Kenwood M-7000S Operation Manual - Page 18

UKW Radio

Page 18 highlights

10.6 DRC (Dynamic Range Control) Manche DAB+ Sender unterstützen DRC, welches den Unterschied zwischen lauten und leisten Tönen reduziert. Folgende Einstellungen sind möglich: DRC hoch: Starke Kompression der unterschiedlichen Lautstärken. Die Dynamik wird stark vermindert. DRC tief: Niedrige Kompression, ohne große Verminderung der Dynamik DRC aus: Es erfolgt keine Kompression Um die Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und wählen Sie „DRC" aus. Im folgenden Menü lassen sich die Einstellungen für DRC ändern. Die aktuelle Einstellung wird durch „*" angezeigt. 10.7 Senderreihenfolge Standardmäßig sortiert das Radio die Sender in alphabetischer Reihenfolge. Die Sender können aber auch nach Ensembles sortiert werden. Um die Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und wählen Sie „Senderreihenfolge" aus. Im folgenden Menü lassen sich die Einstellungen ändern. 11. UKW Radio Wählen Sie im Hauptmenü „FM RADIO" aus, um auf UKW Empfang zu schalten. 11.1 Sendersuchlauf Sie können automatisch nach UKW-Sendern suchen lassen. Um den automatischen Sendersuchlauf zu starten drücken Sie bitte die Taste auf der Fernbedienung oder am Radio. Der Suchlauf stoppt beim nächsten gefundenen Sender und das Radio beginnt mit dem Abspielen. 11.2 Suchlauf-Einstellungen Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob nur Sender mit starkem Empfangssignal berücksichtigt werden. Drücken Sie dazu die Taste , und wählen Sie „Suchlauf-Einstellung" aus. Im nachfolgenden Menü „FM-Stations Scan" können Sie nun die Frage „Nur kräftige Sender" mit „JA" oder „NEIN" beantworten. Die aktuelle Einstellung wird durch „*" gekennzeichnet. 11.3 Audio-Einstellungen Bei Sendern mit schwachem Empfang kann durch Umstellen auf Mono-Empfang eine leichte Qualitätsverbesserung erzielt werden. Drücken Sie dazu die Taste , und wählen Sie „Audio-Einstellung" aus. Im nachfolgenden Menü „FM Empfang schw." können Sie nun die Frage „Nur Mono" mit „JA" oder „NEIN" beantworten. Die aktuelle Einstellung wird durch „*" gekennzeichnet. 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

18
10.6 DRC (Dynamic Range Control)
Manche DAB+ Sender unterstützen DRC, welches den Unterschied zwischen lauten und leisten Tönen redu
-
ziert. Folgende Einstellungen sind möglich:
DRC hoch:
Starke Kompression der unterschiedlichen Lautstärken. Die Dynamik wird stark vermindert.
DRC tief:
Niedrige Kompression, ohne große Verminderung der Dynamik
DRC aus:
Es erfolgt keine Kompression
Um die Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste
<MENU>
und wählen Sie
„DRC“
aus. Im folgenden Menü lassen sich die Einstellun-
gen für DRC ändern. Die aktuelle Einstellung wird durch
„*“
angezeigt.
10.7 Senderreihenfolge
Standardmäßig sortiert das Radio die Sender in alphabetischer Reihenfolge. Die Sender können aber auch
nach Ensembles sortiert werden.
Um die Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste
<MENU>
und wählen Sie
„Senderreihenfolge“
aus. Im folgenden Menü lassen
sich die Einstellungen ändern.
11. UKW Radio
Wählen Sie im Hauptmenü
„FM RADIO“
aus, um auf UKW Empfang zu schalten.
11.1 Sendersuchlauf
Sie können automatisch nach UKW-Sendern suchen lassen. Um den automatischen Sendersuchlauf zu
starten drücken Sie bitte die Taste
<OK>
auf der Fernbedienung oder am Radio. Der Suchlauf stoppt beim
nächsten gefundenen Sender und das Radio beginnt mit dem Abspielen.
11.2 Suchlauf-Einstellungen
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob nur Sender mit starkem Empfangssignal berücksichtigt werden.
Drücken Sie dazu die Taste
<MENU>
, und wählen Sie
„Suchlauf-Einstellung“
aus. Im nachfolgenden
Menü
„FM-Stations Scan“
können Sie nun die Frage
„Nur kräftige Sender“
mit
„JA“
oder
„NEIN“
beantworten. Die aktuelle Einstellung wird durch
„*“
gekennzeichnet.
11.3 Audio-Einstellungen
Bei Sendern mit schwachem Empfang kann durch Umstellen auf Mono-Empfang eine leichte Qualitätsver-
besserung erzielt werden. Drücken Sie dazu die Taste
<MENU>
, und wählen Sie
„Audio-Einstellung“
aus. Im nachfolgenden Menü
„FM Empfang schw.“
können Sie nun die Frage
„Nur Mono“
mit
„JA“
oder
„NEIN“
beantworten. Die aktuelle Einstellung wird durch
„*“
gekennzeichnet.