Sennheiser EK 300 IEM G2 Instructions for Use - Page 14

Der tägliche Gebrauch

Page 14 highlights

Der tägliche Gebrauch ᕦ Ƹ » Komponenten ein-/ausschalten Sender ein-/ausschalten ̈ Drücken Sie die Taste ON ᕦ, um den Sender einzuschalten. ̈ Um den Sender auszuschalten, halten Sie die Taste ON so lange gedrückt, bis im Display der Schriftzug „OFF" erscheint. Hinweis: Sie können den Sender nur dann ausschalten, wenn im Display die Standardanzeige angezeigt wird. Innerhalb des Bedienmenüs hat die Taste ON eine ESC-Funktion (Abbrechen), d. h. Sie brechen die Eingabe ab und kehren ohne Änderung zur Standardanzeige zurück. Empfänger ein-/ausschalten ̈ Drehen Sie den Lautstärkesteller Ƹ im Uhrzeigersinn über den Rastpunkt hinaus. Die rote LED ᕣ leuchtet. ̈ Um den Empfänger auszuschalten, drehen Sie den Lautstärkesteller Ƹ gegen den Uhrzeigersinn über den Rastpunkt hinaus. Die rote LED ᕣ erlischt. Hinweis: y Der Empfänger hat eine kurze elektronische Einschaltverzögerung. y Nehmen Sie die Batterien oder das Akkupack aus dem Empfänger, wenn sie ihn längere Zeit nicht benutzen. ³· Ƹ Lautstärke einstellen Sowohl am Sender als auch am Empfänger können Sie die Lautstärke des Hörer-Ausgangs einstellen. ̈ Regeln Sie mit dem Lautstärkesteller ᕢ bzw. Ƹ die Lautstärke des ange- schlossenen Hörers ein. Laut hören? - NEIN! Mit einem Kopfhörer wird gern lauter als mit Lautsprechern gehört. Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Schützen Sie Ihr gesundes Gehör, SennheiserKopfhörer klingen auch bei niedriger Lautstärke besonders gut. 16

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

16
Der tägliche Gebrauch
Komponenten ein-/ausschalten
Sender ein-/ausschalten
³
Drücken Sie die Taste
ON
É
, um den Sender einzuschalten.
³
Um den Sender auszuschalten, halten Sie die Taste
ON
so lange gedrückt,
bis im Display der Schriftzug „OFF“ erscheint.
Hinweis:
Sie können den Sender nur dann ausschalten, wenn im Display die Stan-
dardanzeige angezeigt wird. Innerhalb des Bedienmenüs hat die Taste
ON
eine ESC-Funktion (Abbrechen), d. h. Sie brechen die Eingabe ab und keh-
ren ohne Änderung zur Standardanzeige zurück.
Empfänger ein-/ausschalten
³
Drehen Sie den Lautstärkesteller
½
im Uhrzeigersinn über den Rastpunkt
hinaus. Die rote LED
Ô
leuchtet.
³
Um den Empfänger auszuschalten, drehen Sie den Lautstärkesteller
½
gegen den Uhrzeigersinn über den Rastpunkt hinaus. Die rote LED
Ô
erlischt.
Hinweis:
Der Empfänger hat eine kurze elektronische Einschaltverzögerung.
Nehmen Sie die Batterien oder das Akkupack aus dem Empfänger, wenn
sie ihn längere Zeit nicht benutzen.
Lautstärke einstellen
Sowohl am Sender als auch am Empfänger können Sie die Lautstärke des
Hörer-Ausgangs einstellen.
³
Regeln Sie mit dem Lautstärkesteller
Ó
bzw.
½
die Lautstärke des ange-
schlossenen Hörers ein.
Laut hören? – NEIN!
Mit einem Kopfhörer wird gern lauter als mit Lautsprechern gehört. Hohe
Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, kann zu dauer-
haften Hörschäden führen. Schützen Sie Ihr gesundes Gehör, Sennheiser-
Kopfhörer klingen auch bei niedriger Lautstärke besonders gut.
É
±
½
²
³
½