DIREKTSIGNAL 100% ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL ERSTSCHALLREFLEXION FRUHSCHALLREFLEXIONEN ERSTSCHALLREFLEXIONS 1 VERZOGERUNG F1 14 (dB) ANFANGLICHE VERZOGERUNG (ZEIT) LEBHAFTIGKEIT -64-14-RAUMGROSSE (ZEIT) 1. ANFANGLICHE VERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: INITIAL DELAY Die VerzOgerungszeit zwischen dem Direktklang des Instruments und der ersten Frahschallreflexion. 2. ERSTSCHALLREFLEXIONSVERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: 1ST REF 3. ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL. Bereich: 100% des Direktsignalpegels. Taste: 1ST REF Wie bei Hallart Voreinstellungen. 0 bis 4. LEBHAFTIGKEIT. Bereich: 0 bis 10. Taste: REV TIME Bezieht sich auf das Verhaltnis, bei dem reflektierencle Klange abklingen. Stellen Sie diesen Parameter auf Null, urn einen akustisch toten Raum mit absorbierenden Oberflachen, die den reflektierenden Klang aufsaugen, zu simulieren. Beim Steigern der Einstellung scheint der Raum mehr an "lebenden" Oberflachen zu haben, wahrend die reflektierenden Klange, wahrend sie von Wand zu Wand reflektieren, langsamer abklingen, bis der Effekt bei der maximalen Einstellung, der einer intensiven reflektierenden Umgebung gleich ist, zahlreiche hochpolierte Oberflachen wie Glas, Kacheln, usw., zu haben scheint. 6. DIFFUSION. Bereich: 0 bis 10. Taste: F3 Wie bei HallartVoreinstellungen. 7. MODUS. Bereich: 1 bis 6. Taste: Fl Hier handelt es sich urn einen besonderen Fall. Alle "Frahschallreflexions"-Voreinstellungen sind zwischen 6 verschiedenen Modusarten schaltbar. Diese sind 1: KLEINER SAAL (ein typisches Gruppieren von Frahschallreflexionen, wie sie bei kleineren Auftritten vorkommen konnten), 2: GROSSER SAAL (ein typisches Gruppieren von Frahschallreflexionen, wie sie bei grifderen Auftritten vorkommen konnten), 3: BELIEBIG (eine unregelmaRige Serie von Schallreflexionen, die auf natarliche Weise nicht vorkommen kOnnten), 4: UMGEKEHRT (eine Serie von Schallreflexionen, deren Pegel steigt, wie der Abspieleffekt eines rackwarts aufgenommenen Echos), 5: PLATTE: ein typisches Gruppieren von Frahschallreflexionen, die in einer Plattenechoeinheit vorkommen warden) und 6: FEDER (ein typisches Gruppieren von Frahschallreflexionen, die in einer Federhalleinheit vorkommen warden). Eine etwas unterschiedliche Frahschallreflexion des linken und rechten Ausgangs erzeugt einen natarlichen Stereoeffekt. Obwohl der Name eines jeden Modi eine typische Umgebung oder einen Effekt andeutet, beachten Sie jedoch, dab nur die erste Gruppe der Schallreflexionen erzeugt wird, sie werden nicht multipliziert, urn den von Ihnen vielleicht erwarteten Klang zu produzieren. Weiterhin hat jede Frahschallreflexionsvoreinstellung einen "unsichtbaren" Parameter, der den Klang in bestimmtem MaBe beeinfluBt. Es wird daher empfohlen, sich die Voreinstellungen und deren verschiedene Modi direkt anzuh6ren, damit Sie den vollen Effekt eines jeden Modi erhalten und die enorme Kreativitat die sie bieten, wertschatzen lernen. Eine Frahschallreflexionsmodustabelle finden Sie am SchluB dieser Bedienungsanleitung. Das REV7 erzeugt 18 Frahschallreflexionen far jeden Kanal. Es ist moglich, diesen Frahschallreflexionen in der Mitte des Stereobildes eine Erstschallreflexion hinzuzufagen. *Far die REVERB-ahnlichen Effekte werden far jeden Kanal 3 Frahschallreflexionen programmiert. 5. RAUMGROSSE. Bereich: 0,1 bis 10 x Voreinstellungsein- stellung. Taste: F2 Beim REV7 zeigt der Raumgrollenparameter (ROOM SIZE) die Zeitpausen zwischen den Frahschallreflexionen in direkter Proportion zur GraBe des Raumes an. Der Effekt dieses Parameters hangt auch vom gewahlten Frahschallreflexionsmodus ab. Eine Raumgrogentabelle finden Sie beim Weiterblattern dieser Bedienungsanlei- 73 tung.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

FROHSCHALLREFLEXIONEN
1
&
2
"Frahschallreflexions"-Effekte.
Voreinstellungen
5,
6,
19
bis
21,
23
bis
28,
und
30.
(dB)
DIREKTSIGNAL
100%
ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL
ERSTSCHALLREFLEXION
FRUHSCHALLREFLEXIONEN
ERSTSCHALLREFLEXIONS
1
(ZEIT)
VERZOGERUNG
F
1
73
14
ANFANGLICHE
VERZOGERUNG
(dB)
LEBHAFTIGKEIT
-64-14-RAUMGROSSE
(ZEIT)
1.
ANFANGLICHE
VERZOGERUNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
INITIAL
DELAY
Die
VerzOgerungszeit
zwischen
dem
Direktklang
des
In-
struments
und
der
ersten
Frahschallreflexion.
2.
E
RSTSCHAL
LRE
FL
EXIONSVE
RZOG
E
R
UNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
1ST
REF
3.
ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL.
Bereich:
0
bis
100%
des
Direktsignalpegels.
Taste:
1ST
REF
Wie
bei
Hallart
Voreinstellungen.
4.
LEBHAFTIGKEIT.
Bereich:
0
bis
10.
Taste:
REV
TIME
Bezieht
sich
auf
das
Verhaltnis,
bei
dem
reflektierencle
Klange
abklingen.
Stellen
Sie
diesen
Parameter
auf
Null,
urn
einen
akustisch
toten
Raum
mit
absorbierenden
Ober-
flachen,
die
den
reflektierenden
Klang
aufsaugen,
zu
simulieren.
Beim
Steigern
der
Einstellung
scheint
der
Raum
mehr
an
"lebenden"
Oberflachen
zu
haben,
wah-
rend
die
reflektierenden
Klange,
wahrend
sie
von
Wand
zu
Wand
reflektieren,
langsamer
abklingen,
bis
der
Effekt
bei
der
maximalen
Einstellung,
der
einer
intensiven
reflektie-
renden
Umgebung
gleich
ist,
zahlreiche
hochpolierte
Oberflachen
wie
Glas,
Kacheln,
usw.,
zu
haben
scheint.
5.
RAUMGROSSE.
Bereich:
0,1
bis
10
x
Voreinstellungsein-
stellung.
Taste:
F2
Beim
REV7
zeigt
der
Raumgrollenparameter
(ROOM
SIZE)
die
Zeitpausen
zwischen
den
Frahschallreflexionen
in
direkter
Proportion
zur
GraBe
des
Raumes
an.
Der
Effekt
dieses
Parameters
hangt
auch
vom
gewahlten
Frahschallreflexionsmodus
ab.
Eine
Raumgrogentabelle
finden
Sie
beim
Weiterblattern
dieser
Bedienungsanlei-
tung.
6.
DIFFUSION.
Bereich:
0
bis
10.
Taste:
F3
Wie
bei
HallartVoreinstellungen.
7.
MODUS.
Bereich:
1
bis
6.
Taste:
Fl
Hier
handelt
es
sich
urn
einen
besonderen
Fall.
Alle
"Frahschallreflexions"-Voreinstellungen
sind
zwischen
6
verschiedenen
Modusarten
schaltbar.
Diese
sind
1:
KLEI-
NER
SAAL
(ein
typisches
Gruppieren
von
Frahschall-
reflexionen,
wie
sie
bei
kleineren
Auftritten
vorkommen
konnten),
2:
GROSSER
SAAL
(ein
typisches
Gruppieren
von
Frahschallreflexionen,
wie
sie
bei
grifderen
Auftritten
vorkommen
konnten),
3:
BELIEBIG
(eine
unregelmaRige
Serie
von
Schallreflexionen,
die
auf
natarliche
Weise
nicht
vorkommen
kOnnten),
4:
UMGEKEHRT
(eine
Serie
von
Schallreflexionen,
deren
Pegel
steigt,
wie
der
Abspielef-
fekt
eines
rackwarts
aufgenommenen
Echos),
5:
PLATTE:
ein
typisches
Gruppieren
von
Frahschallreflexionen,
die
in
einer
Plattenechoeinheit
vorkommen
warden)
und
6:
FEDER
(ein
typisches
Gruppieren
von
Frahschallreflexi-
onen,
die
in
einer
Federhalleinheit
vorkommen
warden).
Eine
etwas
unterschiedliche
Frahschallreflexion
des
linken
und
rechten
Ausgangs
erzeugt
einen
natarlichen
Stereo-
effekt.
Obwohl
der
Name
eines
jeden
Modi
eine
typische
Umge-
bung
oder
einen
Effekt
andeutet,
beachten
Sie
jedoch,
dab
nur
die
erste
Gruppe
der
Schallreflexionen
erzeugt
wird,
sie
werden
nicht
multipliziert,
urn
den
von
Ihnen
vielleicht
erwarteten
Klang
zu
produzieren.
Weiterhin
hat
jede
Frahschallreflexionsvoreinstellung
einen
"unsicht-
baren"
Parameter,
der
den
Klang
in
bestimmtem
MaBe
beeinfluBt.
Es
wird
daher
empfohlen,
sich
die
Voreinstel-
lungen
und
deren
verschiedene
Modi
direkt
anzuh6ren,
damit
Sie
den
vollen
Effekt
eines
jeden
Modi
erhalten
und
die
enorme
Kreativitat
die
sie
bieten,
wertschatzen
lernen.
Eine
Frahschallreflexionsmodustabelle
finden
Sie
am
SchluB
dieser
Bedienungsanleitung.
Das
REV7
erzeugt
18
Frahschallreflexionen
far
jeden
Kanal.
Es
ist
moglich,
diesen
Frahschallreflexionen
in
der
Mitte
des
Stereobildes
eine
Erstschallreflexion
hinzuzufa-
gen.
*Far
die
REVERB-ahnlichen
Effekte
werden
far
jeden
Kanal
3
Frahschallreflexionen
programmiert.