Metabo LF 724 S Operating Instructions - Page 7

Benutzung

Page 7 highlights

Metabo S-automatic Sicherheitskupplung Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der Kraftfluss zum Motor begrenzt. Wegen der dabei auftretenden hohen Kräfte die Maschine immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen sichereren Stand einnehmen und konzentriert arbeiten. 6 Benutzung Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Arbeiten Sie mit einer Absaugeinrichtung um die einwandfreie Funktion der Maschine zu gewährleisten. Maschine mit beiden Händen an den Handgriffen führen. 6.1 Lackfräse ein-, ausschalten Einschalten Lackfräse anheben, damit der Messerkopf freiliegt. Schiebeschalter (4) nach vorn schieben. I Eingeschaltet Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird. Daher die Maschine immer mit beiden Händen an den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen sicheren Stand einnehmen und konzentriert arbeiten. Ausschalten Lackfräse anheben, damit der Messerkopf freiliegt. Auf das hintere Ende des Schiebeschalters (4) drücken. Schiebeschalter springt zurück. 0 Ausgeschaltet Warten Sie den Stillstand der Messerwelle ab, bevor Sie die Maschine ablegen. Eine freiliegender Messerkopf kann sich mit der Oberfläche verhaken und zum Verlust der Kontrolle sowie schweren Verletzungen führen. DEUTSCH 6.2 Messerkopf arretieren Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden der Wendemesser. Arretieren des Messerkopfs nur bei stehendem Messerkopf! Lackfräse ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Lackfräse seitlich ablegen. Arretierknopf (2) bis zum Anschlag drücken und gedrückt halten. Gleichzeitig Messerkopf mit Hilfe des Sechskantschlüssels (8a) drehen (beliebige Richtung). So lange drehen, bis der gedrückte Arretierknopf spürbar einrastet und der Messerkopf arretiert ist. 6.3 Axiale Schnittiefe einstellen Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden der Wendemesser. Einstellen der axialen Schnittiefe nur bei stehendem Messerkopf! Lackfräse ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Messerkopf arretieren und Arretierknopf gedrückt halten. 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

Metabo S-automatic Sicherheitskupplung
Klemmt oder hakt das
Einsatzwerkzeug, wird der
Kraftfluss zum Motor
begrenzt. Wegen der dabei
auftretenden hohen
Kräfte die Maschine immer mit
beiden Händen an den vorgesehenen
Handgriffen festhalten, einen sichereren Stand
einnehmen und konzentriert arbeiten.
6
Benutzung
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den
Daten Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Arbeiten Sie mit einer
Absaugeinrichtung um die
einwandfreie Funktion der
Maschine zu gewährleisten.
Maschine mit beiden Händen an den
Handgriffen führen.
6.1
Lackfräse ein-, ausschalten
Einschalten
Lackfräse anheben, damit der Messerkopf frei-
liegt. Schiebeschalter (4) nach vorn schieben.
I
Eingeschaltet
Bei Dauereinschaltung läuft die
Maschine weiter, wenn sie aus der
Hand gerissen wird. Daher die
Maschine immer mit beiden Händen
an den vorgesehenen Handgriffen
festhalten, einen sicheren Stand
einnehmen und konzentriert arbeiten.
Ausschalten
Lackfräse anheben, damit der Messerkopf frei-
liegt. Auf das hintere Ende des Schiebeschal-
ters (4) drücken. Schiebeschalter springt zurück.
0
Ausgeschaltet
Warten Sie den Stillstand der
Messerwelle ab, bevor Sie die
Maschine ablegen. Eine freiliegender
Messerkopf kann sich mit der
Oberfläche verhaken und zum Verlust
der Kontrolle sowie schweren
Verletzungen führen.
6.2
Messerkopf arretieren
Verletzungsgefahr durch scharfe
Schneiden der Wendemesser.
Arretieren des Messerkopfs nur bei
stehendem Messerkopf! Lackfräse
ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
Lackfräse seitlich ablegen.
Arretierknopf (2) bis zum Anschlag drücken
und gedrückt halten.
Gleichzeitig Messerkopf mit Hilfe des Sechs-
kantschlüssels (8a) drehen (beliebige
Richtung). So lange drehen, bis der gedrückte
Arretierknopf spürbar einrastet und der
Messerkopf arretiert ist.
6.3
Axiale Schnittiefe einstellen
Verletzungsgefahr durch scharfe
Schneiden der Wendemesser.
Einstellen der axialen Schnittiefe nur
bei stehendem Messerkopf!
Lackfräse ausschalten und
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Messerkopf arretieren und Arretierknopf
gedrückt halten.
7
DEUTSCH