Yamaha REV7 REV7 Owners Manual Image - Page 76

Modulations-Effekte.

Page 76 highlights

MODULATIONSART "Modulations"-Effekte. Voreinstellungen 9 bis 15. Die programmierbaren Parameter fiir jede Voreinstellung dieser Art werden hier erlautert. • STEREO-FLANGER (dB) DIR/EERKRETSF1STL0ISEEF0GL%CRXNEHISOXATANILSLOLCN-HSLAPLEL(GRFEEL-r)MODULATIONSTIEFE II ERVERERSFZTLEOSXCGIHEOARNLUSLN- G (ZEIT) VAENRFZAONGGELIRCUHNEGY• VERZOGERUNG 1. ANFANGLICHE VERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: INITIAL DELAY Ermoglicht Ihnen die Einprogrammierung einer zusatzlichen Verzogerungszeit. Das Flangersignal erscheint erst, wenn diese Verzogerungszeit verstrichen ist. 2. ERSTSCHALLREFLEXIONSVERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: 1ST REF 3. ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL. Bereich: 0 bis 100% des Direktsignalpegels. Taste: 1ST REF Wie bei Hallart-Voreinstellungen. 4. VERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: F3 Hiermit wird die wesentliche Verzogerungszeit des Flangereffekts eingestellt. Diese Verzogerungszeit wird dann periodisch vom Niederfrequenzoszillator (dessen Frequenz justierbar ist und der speziell in das REV7 eingebaut ist, urn periodisch Verzogerungszeiten zu variieren, da hiermit eine Vielzahl von Modulationseffeken erzeugt werden kann) moduliert. Hiermit wird auch die Verzogerungszeit zwischen jeder Wiederholung eingestellt. 5. MODULATIONSTIEFE. Bereich: 0 bis 100%. Taste: F2 Hiermit wird das Mag eingestellt, urn das der Niederfrequenzoszillator die Verzogerungszeit variiert. Bei der maximalen Einstellung variiert die Verzogerungszeit urn +/-4 mSek. 6. MODULATIONSFREQUENZ. Bereich: 0,1 bis 20 Hz. Taste: Fl Stellt die Geschwindigkeit des Niederfrequenzoszillators ein, und somit die Modulationsgeschwindigkeit der Verzi5gerungszeit. 7. ROCKKOPPLUNGSVERSTARKUNG. Bereich: 0 bis 99%. Taste: REV TIME Stellt das Mall des Flangersignals ein, welches zwecks weiterer Modulation zuriick in den Schaltkreis gespeist wird. Hiermit wird die Vielfalt des Effekts gesteuert, sowie die Anzahl der Wiederholungen und die gesamte 75 Verzogerungszeit. • HALL-FLANGER 1st mit der Stereo-Flanger-Voreinstellung (STEREO FLANGE) identisch, ausgenommen des Ruckkopplungsverstarkungsparameters (FEEDBACK GAIN), der von einem Hallzeitparameter (REVERB TIME) mit einem Bereich von 0,3 bis 10 Sek. ersetzt wird. Der Abruf erfolgt mit der REV TIME-Taste. Die Riickkopplungsverstarkung dieser Voreinstellung ist bei 30% festgelegt. • CHOR A UND CHOR B (dB) DIRE1K0T0S%ERIRGEEFFSLNRTELSAESXTLCXISOIHCONAHNSLAPLLE-LGREEL4 TAIMEPFLEITLAUTDIEONN-SMTVIEOERDFZEUOLGAETRIOUNNSG-S- REVREERFSTZLESOXCGIHEOARNLUSLNG 4mS 4mS (ZEIT) 100% 100% VAENRFZAONGGELRICUHNEG1,1 1. ANFANGLICHE VERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: INITIAL DELAY Ermoglicht Ihnen das Einprogrammieren einer zusatzlichen Verzogerungszeit. Das Chorsignal erscheint erst, wenn diese Verzi5gerungszeit verstrichen ist. 2. ERSTSCHALLREFLEXIONSVERZOGERUNG. Bereich: 0,1 bis 100 mSek. Taste: 1ST REF 3. ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL. Bereich: 0 bis 100% des Direktsignalpegels. Taste: 1ST REF Wie bei Hallart-Voreinstellungen. 4. AMPLITUDENMODULATIONSTIEFE. Bereich: 0 bis 100%. Taste: F3 Hiermit wird das Marl eingestellt, urn das der Niederfrequenzoszillator die Amplitude (Pegel) des Eingangssignals variiert. 5. VERZOGERUNGSMODULATIONSTIEFE. Bereich: 0 bis 100%. Taste: F2 Hiermit wird das Mall eingestellt, um das der Niederfrequenzoszillator die Verzogerungszeit variiert. Bei der maximalen Einstellung variiert die Verzogerungszeit Urn +/-4 mSek. 6. MODULATIONSFREQUENZ. Bereich: 0,1 bis 20 Hz. Taste: Fl Stellt die Geschwindigkeit des Niederfrequenzoszillators ein, und somit die Modulationsgeschwindigkeit der Verzogerungszeit und Amplitude.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

MODULATIONSART
75
"Modulations"-Effekte.
Voreinstellungen
9
bis
15.
Die
pro-
grammierbaren
Parameter
fiir
jede
Voreinstellung
dieser
Art
werden
hier
erlautert.
STEREO-FLANGER
(dB)
DI
RE
KTSI
GNAL
/
100%
ERSTSCHALLRE-
FLEXIONSPEGEL
MODULATIONSTIEFE
ERSTSCHALL-
L(Fr)
RE
F
LEXION
I
I
E
RSTSCHALL-
RE
F
LEXIONS
VERZOGERUNG
Y•
ANFANGLICHE
VERZOGERUNG
VERZOGERUNG
(ZEIT)
1.
ANFANGLICHE
VERZOGERUNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
INITIAL
DELAY
Ermoglicht
Ihnen
die
Einprogrammierung
einer
zusatz-
lichen
Verzogerungszeit.
Das
Flangersignal
erscheint
erst,
wenn
diese
Verzogerungszeit
verstrichen
ist.
2.
ERSTSCHALLREFLEXIONSVERZOGERUNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
1ST
REF
3.
ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL.
Bereich:
0
bis
100%
des
Direktsignalpegels.
Taste:
1ST
REF
Wie
bei
Hallart-Voreinstellungen.
4.
VERZOGERUNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
F3
Hiermit
wird
die
wesentliche
Verzogerungszeit
des
Flanger-
effekts
eingestellt.
Diese
Verzogerungszeit
wird
dann
periodisch
vom
Niederfrequenzoszillator
(dessen
Frequenz
justierbar
ist
und
der
speziell
in
das
REV7
eingebaut
ist,
urn
periodisch
Verzogerungszeiten
zu
variieren,
da
hiermit
eine
Vielzahl
von
Modulationseffeken
erzeugt
werden
kann)
moduliert.
Hiermit
wird
auch
die
Verzogerungszeit
zwischen
jeder
Wiederholung
eingestellt.
5.
MODULATIONSTIEFE.
Bereich:
0
bis
100%.
Taste:
F2
Hiermit
wird
das
Mag
eingestellt,
urn
das
der
Niederfre-
quenzoszillator
die
Verzogerungszeit
variiert.
Bei
der
maximalen
Einstellung
variiert
die
Verzogerungszeit
urn
+/-4
mSek.
6.
MODULATIONSFREQUENZ.
Bereich:
0,1
bis
20
Hz.
Taste:
Fl
Stellt
die
Geschwindigkeit
des
Niederfrequenzoszillators
ein,
und
somit
die
Modulationsgeschwindigkeit
der
Ver-
zi5gerungszeit.
7.
ROCKKOPPLUNGSVERSTARKUNG.
Bereich:
0
bis
99%.
Taste:
REV
TIME
Stellt
das
Mall
des
Flangersignals
ein,
welches
zwecks
weiterer
Modulation
zuriick
in
den
Schaltkreis
gespeist
wird.
Hiermit
wird
die
Vielfalt
des
Effekts
gesteuert,
sowie
die
Anzahl
der
Wiederholungen
und
die
gesamte
Verzogerungszeit.
HALL-FLANGER
1st
mit
der
Stereo-Flanger-Voreinstellung
(STEREO
FLANGE)
identisch,
ausgenommen
des
Ruckkopplungs-
verstarkungsparameters
(FEEDBACK
GAIN),
der
von
einem
Hallzeitparameter
(REVERB
TIME)
mit
einem
Bereich
von
0,3
bis
10
Sek.
ersetzt
wird.
Der
Abruf
erfolgt
mit
der
REV
TIME
-Taste.
Die
Riickkopplungs-
verstarkung
dieser
Voreinstellung
ist
bei
30%
festgelegt.
CHOR
A
UND
CHOR
B
(dB)
DI
REKTSIGNAL
100%
ERSTSCHALLRE-
FLEXIONSPEGEL
AMPLITUDEN-
E
RSTSCHALL-
LATIONS-
REF
LEXIO
N
TIEFE
VE
RZOGE
RUNGS-
4
MODU
LATIONS-
TI
E
FE
ERSTSCHALL
REF
LEXIONS
VERZOGERUNG
4mS
4mS
(ZEIT)
100%
100%
AN
FANG
LICHE
VERZOGERUNG
1
,
1
1.
ANFANGLICHE
VERZOGERUNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
INITIAL
DELAY
Ermoglicht
Ihnen
das
Einprogrammieren
einer
zusatz-
lichen
Verzogerungszeit.
Das
Chorsignal
erscheint
erst,
wenn
diese
Verzi5gerungszeit
verstrichen
ist.
2.
ERSTSCHALLREFLEXIONSVERZOGERUNG.
Bereich:
0,1
bis
100
mSek.
Taste:
1ST
REF
3.
ERSTSCHALLREFLEXIONSPEGEL.
Bereich:
0
bis
100%
des
Direktsignalpegels.
Taste:
1ST
REF
Wie
bei
Hallart-Voreinstellungen.
4.
AMPLITUDENMODULATIONSTIE
FE.
Bereich:
0
bis
100%.
Taste:
F3
Hiermit
wird
das
Marl
eingestellt,
urn
das
der
Niederfre-
quenzoszillator
die
Amplitude
(Pegel)
des
Eingangssignals
variiert.
5.
VERZOGERUNGSMODULATIONSTI
E
FE.
Bereich:
0
bis
100%.
Taste:
F2
Hiermit
wird
das
Mall
eingestellt,
um
das
der
Niederfre-
quenzoszillator
die
Verzogerungszeit
variiert.
Bei
der
maximalen
Einstellung
variiert
die
Verzogerungszeit
Urn
+/-4
mSek.
6.
MODULATIONSFREQUENZ.
Bereich:
0,1
bis
20
Hz.
Taste:
Fl
Stellt
die
Geschwindigkeit
des
Niederfrequenzoszillators
ein,
und
somit
die
Modulationsgeschwindigkeit
der
Ver-
zogerungszeit
und
Amplitude.