Yamaha Q2031A Q2031A Owners Manual Image - Page 16

Vorsichtshinweise, Vorderseite

Page 16 highlights

VORSICHTSHINWEISE • AUFSTELLUNG Der Q2031A sollte nicht an Orten aufgestellt werden, wo er folgenden Einfliissen ausgesetzt ist: o Direkte Sonneneinstrahlung oder tibermagige Warme o Obermagige Kalte o Hohe Feuchtigkeit oder Staub o Starken Schwingungen • HANDHABUNG Die Schalter und Bedienungselemente niemals, grob behandeln. • NETZKABEL Beim Abtrennen des Netzkabels immer am Stecker, nie am Kabel selbst ziehen, urn eine Beschadigung des Kabels oder Kurzschliisse zu verhindern. VORDERSEITE 00 0 • ANSCHLOSSE Die Netzschalter eller Gerate aussschalten, bevor irgendwelche Anschliisse vorgenommen werden. Vor dem Transport des Q2031A sollten alle Anschlugkabel abgetrennt werden, urn eine Beschadigung der Kabel und Stecker zu vermeiden. • REINIGEN DES GEHAUSES Das Gehause des Q2031A mit einem weichen, trockenen Tuch abreiben. Zum Reinigen weder Benzin noch andere Losungsmittel verwenden, und in der Nahe des Gerates keine Insektenvertilgungsmittel verspriihen. • BLITZGEFAHR Wenn in Ihrem Wohngebiet Gewitter auftreten, sollte das Netzkabel des Q2031A in einem solchen Fall rechtzeitig aus der Steckdose gezogen werden, urn eine Beschadigung des Gerates durch eventuell vom Blitz verursachte Stromstage auf die Netzleitung zu verhindern. o YAMAHA GRAPHIC EQUALIZER MODEL O2031A 0 °- ... PP 'EA' 0 O.. POWER HPF 0 E0 VEL PF -- RANGE 0 HPF 09- 5 CO 5C0 BOO CH A 5k CH B 0 0 0 Netzschalter (POWER) Das Gerat wird durch Driicken dieses Schalters eingeschaltet, wonach die Einschaltanzeige aufleuchtet. Durch erneutes Driicken des Schalters wird die Stromzufuhr abgeschaltet. Bereichsschalter (RANGE) Diese Schalter dienen zur. Einstellung des maximalen Bereichs, innerhalb dessen die Filter des jeweiligen Kanals die einzelnen Frequenzbander anheben und absenken. Der Normalbereich von ±12dB ist bei ausgeschalteten RANGE-Schaltern gegeben; sind diese Schalter eingeschaltet, so betragt der wirksame Bereich ±6dB, was durch Aufleuchten der LEDAnzeige neben dem Schalter signalisiert wird. Hochpallfilter-Schalter (HPF) Jeder Kanal 1st mit einem separaten HPF-Schalter ausgestattet, mit dem das HochpaBfilter vor dem grafischen Entzerrer-Teil in den Weg des Audiosignals geschaltet werden kann. Bei ausgeschaltetem HPF-Schalter wird das Signal direkt an die Entzerrerschaltung geleitet, ohne das HochpaBfilter zu passieren. Bei eingeschaltetem HPF-Schalter wird das HochpaBfilter in den Signalweg geschaltet, und Iiefert dann eine Dampfung von 12dB/Oktave unterhalb der mit dem HPF-Frequenzregler eingestellten Frequenz. Jedem dieser Schalter 1st eine LEDAnzeige zugeordnet, die nach Einschalten des Schalters aufleuchtet, urn zu signalisieren, dag das HochpaBfilter zugeschaltet ist. 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

VORSICHTSHINWEISE
AUFSTELLUNG
Der
Q2031A
sollte
nicht
an
Orten
aufgestellt
werden,
wo
er
folgenden
Einfliissen
ausgesetzt
ist:
o
Direkte
Sonneneinstrahlung
oder
tibermagige
Warme
o
Obermagige
Kalte
o
Hohe
Feuchtigkeit
oder
Staub
o
Starken
Schwingungen
HANDHABUNG
Die
Schalter
und
Bedienungselemente
niemals,
grob
behandeln.
NETZKABEL
Beim
Abtrennen
des
Netzkabels
immer
am
Stecker,
nie
am
Kabel
selbst
ziehen,
urn
eine
Beschadigung
des
Kabels
oder
Kurzschliisse
zu
verhindern.
VORDERSEITE
ANSCH
LOSSE
Die
Netzschalter
eller
Gerate
aussschalten,
bevor
irgend-
welche
Anschliisse
vorgenommen
werden.
Vor
dem
Transport
des
Q2031A
sollten
alle
Anschlugkabel
abget-
rennt
werden,
urn
eine
Beschadigung
der
Kabel
und
Stecker
zu
vermeiden.
REINIGEN
DES
GEHAUSES
Das
Gehause
des
Q2031A
mit
einem
weichen,
trockenen
Tuch
abreiben.
Zum
Reinigen
weder
Benzin
noch
andere
Losungsmittel
verwenden,
und
in
der
Nahe
des
Gerates
keine
Insektenvertilgungsmittel
verspriihen.
BLITZGEFAHR
Wenn
in
Ihrem
Wohngebiet
Gewitter
auftreten,
sollte
das
Netzkabel
des
Q2031A
in
einem
solchen
Fall
rechtzeitig
aus
der
Steckdose
gezogen
werden,
urn
eine
Beschadigung
des
Gerates
durch
eventuell
vom
Blitz
verursachte
Strom
-
stage
auf
die
Netzleitung
zu
verhindern.
0 0
0
o
YAMAHA
0
°
GRAPHIC
EQUALIZER
...
PP
'EA'
MODEL
O2031A
0
O..
HPF
POWER
0
E0
--
RANGE
0
HPF
09-
VEL
PF
5
CO
5C0
BOO
5k
CH
A
CH
B
0
0
0
Netzschalter
(POWER)
Das
Gerat
wird
durch
Driicken
dieses
Schalters
eingeschaltet,
wonach
die
Einschaltanzeige
aufleuchtet.
Durch
erneutes
Driicken
des
Schalters
wird
die
Stromzufuhr
abgeschaltet.
Bereichsschalter
(RANGE)
Diese
Schalter
dienen
zur.
Einstellung
des
maximalen
Bereichs,
innerhalb
dessen
die
Filter
des
jeweiligen
Kanals
die
einzelnen
Frequenzbander
anheben
und
absenken.
Der
Nor-
malbereich
von
±12dB
ist
bei
ausgeschalteten
RANGE-Schal-
tern
gegeben;
sind
diese
Schalter
eingeschaltet,
so
betragt
der
wirksame
Bereich
±6dB,
was
durch
Aufleuchten
der
LED-
Anzeige
neben
dem
Schalter
signalisiert
wird.
Hochpallfilter-Schalter
(HPF)
Jeder
Kanal
1st
mit
einem
separaten
HPF-Schalter
ausgestat-
tet,
mit
dem
das
HochpaBfilter
vor
dem
grafischen
Ent-
zerrer-Teil
in
den
Weg
des
Audiosignals
geschaltet
werden
kann.
Bei
ausgeschaltetem
HPF-Schalter
wird
das
Signal
direkt
an
die
Entzerrerschaltung
geleitet,
ohne
das
HochpaB-
filter
zu
passieren.
Bei
eingeschaltetem
HPF-Schalter
wird
das
HochpaBfilter
in
den
Signalweg
geschaltet,
und
I
iefert
dann
eine
Dampfung
von
12dB/Oktave
unterhalb
der
mit
dem
HPF-Frequenzregler
eingestellten
Frequenz.
Jedem
dieser
Schalter
1st
eine
LED-
Anzeige
zugeordnet,
die
nach
Einschalten
des
Schalters
auf-
leuchtet,
urn
zu
signalisieren,
dag
das
HochpaBfilter
zuge-
schaltet
ist.
15