Metabo BS 18 LTX-3 BL Q I Operating Instructions - Page 2

Original, betriebsanleitung

Page 2 highlights

DEUTSCH Originalbetriebsanleitung 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Drehmomentvorsatz PowerX3 ist nur zur Verwendung mit den Metabo-Geräten BE 1300 Quick (6.00593), BE 75 Quick (6.00585), BS 18 LTX BL Quick (6.02197), BS 18 LTX Quick (6.02109), BS 18 LTX Quick (6.02193), BS 18 LTX X3 Quick (6.02201), SB 18 LTX BL Quick (6.02199), SB 18 LTX Quick (6.02200) bestimmt. Je nach verwendeter Maschine, muss der spezielle mitgelieferte Zusatzhandgriff, der richtigen Länge, verwendet werden. BE 1300 Quick (6.00593), BE 75 Quick (6.00585), BS 18 LTX BL Quick (6.02197), BS 18 LTX Quick (6.02109), BS 18 LTX Quick (6.02193), BS 18 LTX X3 Quick (6.02201), SB 18 LTX BL Quick (6.02199), SB 18 LTX Quick (6.02200) sind ist mit einem speziellen Profil am Spannhals ausgestattet. Des Weiteren sind Maschine, PowerX3 und Zusatzhandgriff aufeinander abgestimmt. Aus Sicherheitsgründen darf PowerX3 nicht mit anderen Maschinen verwendet werden. Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer. Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise müssen beachtet werden. 2 Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass dieses Produkt mit folgenden Normen und Richtlinien übereinstimmt: EN ISO 12100, 2006/42/EG 2012-05-21 Volker Siegle Gebrauchsanleitung aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf und geben Sie Ihr Gerät nur zusammen mit diesen Dokumenten weiter. Beachten Sie auch die Betriebsanleitung der Antriebsmaschine. Benutzen Sie den, für die jeweilige Maschine bestimmten Zusatzhandgriff in der richtigen Länge: • 380 mm für BE 1300 Quick (6.00593), BS 18 LTX Quick (6.02109) (Art.-Nr.: 314001350); • 640 mm für BE 75 Quick (6.00585), BS 18 LTX BL Quick (6.02197), BS 18 LTX Quick (6.02193), BS 18 LTX X3 Quick (6.02201), SB 18 LTX BL Quick (6.02199), SB 18 LTX Quick (6.02200) (Art.-Nr.: 314001340). Er ist auf das hohe Drehmoment abgestimmt. Zusatzgriff und PowerX3 müssen korrekt montiert sein. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen. Es können sehr hohe Rückdrehmomente auftreten! Power X3 und Maschine immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen sicheren Stand einnehmen und konzentriert arbeiten. Nicht auf Leitern oder erhöhten Stellen verwenden. Ein beschädigter oder rissiger Zusatzgriff ist zu ersetzen. Gerät mit defektem Zusatzgriff nicht betreiben. Mehrere PowerX3 dürfen nicht hintereinander angebracht werden. 4 Zusatzhandgriff zusammenbauen Die Teile wie gezeigt zusammenschrauben und von Hand kräftig festziehen. 380 mm 640 mm Director Innovation, Research and Development Responsible Person for Documentation Metabowerke GmbH, 72622 Nürtingen, Germany 3 Sicherheitshinweise Beachten Sie die mit diesem Symbol gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Ihres Werkzeugs! WARNUNG - Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen. WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. 5 Anbringen - PowerX3 vollständig auf die Maschine aufschieben (1) (Die Profile der Bauteile greifen ineinander). - An Stellschraube (2) die Spannkraft einstellen: Die Spannkraft ist richtig eingestellt, wenn sich Spannhebel (3) nur mit Kraft, bis zum Anschlag nach unten bewegen lässt und PowerX3 fest am Gerät angebracht ist. - Spannhebel (3) mit Kraft, bis zum Anschlag nach unten bewegen und somit PowerX3 befestigen. - Zusatzhandgriff vollständig aufschieben (4) (Die Profile der Bauteile greifen ineinander). - Zusatzhandgriff kräftig festziehen (5). - Prüfen sie, dass Handgriff und PowerX3 sicher angebracht sind. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts die beiliegenden Sicherheitshinweise und die 2 6 Reparatur Reparaturen an Geräten dürfen nur durch eine Fachkraft ausgeführt werden!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

2
DEUTSCH
Original-
betriebsanleitung
1 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Drehmomentvorsatz PowerX3 ist nur zur
Verwendung mit den Metabo-Geräten BE 1300
Quick (6.00593), BE 75 Quick (6.00585), BS 18
LTX BL Quick (6.02197), BS 18 LTX Quick
(6.02109), BS 18 LTX Quick (6.02193), BS 18 LTX
X3 Quick (6.02201), SB 18 LTX BL Quick
(6.02199), SB 18 LTX Quick (6.02200) bestimmt.
Je nach verwendeter Maschine, muss der spezielle
mitgelieferte Zusatzhandgriff, der richtigen Länge,
verwendet werden. BE 1300 Quick (6.00593), BE
75 Quick (6.00585), BS 18 LTX BL Quick (6.02197),
BS 18 LTX Quick (6.02109), BS 18 LTX Quick
(6.02193), BS 18 LTX X3 Quick (6.02201), SB 18
LTX BL Quick (6.02199), SB 18 LTX Quick
(6.02200) sind ist mit einem speziellen Profil am
Spannhals ausgestattet. Des Weiteren sind
Maschine, PowerX3 und Zusatzhandgriff
aufeinander abgestimmt.
Aus Sicherheitsgründen darf PowerX3 nicht mit
anderen Maschinen verwendet werden.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungs-
vorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise
müssen beachtet werden.
2 Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass
dieses Produkt mit folgenden Normen und
Richtlinien übereinstimmt:
3 Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Werkzeugs!
WARNUNG
– Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts die
beiliegenden Sicherheitshinweise und die
Gebrauchsanleitung aufmerksam und vollständig
durch. Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente
auf und geben Sie Ihr Gerät nur zusammen mit
diesen Dokumenten weiter.
Beachten Sie auch die Betriebsanleitung der
Antriebsmaschine.
Benutzen Sie den, für die jeweilige Maschine
bestimmten Zusatzhandgriff in der richtigen
Länge:
380 mm für BE 1300 Quick (6.00593), BS 18
LTX Quick (6.02109) (Art.-Nr.: 314001350);
640
mm für BE 75 Quick (6.00585), BS 18 LTX
BL Quick (6.02197), BS 18 LTX Quick
(6.02193), BS 18 LTX X3 Quick (6.02201), SB
18 LTX BL Quick (6.02199), SB 18 LTX Quick
(6.02200) (Art.-Nr.: 314001340).
Er ist auf das hohe Drehmoment abgestimmt.
Zusatzgriff und PowerX3 müssen korrekt
montiert sein.
Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Es können sehr hohe Rückdrehmomente
auftreten!
Power X3 und Maschine immer mit beiden
Händen an den vorgesehenen Handgriffen
festhalten, einen sicheren Stand einnehmen
und konzentriert arbeiten.
Nicht auf Leitern oder erhöhten Stellen verwenden.
Ein beschädigter oder rissiger Zusatzgriff ist zu
ersetzen. Gerät mit defektem Zusatzgriff nicht
betreiben.
Mehrere PowerX3 dürfen nicht hintereinander
angebracht werden.
4
Zusatzhandgriff zusammenbauen
Die Teile wie gezeigt zusammenschrauben und von
Hand kräftig festziehen.
5 Anbringen
-
PowerX3 vollständig auf die Maschine
aufschieben (1) (Die Profile der Bauteile greifen
ineinander).
-
An Stellschraube (2) die Spannkraft einstellen:
Die Spannkraft ist richtig eingestellt, wenn sich
Spannhebel (3) nur mit Kraft, bis zum Anschlag
nach unten bewegen lässt und PowerX3 fest am
Gerät angebracht ist.
-
Spannhebel (3) mit Kraft, bis zum Anschlag nach
unten bewegen und somit PowerX3 befestigen.
-
Zusatzhandgriff vollständig aufschieben (4) (Die
Profile der Bauteile greifen ineinander).
-
Zusatzhandgriff kräftig festziehen (5).
-
Prüfen sie, dass Handgriff und PowerX3 sicher
angebracht sind.
6 Reparatur
Reparaturen an Geräten dürfen nur durch eine
Fachkraft ausgeführt werden!
EN ISO 12100,
2006/42/EG
Director Innovation, Research and Development
Responsible Person for Documentation
Metabowerke GmbH, 72622 Nürtingen, Germany
2012-05-21
Volker Siegle
640 mm
380 mm