HP 9110 HP Officejet 9100 (Digital Send Authentication Solution) - Getting Sta - Page 69

Schritt 4: Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen, Sicherheitstypen, Vorbereitungen

Page 69 highlights

Wenn das DIMM auf der Konfigurationsseite nicht aufgeführt ist, lesen Sie „Lösen von DIMM-Installationsproblemen" auf Seite 71. Schritt 4: Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen Stellen Sie nach der DIMM-Installation die Sicherheitsstufe für das All-in-One Gerät ein. Diese Einstellungen können Sie wahlweise über den EWS (empfohlene Vorgehensweise) oder über das Bedienfeld vornehmen. Sicherheitstypen Die Authentifizierungslösung für digitales Senden bietet zwei Sicherheitstypen: PIN und Windows NT. Bei diesen Sicherheitseinstellungen müssen sich die Benutzer des All-in-One Geräts für einige oder sämtliche über das Bedienfeld ausgeführten Vorgänge anmelden, und der Zugriff auf die Menüs ADMIN und NETZWK & E/A auf dem Bedienfeld ist eingeschränkt. HINWEIS: Bei Windows NT-Sicherheit werden Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP und Windows 2003 Umgebungen unterstützt. Tabelle 1-1 Beschreibung der Sicherheitseinstellungen Zugangspunkt Sicherheitstyp PIN-Sicherheit Windows NT-Sicherheit BedienfeldVorgänge Für sämtliche über das Bedienfeld Für folgende Vorgänge müssen ausgeführten Vorgänge (z. B. sich die Benutzer bei Windows NT Kopier-, Fax- und E-Mail-Vorgänge) anmelden: müssen die Benutzer ihren PIN-Code • nur E-Mail- und eingeben. Netzwerkordner-Vorgänge -ODER- • alle über das Bedienfeld ausgeführten Vorgänge LCD Der Zugriff auf diese Menüs ADMIN Menüzugriff ist beschränkt. NETZWK & Eine Administrator-PIN ist erforderlich. E/A Menüzugriff Der Zugriff auf diese Menüs ist beschränkt. Der Zugang ist dem Administrator oder speziellen All-in-One Administratorena vorbehalten. a.Bei der Windows NT-Sicherheitsoption kann der Administrator zusätzliche Administratoren für All-in-One Geräte benennen. Vorbereitungen 1. Halten Sie vor dem Einstellen der Sicherheitsoptionen folgende Informationen bereit: • DNS- und NetBIOS-Domänennamen Wenn Sie beispielsweise Active Directory 2003 verwenden und die Domäne auf „sales.mycompany.com" eingestellt ist, wäre der vollständige Name der DNS-Domäne „sales.mycompany.com" und der Name der NetBIOS-Domäne „sales". • LM-Authentifizierungseinstellungen (falls die Standardeinstellungen des Servers oder der Domäne geändert wurden) Deutsch Einrichten der Authentifizierungslösung für digitales Senden 69

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144

Einrichten der Authentifizierungslösung für digitales Senden
69
Deutsch
Wenn das DIMM auf der Konfigurationsseite nicht aufgeführt ist, lesen Sie „Lösen von
DIMM-Installationsproblemen” auf Seite 71.
Schritt 4: Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen
Stellen Sie nach der DIMM-Installation die Sicherheitsstufe für das All-in-One Gerät ein.
Diese Einstellungen können Sie wahlweise über den EWS (empfohlene Vorgehensweise) oder
über das Bedienfeld vornehmen.
Sicherheitstypen
Die Authentifizierungslösung für digitales Senden bietet zwei Sicherheitstypen: PIN und
Windows NT. Bei diesen Sicherheitseinstellungen müssen sich die Benutzer des All-in-One
Geräts für einige oder sämtliche über das Bedienfeld ausgeführten Vorgänge anmelden, und
der Zugriff auf die Menüs ADMIN und NETZWK & E/A auf dem Bedienfeld ist eingeschränkt.
HINWEIS:
Bei Windows NT-Sicherheit werden Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows XP
und Windows 2003 Umgebungen unterstützt.
Vorbereitungen
1.
Halten Sie vor dem Einstellen der Sicherheitsoptionen folgende Informationen bereit:
DNS- und NetBIOS-Domänennamen
Wenn Sie beispielsweise Active Directory 2003 verwenden und die Domäne auf
„sales.mycompany.com” eingestellt ist, wäre der vollständige Name der DNS-Domäne
„sales.mycompany.com” und der Name der NetBIOS-Domäne „sales”.
LM-Authentifizierungseinstellungen (falls die Standardeinstellungen des Servers oder der
Domäne geändert wurden)
Tabelle 1-1
Beschreibung der Sicherheitseinstellungen
Zugangspunkt
Sicherheitstyp
PIN-Sicherheit
Windows NT-Sicherheit
Bedienfeld-
Vorgänge
Für sämtliche über das Bedienfeld
ausgeführten Vorgänge (z. B.
Kopier-, Fax- und E-Mail-Vorgänge)
müssen die Benutzer ihren PIN-Code
eingeben.
Für folgende Vorgänge müssen
sich die Benutzer bei Windows NT
anmelden:
nur E-Mail- und
Netzwerkordner-Vorgänge
-ODER-
alle über das Bedienfeld
ausgeführten Vorgänge
LCD
ADMIN Menüzugriff
Der Zugriff auf diese Menüs
ist beschränkt.
Eine Administrator-PIN
ist erforderlich.
Der Zugriff auf diese Menüs
ist beschränkt.
Der Zugang ist dem Administrator
oder speziellen All-in-One
Administratoren
a
vorbehalten.
a.Bei der Windows NT-Sicherheitsoption kann der Administrator zusätzliche Administratoren für
All-in-One Geräte benennen.
NETZWK &
E/A Menüzugriff