Yamaha i88X Owner's Manual - Page 30

Leistungsmerkmale, Inhaltsverzeichnis, Bis zu 18 Audio-I/O-Kanäle

Page 30 highlights

Deutsch Leistungsmerkmale I Schnelle Datenübertragung über mLAN Wenn Sie das i88X über IEEE-1394- (FireWire/i.LINK)-Kabel mit einem Computer und anderen mLANGeräten verbinden, können Sie Audiodaten und MIDI-Signale auf mehreren Kanälen zu und von einer computergestützten DAW (Digital Audio Workstation) und anderen mLAN-Geräten übertragen (mit 400 Mbps [S400]). I Bis zu 18 Audio-I/O-Kanäle • Das i88X besitzt zwei MIC/LINE-Eingänge und sechs LINE-Eingänge. Die Eingänge 1 und 2 besitzen vom DM2000 übernommene klangtransparente Mikrofon-Vorverstärker und Phantomspeisung und können sowohl mit XLR- als auch mit TRS-Klinkensteckern belegt werden. Die Eingänge 3-8 können mit TRS-Klinkensteckern belegt werden (Seiten 8 und 11). • Eingang 1 besitzt zusätzlich einen HI-Z-Eingang (mit hoher Impedanz) für den Anschluss hochohmiger Musikinstrumente wie Gitarre oder Bass (Seite 8). • An den Insert-I/O-Buchsen können Sie ein externes Effektgerät anschließen (Seite 11). • Das i88X bietet außerdem einen Sampling-Rate-Konverter, der Sampling-Frequenzen von 44,1 kHz bis 96 kHz unterstützt. • Über die MIDI-Ein- und Ausgänge können Sie externe MIDI-Geräte in das mLAN-System einbinden (Seite 11). • Das i88X kann bis zu 18 Ein- und Ausgangskanäle gleichzeitig verarbeiten, wenn es mit den Sampling-Frequenzen 48 kHz oder 44,1 kHz betrieben wird, und bis zu 14 Ein- und Ausgangskanäle bei Betrieb mit 96 kHz oder 88,2 kHz. I Audio-Eigenschaften • Kompatible Sampling-Frequenzen: 44.1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz • Lineare A/D- und D/A-Konverter mit 24 Bit und 128-fachem Oversampling (bei einer Sampling- Frequenz von 48 kHz oder 44,1 kHz) oder 64-fachem Oversampling (bei einer Sampling-Frequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz) • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz, Standard-Dynamikumfang: 110 dB I Direct-Monitoring-Funktion (direktes Abhören) • Hiermit können Sie das in der DAW aufgezeichnete Signal ohne Verzögerung (Latenz) hören (Seite 17). I Integriertes Paket mit Plug-in-Effekten • Vier VST/AU-Plug-in-Effekte, einschließlich Equalizer, Gesangs- und Mastering-Effekten usw. Inhaltsverzeichnis Entfernen der Gummistopper zur Installation in einem Stereoregal 4 Einführung...5 Lieferumfang ...5 Leistungsmerkmale ...6 Grundlagen zu mLAN ...7 Funktionsdiagramm für Tonsignalausgabe 7 Bezeichnungen und Funktionen 8 Vorderes Bedienfeld ...8 Rückseite...11 Ein- und Ausschalten des i88X und der angeschlossenen Geräte 12 Anschließen externer Geräte 13 Anschluss von Musikinstrumenten und Mikrofonen; Einstellen des Eingangspegels ....... 16 Direktes Abhören ...17 Systembeispiele...18 Herstellen von mLAN-Verbindungen 20 LED-Anzeigen ...21 Fehlerbehebung ...22 Technische Daten...25 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

Deutsch
6
Leistungsmerkmale
Schnelle Datenübertragung über mLAN
Wenn Sie das i88X über IEEE-1394- (FireWire/i.LINK)-Kabel mit einem Computer und anderen mLAN-
Geräten verbinden, können Sie Audiodaten und MIDI-Signale auf mehreren Kanälen zu und von einer
computergestützten DAW (Digital Audio Workstation) und anderen mLAN-Geräten übertragen (mit
400 Mbps [S400]).
Bis zu 18 Audio-I/O-Kanäle
Das i88X besitzt zwei MIC/LINE-Eingänge und sechs LINE-Eingänge. Die Eingänge 1 und 2 besitzen
vom DM2000 übernommene klangtransparente Mikrofon-Vorverstärker und Phantomspeisung und
können sowohl mit XLR- als auch mit TRS-Klinkensteckern belegt werden. Die Eingänge 3–8 können
mit TRS-Klinkensteckern belegt werden (Seiten 8 und 11).
Eingang 1 besitzt zusätzlich einen HI-Z-Eingang (mit hoher Impedanz) für den Anschluss
hochohmiger Musikinstrumente wie Gitarre oder Bass (Seite 8).
An den Insert-I/O-Buchsen können Sie ein externes Effektgerät anschließen (Seite 11).
Das i88X bietet außerdem einen Sampling-Rate-Konverter, der Sampling-Frequenzen von 44,1 kHz
bis 96 kHz unterstützt.
Über die MIDI-Ein- und Ausgänge können Sie externe MIDI-Geräte in das mLAN-System einbinden
(Seite 11).
Das i88X kann bis zu 18 Ein- und Ausgangskanäle gleichzeitig verarbeiten, wenn es mit den
Sampling-Frequenzen 48 kHz oder 44,1 kHz betrieben wird, und bis zu 14 Ein- und Ausgangskanäle
bei Betrieb mit 96 kHz oder 88,2 kHz.
Audio-Eigenschaften
Kompatible Sampling-Frequenzen: 44.1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz
Lineare A/D- und D/A-Konverter mit 24 Bit und 128-fachem Oversampling (bei einer Sampling-
Frequenz von 48 kHz oder 44,1 kHz) oder 64-fachem Oversampling (bei einer Sampling-Frequenz
von 96 kHz oder 88,2 kHz)
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, Standard-Dynamikumfang: 110 dB
Direct-Monitoring-Funktion (direktes Abhören)
Hiermit können Sie das in der DAW aufgezeichnete Signal ohne Verzögerung (Latenz) hören
(Seite 17).
Integriertes Paket mit Plug-in-Effekten
Vier VST/AU-Plug-in-Effekte, einschließlich Equalizer, Gesangs- und Mastering-Effekten usw.
Inhaltsverzeichnis
Entfernen der Gummistopper zur Installation in einem Stereoregal
..................................
4
Einführung
.............................................................................................................................
5
Lieferumfang
.........................................................................................................................
5
Leistungsmerkmale
...............................................................................................................
6
Grundlagen zu mLAN
...........................................................................................................
7
Funktionsdiagramm für Tonsignalausgabe
..........................................................................
7
Bezeichnungen und Funktionen
...........................................................................................
8
Vorderes Bedienfeld
......................................................................................................
8
Rückseite
.....................................................................................................................
11
Ein- und Ausschalten des i88X und der angeschlossenen Geräte
.....................................
12
Anschließen externer Geräte
..............................................................................................
13
Anschluss von Musikinstrumenten und Mikrofonen; Einstellen des Eingangspegels
.......
16
Direktes Abhören
................................................................................................................
17
Systembeispiele
...................................................................................................................
18
Herstellen von mLAN-Verbindungen
..................................................................................
20
LED-Anzeigen
......................................................................................................................
21
Fehlerbehebung
..................................................................................................................
22
Technische Daten
................................................................................................................
25