Yamaha Q2031A Q2031A Owners Manual Image - Page 18

Ruckseite, Beispiele, Typische, Konfigurationen

Page 18 highlights

RUCKSEITE Spannungswahler (nur bei Universal-Modell) I I O INPUT LEVEL 91 S OUTPUT II. VEL ° ®YAMAHA o,,,,,,,..,. MODEL O203in Il0WI20V/220W2.10V 25W 50/60Hz - FET VOLTAGE ELECTOR MfMIa CORP O cD 0 0 Eingange (INPUT) Sowohl symmetrische (3-polige XLR-Anschltisse) als auch unsymmetrische (6,3 mm-Klinkenbuchsen) Eingange sind vorgesehen. An beide sollten nur 600 Ohm-Leitungen angeschlossen werden. Der Nenneingangspegel kann mit dem INPUT LEVEL-Schalter wahlweise auf +4dB oder -20dB eingestellt werden. Eingangspegel-Schalter (INPUT LEVEL) Dieser Schalter dient dazu, den Nenneingangspegel des Entzerrers, dem Nennausgangspegel eines angeschlossenen Gerates anzupassen. o Ausgange (OUTPUT) Sowohl symmetrische (3-polige XLR-Anschlusse) als auch unsymmetrische (6,3 mm Klinkenbuchsen) Ausgange sind vorgesehen. 600 Ohm-Leitungen sollten an die symmetrischen Anschlusse, 10 kOhm-Leitungen an die Cinch-Buchsen angeschlossen werden. Der Nennausgangspegel kann mit dem OUTPUT LEVEL-Schalter wahlweise auf +4dB oder -20dB eingestellt werden. Universal-Modell 0 0 Ausgangspegel-Schalter (OUTPUT LEVEL) Dieser Schalter dient dazu, den Nennausgangspegel des Entzerrers, dem Nenneingangspegel eines angeschlossenen Gerates anzupassen. BEISPIELE FOR TYPISCHE KONFIGURATIONEN • Einfiigen zwischen (Master) Insert Out/In des Kanals MISCHPULT OUTPUT L R INSERT OUT INSERT IN Q2031A CH A INPUT CH A OUTPUT LAUTSPRECHER LEISTUNGSVERSTARKER • Einfiigen in die Hauptleitung des Ausgangssystems MISCHPULT OUTPUT L OUTPUT R Q2031A CH A INPUT CH B INPUT CH A OUTPUT CH B OUTPUT LAUTSPRECHER LEISTUNGSVERSTARKER 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

RUCKSEITE
Spannungswahler
(nur
bei
Universal
-Modell)
S
INPUT
LEVEL
91
I
I
OUTPUT
II.
VEL
°
®YAMAHA
o,,,,,,,..,.
MODEL
O203in
Il0WI20V/220W2.10V
25W
50/60Hz
-
F
E
T
MfMIa
CORP
VOLTAGE
ELECTOR
O
0
0
Eingange
(INPUT)
Sowohl
symmetrische
(3-polige
XLR-Anschltisse)
als
auch
un-
symmetrische
(6,3
mm-Klinkenbuchsen)
Eingange
sind
vorgesehen.
An
beide
sollten
nur
600
Ohm-Leitungen
ange-
schlossen
werden.
Der
Nenneingangspegel
kann
mit
dem
INPUT
LEVEL-Schalter
wahlweise
auf
+4dB
oder
—20dB
eingestellt
werden.
Eingangspegel-Schalter
(INPUT
LEVEL)
Dieser
Schalter
dient
dazu,
den
Nenneingangspegel
des
Ent-
zerrers,
dem
Nennausgangspegel
eines
angeschlossenen
Gerates
anzupassen.
o
Ausgange
(OUTPUT)
Sowohl
symmetrische
(3-polige
XLR-Anschlusse)
als
auch
un-
symmetrische
(6,3
mm
Klinkenbuchsen)
Ausgange
sind
vorgesehen.
600
Ohm-Leitungen
sollten
an
die
symmetri-
schen
Anschlusse,
10
kOhm-Leitungen
an
die
Cinch-Buchsen
angeschlossen
werden.
Der
Nennausgangspegel
kann
mit
dem
OUTPUT
LEVEL-Schalter
wahlweise
auf
+4dB
oder
—20dB
eingestellt
werden.
O
cD
Universal
-Modell
0
0
Ausgangspegel-Schalter
(OUTPUT
LEVEL)
Dieser
Schalter
dient
dazu,
den
Nennausgangspegel
des
Ent-
zerrers,
dem
Nenneingangspegel
eines
angeschlossenen
Gerates
anzupassen.
BEISPIELE
FOR
TYPISCHE
KONFIGURATIONEN
Einfiigen
zwischen
(Master)
Insert
Out/In
des
Kanals
MISCHPULT
OUTPUT
L
R
INSERT
OUT
INSERT
IN
Q2031A
LEISTUNGSVERSTARKER
Einfiigen
in
die
Hauptleitung
des
Ausgangssystems
MISCHPULT
OUTPUT
L
OUTPUT
R
Q2031A
CH
A
INPUT
CH
B
INPUT
CH
A
OUTPUT
CH
B
OUTPUT
CH
A
INPUT
CH
A
OUTPUT
LAUTSPRECHER
LAUTSPRECHER
LEISTUNGSVERSTARKER
17