TASCAM DR-40X Owners Manual - Page 55

Das Tiefenfilter nutzen, Einen Modus für die Aussteuerung, wählen

Page 55 highlights

2. Wählen Sie mit den Tasten +/- den Eintrag AUFN.MOD, und drücken Sie die Taste ENTER/ MARK. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: MONO - Erstellt eine Monoaufnahme. STEREO (Voreinstellung) - Erstellt eine Stereoaufnahme mit zwei unabhängigen Kanälen (L/R). DUAL - Erstellt aus einer Eingangsquelle zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichen Einstellungen für den Eingangspegel (Seite PEGELMODUS). Es werden also entweder zwei Mono- oder zwei Stereodateien erstellt. 4-SPUR - Erstellt eine Aufnahmedatei aus dem Signal der eingebauten Mikrofone und parallel dazu eine zweite Datei aus dem Signal des externen Eingangs. Es werden also zwei Stereodateien erstellt. OVERDUB - Das Eingangssignal wird mit dem Wiedergabesignal gemischt. Es gibt zwei Arten der Overdub-Aufnahme: MIX: Eine Mischung aus dem Wiedergabesignal und dem Eingangssignal wird in einer neuen Datei aufgezeichnet. SEPARAT: Während der Aufnahme sind beide Signale über den Ausgang zu hören, jedoch wird nur das Eingangssignal in einer neuen Datei aufgezeichnet. MIX oder SEPARAT können Sie aus dem Untermenü DUB-MOD. auswählen. Das Tiefenfilter nutzen Mit dem Tiefenfilter können Sie tieffrequente Anteile im Aufnahmesignal unterdrücken. Es hilft Ihnen beispielsweise dabei, Rumpeln, Trittschall oder Windgeräusche zu dämpfen. 1. Drücken Sie während der Aufnahmebereit- schaft die Taste QUICK. Das Schnellmenü erscheint. 2. Wählen Sie mit den Tasten +/- den Eintrag TIEFENFILTER, und drücken Sie die Taste ENTER/MARK. Die Einstellungsseite für das Tiefenfilter erscheint. Auswahlmöglichkeiten: AUS, 40Hz, 80Hz, 120Hz, 220Hz 3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung, und drücken Sie die Taste ENTER/MARK. Die Einstellung wird übernommen, und das Schnellmenü erscheint wieder. 4. Drücken Sie ¤/HOME (8), um zur Hauptseite des Displays zurückzukehren. Einen Modus für die Aussteuerung wählen Bei der Aufnahme kann der Recorder Ihnen dabei helfen, Verzerrungen durch plötzlich eintreffende Pegelspitzen zu verhindern. 1. Drücken Sie während der Aufnahmebereit- schaft die Taste QUICK. Das Schnellmenü erscheint. 2. Wählen Sie PEGELMODUS, und drücken Sie die Taste ENTER/MARK. Die Einstellungsseite des Limiters erscheint. Auswahlmöglichkeiten: MANUELL (Voreinstellung), LIMITER, SPITZENABSENK., AUTO 3. Wählen Sie die gewünschte Einstellung, und drücken Sie die Taste ENTER/MARK. 55 TASCAM DR-40X- Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112

TASCAM DR-40X– Bedienungsanleitung
55
2.
Wählen Sie mit den Tasten
+
/
den Eintrag
AUFN.MOD
, und drücken Sie die Taste
ENTER/
MARK
.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
MONO
– Erstellt eine Monoaufnahme.
STEREO
(Voreinstellung) – Erstellt eine Stereo-
aufnahme mit zwei unabhängigen Kanälen
(L/R).
DUAL
– Erstellt aus einer Eingangsquelle zwei
Aufnahmedateien mit unterschiedlichen
Einstellungen für den Eingangspegel (Seite
PEGELMODUS
). Es werden also entweder zwei
Mono- oder zwei Stereodateien erstellt.
4-SPUR
– Erstellt eine Aufnahmedatei aus
dem Signal der eingebauten Mikrofone und
parallel dazu eine zweite Datei aus dem Signal
des externen Eingangs. Es werden also zwei
Stereodateien erstellt.
OVERDUB
– Das Eingangssignal wird mit dem
Wiedergabesignal gemischt. Es gibt zwei Arten
der Overdub-Aufnahme:
MIX
: Eine Mischung aus dem Wiedergabe-
signal und dem Eingangssignal wird in einer
neuen Datei aufgezeichnet.
SEPARAT
: Während der Aufnahme sind beide
Signale über den Ausgang zu hören, jedoch
wird nur das Eingangssignal in einer neuen
Datei aufgezeichnet.
MIX
oder
SEPARAT
können Sie aus dem
Untermenü
DUB-MOD.
auswählen.
Das Tiefenfilter nutzen
Mit dem Tiefenfilter können Sie tieffrequente
Anteile im Aufnahmesignal unterdrücken. Es hilft
Ihnen beispielsweise dabei, Rumpeln, Trittschall
oder Windgeräusche zu dämpfen.
1.
Drücken Sie während der Aufnahmebereit-
schaft die Taste
QUICK
.
Das Schnellmenü erscheint.
2.
Wählen Sie mit den Tasten
+
/
den Eintrag
TIEFENFILTER
, und drücken Sie die Taste
ENTER/MARK
.
Die Einstellungsseite für das Tiefenfilter
erscheint.
Auswahlmöglichkeiten:
AUS
,
40Hz
,
80Hz
,
120Hz
,
220Hz
3.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung,
und drücken Sie die Taste
ENTER/MARK
.
Die Einstellung wird übernommen, und das
Schnellmenü erscheint wieder.
4.
Drücken Sie
¤
/HOME
(
8
), um zur Haupt-
seite des Displays zurückzukehren.
Einen Modus für die Aussteuerung
wählen
Bei der Aufnahme kann der Recorder Ihnen dabei
helfen, Verzerrungen durch plötzlich eintreffende
Pegelspitzen zu verhindern.
1.
Drücken Sie während der Aufnahmebereit-
schaft die Taste
QUICK
.
Das Schnellmenü erscheint.
2.
Wählen Sie
PEGELMODUS
, und drücken Sie die
Taste
ENTER/MARK
.
Die Einstellungsseite des Limiters erscheint.
Auswahlmöglichkeiten:
MANUELL
(Voreinstellung),
LIMITER
,
SPITZENABSENK.
,
AUTO
3.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung,
und drücken Sie die Taste
ENTER/MARK
.